Online-Diskussion mit Expert:innen und Bundestagsabgeordneten der "Ampelkoalition"

Statt Hartz IV: Was haben wir vom angekündigten „Bürgergeld“ zu erwarten?

Zwei Jahrzehnte ist es her, dass eine Regierung aus SPD und Grünen einen kompletten Paradigmenwechsel in der deutschen Arbeitsmarktpolitik durchgesetzt: Nach den damals verabschiedeten Hartz-Gesetzen wurde zu verstärkten Eigenbemühungen verpflichtet, wer künftig noch Arbeitslosenunterstützung beziehen …

Friedensaktivist Jürgen Wagner bei DGB und attac in Dortmund

Machtkampf im Indo-Pazifik: Warnung vor kriegerischen Auseinandersetzungen

Von Anna Lena Samborski Der Aufstieg einer neuen und der Zerfall einer alten Weltmacht ging in der Geschichte oft mit kriegerischen Auseinandersetzungen einher. Der Machtkampf des 21. Jahrhundert zwischen dem aufstrebenden China und den USA …

Mehr Schutz für Betriebsräte! Gewerkschaften fordern: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben

Die Idee kommt aus dem Bundesarbeitsministerium und soll der Tendenz entgegenwirken, dass in der Bundesrepublik immer weniger Beschäftigte von  einem Betriebsrat vertreten werden. Geschehen soll dies durch das Betriebsrätestärkungsgesetz, dessen Referentenentwurf in der vergangenen Woche …

Endstation Hartz IV? – Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert, dass der Ausstieg daraus zu selten gelingt

Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Jeden Monat schaffen es lediglich knapp zwei Prozent der 1,16 Millionen …

Bezahlbares Wohnen und Mieterschutz in Dortmund – Diskussionsveranstaltung: Was kann die Landesregierung tun?

Schon jetzt können unzählige Menschen in NRW die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen. Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wichtige Regelungen zum Mieterschutz ersatzlos streichen. Das NRW Bündnis: „Wir wollen wohnen!“ …

Eindringliche Appelle zum Antikriegstag: „Mit Krieg ist kein Frieden zu machen“ – Eintreten gegen Rechtsruck in Europa

Von Claus Stille „Wir gedenken des Grauens und des unermesslichen Leides der beiden Weltkriege, die über 80 Millionen Tote gefordert haben“, betonte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber, Sie war Hauptrednerin beim Internationalen Antikriegstag, den der DGB …

DGB-Appell: ArbeitnehmerInnen haben die Wahl und sie ist wichtiger denn je – Betriebsratswahlen bis Ende Mai

Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb ab mindestens fünf ständig beschäftigten ArbeitnehmerInnen gewählt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Betriebsratswahl sind in den §§ 7 bis 20 des Betriebsverfassungsgesetzes …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen