Die Dortmunder Gartenstadt gehört zu den bedeutenden Zeugnissen der Dortmunder Architekturgeschichte. Deshalb hat das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund die Erarbeitung einer Erhaltungs- und einer Gestaltungssatzung, die Bereitstellung der Grundlagen eines Bebauungsplanes sowie die …
Behutsamer Umgang mit architektonischem Erbe: Dokumentation der historischen Gartenstadt hat begonnen
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (7): Lehre
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Mehr Schutz für Betriebsräte! Gewerkschaften fordern: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben
Die Idee kommt aus dem Bundesarbeitsministerium und soll der Tendenz entgegenwirken, dass in der Bundesrepublik immer weniger Beschäftigte von einem Betriebsrat vertreten werden. Geschehen soll dies durch das Betriebsrätestärkungsgesetz, dessen Referentenentwurf in der vergangenen Woche …
Alles andere als „Heile Welt“: Der neue Dortmund-Tatort flimmert ab Sonntag über die Mattscheibe und durchs Netz
Diese Szene macht deutlich: Mit „Heile Welt“ hat der Tatort nichts am Hut. Fotos: Martin Menke/ Bavaria Fiction/ WDRVon Jil Bastian Alles andere als „Heile Welt“ – so der Titel – verspricht der neue Dortmunder …
Integrationsrat der Stadt Dortmund hat sich konstituiert – Marzouk Chargui (SPD) wird neuer Vorsitzender
In dieser Woche traten die im Rahmen der Integrationsratswahlen gewählten Mandatsträger*innen und die vom Rat der Stadt für den Integrationsrat benannten Ratsmitglieder im Kongresszentrum Westfalenhallen zur konstituierenden Integrationsratssitzung zusammen. Oberbürgermeister Thomas Westphal öffnete die Sitzung …
2020 – ein Katastrophenjahr für die Hotellerie in Dortmund
Fast eine halbe Million Hotelgäste weniger als im Vorjahr zählten die Statistiker des Landesbetriebs IT.NRW für die Destination Dortmund 2020. Daraus resultiert ein Rückgang von 53,3 Prozent bei den Übernachtungszahlen (767.802 Übernachtungen), 49,8 Prozent (556.917 …
„Kein Schlussstrich!“: Dietrich-Keuning-Haus beteiligt sich an bundesweitem Theaterprojekt zu NSU-Morden
„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt beteiligt sich an einem gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds …
Zoom mal rein: Nordstädter*innen öffnen jeden Sonntag ihre Küchentüren für andere Stadtteile und laden zum Kochabend
Von Gina Thiel Über die Dortmunder Nordstadt scheiden sich die Geister. Brennpunktreportagen über den Stadtteil tragen nicht unbedingt zur Imageaufwertung bei. Dabei steht der Dortmunder Stadtbezirk für viel mehr. Wer im Sommer über die Mallinckrodtstraße …
13,6 Millionen Euro Förderung für 30 neue Fahrzeuge – DSW21 steigt auch bei Bussen in die Elektromobilität ein
Von Karsten Wickern Die DSW21 plant den Kauf ihrer ersten Elektrobusse. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab dazu gestern einen Förderbescheid über 13,6 Millionen Euro. 30 Elektrobusse sollen zukünftig vom Betriebshof Brünninghausen aus durch Dortmund fahren. …
Die Polizei Dortmund darf die Münsterstraße in der Nordstadt per Video überwachen – Verwaltungsgericht gibt grünes Licht
Erste gerichtliche Entscheidung im Streit um die Videobeobachtung auf der Münsterstraße: Die Dortmunder Polizei darf einen Abschnitt vorerst per Video überwachen. Dies hat die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit Beschluss von heute (17. Februar …
Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele
Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …
„Now you see me Moria“: Motive aus dem Flüchtlingslager gegen das Vergessen auf dem Campus der TU Dortmund
Die Seebrücke Dortmund und das Forum gegen Rassismus haben auf dem Dortmunder Campus Plakate aufgehängt, um an „das vergessene Leid der Geflüchteten im Camp Moria auf Lesbos und anderswo zu erinnern.“ Im Rahmen der Aktion …
Impftermine statt Konzerttickets: „Eventim“ versorgt Medizin-Personal mit Terminen in der „Warsteiner Music Hall“
Von Gina Thiel Seit einer Woche hat das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West bereits geöffnet. Die Stadt ist mit dem Start zufrieden. Trotz Eis und Schnee haben sich fast alle Über-80-Jährige …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Trotz Corona positive Entwicklung im Bereich des Handwerks – Industrie kämpft zunehmend mit den Folgen des Lockdowns
Während sich der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben im Kammerbezirk im vergangenen Jahr trotz Lockdown-Situation positiv entwickelt hat, treten die durch die Schließungen hervorgerufenen Probleme in der Industrie immer offener zutage. Dies offenbart eine Konjunkturumfrage der IHK …