DSW 21 verbessert den Brandschutz in der U-Haltestelle Stadtgarten – Verkehr fließt weiter

Neubau-Schutzstandard in der wichtigen Stadtbahn-Station geplant

Derzeit wird außen an der Haltestelle Stadtgarten gearbeitet. DSW 21 führt Maßnahmen zur besseren Entwässerung bei Starkregenfällen durch. Ab Mitte November folgen bis ins dritte Quartal 2025 umfangreiche weitere Baumaßnahmen in der Haltestelle. DSW21 investiert …

Einsatzübungen zwingend erforderlich: Ehemalige Osterfeld Grundschule in Eving wird zum Feuerwehr Campus

Die Coronapandemie stellt seit über einem Jahr alle Lebensbereiche vor große Herausforderungen. Hiervon ist auch der Ausbildungsbetrieb vieler Unternehmen einschließlich der Feuerwehren und der Rettungsdienste betroffen. Um die Ausbildung in den Bereichen Brandschutz und Rettungsdienst …

Trotz (oder wegen) des Verkaufsverbots gibt es den ersten Schwerverletzten – Feuerwehr gibt Sicherheitshinweise

Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …

Mehr als drei Jahre nach der Evakuierung erteilt die Stadt Lianeo Baugenehmigungen für den Hannibal in Dorstfeld 

Kleiner Hoffnungsschimmer für Dortmunds größten Leerstand: Vor mehr als drei Jahren wurde der Hannibal in Dorstfeld aus Brandschutz-Gründen evakuiert. Betroffen waren 412 Wohnungen und über 700 Bewohner*innen. Unabhängig vom Rechtsstreit über die Rechtmäßigkeit der Maßnahme …

Stadt richtet erneut Böllerverbotszonen an Silvester in Dortmund ein – Feuerwehr gibt Tipps zu Feuerwerk

Die Stadt Dortmund richtet erneut zwei Verbotszonen in der Dortmunder City für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen sind gültig am Silvestertag, 31.12.2019, ab 20 Uhr bis Neujahr, 01.01.2020, um 2 Uhr. …

Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant

Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …

Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt

Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark  gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …

Silvester in Dortmund: Zwei Verbotszonen für Feuerwerk und Pyrotechnik – Tipps von Verbraucherzentrale und Feuerwehr

Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher der Silvesternacht in Dortmund wird die Stadt wie in den Vorjahren zwei Verbotszonen für Pyrotechnik und Silvesterfeuerwerk einrichten. Es gilt ein Abbrenn- und Verwendungsverbot für Silvesterfeuerwerk im Bereich Hauptbahnhof …

Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt

Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …

Das beliebte Schulmuseum in Marten muss saniert werden – Stadt Dortmund schlägt zwei millionenschwere Varianten vor 

Das Westfälische Schulmuseum in Marten ist derzeit nicht brandschutztauglich und muss dringend saniert werden. Die Stadt Dortmund möchte die Chance nutzen und das Museum im Zuge der erforderlichen Sanierung von innen und außen fit für …

Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an

Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …