Von Leopold Achilles und David Peters Wie bereits vor einer Woche hatten sich für den Dienstagabend Impfgegner*innen mit einem Autokorso in Dortmund angekündigt. Für mehr als eine Runde um den Wall und wieder zurück zum …
Autokorso von Impfgegner*innen ungestört durch Innenstadt geleitet – Gegenprotest von Polizei im Keim erstickt
Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau
Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …
„Fliegende Bilder“ am Dortmunder U beenden Winterschlaf: Modernisierte LED-Anlage lässt Motive noch heller strahlen
Von Jil Bastian Nachdem die Flächen des Dortmunder U für drei Monate dunkel waren, leuchten die „Fliegenden Bilder“ seit Montag, den 1. März, wieder mit neuen Motiven am Wahrzeichen der Stadt. Um die 6000 mit …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (9): Audioguide als Werkzeug für Wissenschaftskommunikation und kulturelle Teilhabe
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Nach dem Winter: Das Straßenmagazin im März 2021
Warme Mahlzeiten im Großzelt und Hotelzimmer für Obdachlose in Dortmund, Hausbesuche auf der Straße und ein Rundgang durchs Hilfesystem in Bochum: Mit Reportagen von draußen blickt das Straßenmagazin auf den vergangenen Winter zurück. Ebenfalls im …
Findungskommission spricht sich für Heike Marzen als neue Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung aus
Nachdem Ex-Wirtschaftsförderer Thomas Westphal zum Dortmunder Oberbürgermeister avanciert ist, war die neue Spitzenposition in der Stadtverwaltung vakant. Es ging um die Frage, wer an seiner statt zukünftig an der Spitze der Wirtschaftsförderung stehen wird. Die …
„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund
Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …
„Catcalling – Anlass für eine Ausstellung zum Weltfrauentag 2021 zweier engagierter Dortmunderinnen
„Catcalling“ – noch nie gehört? Nicht schlimm, aber wir müssen darüber sprechen! Catcalling kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Auspfeifen“. „Cat calls“ sind Ausrufe von hauptsächlich Männern, bezogen auf den weiblichen Körper. „Mit …
Nach Waffenfund bei Autokorso von Impfgegner*innen prüft die Polizei verschärfte Maßnahmen für nächste Demo
Am kommenden Dienstag (2. März 2021) soll der erfolglose Autokorso der Impfgegner*innen eine Neuauflage bekommen. Allerdings könnte dies unter verschärften Maßnahmen seitens der Polizei passieren. Denn die Behörde bestätigt mittlerweile weitere Waffenfunde. Außerdem soll ein …
BVB-Stiftung „leuchte auf“ spendet 14.000 Masken an die Nordstadtliga – außerdem gibt’s Videos zum Fitbleiben online
Die Nordstadtliga ist ein Straßenfußball-Angebot für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden. Sie wird vom Jugendamt Dortmund, AWO Streetwork und der Stadtteil-Schule e.V. durchgeführt und gehört seit Ende 2020 zu den Leuchtturmprojekten der BVB-Stiftung „leuchte …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (8): Verortung im ortlosen Semester. Stadtspäher im Lockdown
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Videoüberwachung in Münsterstraße: Nachbarschaftsinitiative legt gegen Gerichtsentscheidung Widerspruch ein
Das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen hatte jüngst den Eilantrag der Nachbarschaftsinitiative Münsterstraße gegen die Kameraüberwachung des Nordpols südlich der Mallinckrodtstraße abgelehnt. Obwohl das Gericht dem Antrag dahingehend folgte, dass eine Überwachung des Nordpols nicht rechtmäßig wäre, …
Einkaufen wie ein Promi? Terminvergabe für Einzelhandel-Shopping wird auch in Dortmund diskutiert
Der Corona-Lockdown scheint kein Ende zu nehmen. Auch der Einzelhandel ist zunehmend betroffen von der Lage und klagt über Existenzängste und hohe Umsatzeinbußen für das Jahr 2020/2021. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz hat Anfang der …
„Eisen im Feuer“ – Amateurfotografien aus Hörde für das „f²-Fotofestival“ im Sommer in Dortmund gesucht!
Die beiden Dortmunder Fotografen Peter Lutz und Jens Sundheim sind für eine Ausstellung im Rahmen des diesjährigen f²-Fotofestivals auf der Suche nach verborgenen Fotoschätzen, die etwas über das Leben in Hörde und die Identität des …
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …