Mehrbelastung für Beschäftigte und Fahrgäste: DSW21 zieht nach einem Jahr Corona positive Bilanz im ÖPNV in Dortmund

Von Angelika Steger Viele Menschen an einem Ort, oft dichter zusammengedrängt. Für Bus- und Bahnfahrgäste nichts ungewöhnliches, nichts, was beunruhigend wäre. Das war bis zu Beginn der Coronakrise so. Die Pandemie hat auch die Arbeit …

„bodo“ – das Straßenmagazin im Mai: Finanzminister Olaf Scholz zu Ausbeutung, Obdachlosigkeit und Bürgergeld

Das Straßenmagazin im Mai mit Danger Dan, Nesrin Tanç, Olaf Scholz, Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer. Außerdem: MieterInnenkämpfe in Witten, Spieleentwickler in der Pandemie, das Mittelalter in Wellinghofen, Kunst und Klima am Silbersee. Die neue …

Trotz Pandemie gibt es eine leichte Frühjahrsbelebung – Arbeitslosenquote im April 2021 in Dortmund bei 11,9 %

Trotz Pandemie und dem damit einhergehenden Lockdown ist die Arbeitslosigkeit im April 2021 weiter gesunken. Dank der für diese Jahreszeit typischen saisonalen Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Dortmund um 340 oder …

Kritik am „Greenwashing“ von Stadt und Konzern: Extinction Rebellion protestiert vor ehemaligem RWE-Gebäude

Etwa 15 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) protestierten heute vor dem ehemaligen Bürogebäude von RWE in der Dortmunder Innenstadt. Anlässlich der RWE Hauptversammlung möchte die Umweltgruppe mit einer ironischen Feier auf das von ihnen …

Enttäuschung in Dortmund über die Ergebnisse aus Berlin – OB spricht von einem „Gipfel der Drückeberger“

Corona bleibt das dominierende Thema. Doch der erwartete „Befreiungsschlag“, wie es nun weitergehen soll mit dem Impfen und den möglichen Erleichterungen für Geimpfte, ist offen. Entsprechend frustriert ist man auch bei der Dortmunder Stadtspitze: OB …

Beitrag in der Pandemie: Unterstützt vom Lions Club, eröffnet der TSC Eintracht Dortmund sein eigenes Schnell-Testzentrum

Der Sport in Dortmund steht durch die Pandemie nahezu still. Lediglich die individuelle und kontaktlose Ausübung von Outdoor-Sport ist momentan noch gestattet. Das Leben im TSC Eintracht bleibt aber trotzdem nicht stehen. Neben buchbaren Fitnessboxen …

Vonovia, Modernisierungen und der Zoff um Mieterhöhungen (2): Werden entstandene Kosten unverhältnismäßig umgelegt?

Der Zahn der Zeit, er nagt. Was vergeht, muss aktiv erhalten, kann zudem modernisiert werden. Auf dem Mietwohnungsmarkt führt diese doppelte Option vor dem Hintergrund einer komplizierten Rechtslage manchmal in eine typische Konfliktkonstellation, die gegenwärtig …

Der „Canisius Campus“ in der Nordstadt: Digitales Lernen mit praktischer Umsetzung für über 700 Pflege-Azubis

Der „Canisius Campus“, die katholische Akademie für Pflegeberufe, ist feierlich gesegnet und offiziell übergeben worden. Aufgrund der Coronapandemie war lediglich ein enger Kreis anwesend: Neben dem Geschäftsführer Andreas Schulz, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Bathen und Schüler*innen- …

„Querdenker“ versuchten das Versammlungsverbot in Dortmund zu umgehen – und blieben erfolglos

Von David Peters Ein Großaufmarsch der „Querdenken“-Bewegung ist Dortmund erspart geblieben. Für Sonntag (25.04.2021) waren ursprünglich zwei Kundgebungen der selbsternannten Kritiker*innen der Coronamaßnahmen angekündigt. Die Stadt Dortmund hatte diese mit Blick auf den Infektionsschutz am …

Nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft: Dortmund erlebt das ruhigste Wochenende seit vielen Jahrzehnten

So groß wie die Diskussionen und die Kritik daran, so annähernd reibungslos verlief der Start der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in Dortmund. Sowohl in der Nacht zu Samstag – die „Bundesnotbremse“ trat ja Freitag um Mitternacht in …