Von Joachim vom Brocke Als „Botschafter der Stadtverwaltung“ begrüßte OB Ullrich Sierau zusammen mit Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Rechtsdezernentin Diane Jägers und Beate Siekmann vom Ordnungsamt die neuen so genannten „Rotkäppchen“ im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes an …
Die „Rotkäppchen“ sind offiziell zurück auf der Straße
Helmut Eisel & JEM: Klezmer in der Pauluskirche
Klassik, Jazz, Swing oder Klezmer? Die Klarinette gilt quer durch alle Genres als das Instrument mit der facettenreichsten Klangfarben-Palette – und nie ist dies überzeugender bewiesen worden, als wenn Helmut Eisel sie spielt! Musiker auf Augenhöhe im …
ConcordiArt: Das Kunstkaufhaus am Borsigplatz eröffnet
Für ConcordiArt – das Kunstkaufhaus laufen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung. Nach langen Vorbereitungen wird es ernst: Am Freitag eröffnet das Kulturkaufhaus „ConcordiArt“ am Borsigplatz. Die Idee: Künstler und Anbieter, die alleine kein Ladenlokal …
Info-Veranstaltung zur Kommunalwahl: Neuzuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ergreifen das Wort
Neuzuwanderer sind unpolitisch? Weit gefehlt. Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Stollenpark an einer Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl teilgenommen. Şaziye Altundal-Köse von den Grünen, Max Zombeck von der FDP, Florian Meyer von der SPD und Fatma Karacakurtoglu von …
Gedenken an die Opfer des Bergwerks in Soma: Bezent e.V. lädt am Freitag um 17 Uhr zur Demo in der Nordstadt ein
„Kein Grubenunglück, sondern Massenmord“ steht auf dem Transparent, dass die Aktivistinnen und Aktivisten von Bezent e. V. DIDF vor der Josephskirche in der Münsterstraße ausgelegt haben. Sie rufen zur einer Mahnwache und Demonstration am Freitag …
Diskussionsabend in der Auslandsgesellschaft: Vor der Staatspräsidentenwahl in der Türkei – wohin steuert Ankara?
„Vor der Staatspräsidentenwahl in der Türkei – wohin steuert Ankara?“ ist das Thema eines Vortrags mit Diskussion, der heute um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt stattfindet. Dr. Burak Copur, …
„Viel Frust“: Freie Träger kritisieren die „lahmen Zuschussverhandlungen“ mit der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Fallskizzen einer ganz normalen Woche in den Beratungsstellen in freier Trägerschaft irgendwo in Dortmund: Eine Mutter mit drei Töchtern, die alle unterschiedlich trauern, nach dem plötzlich und völlig unvorhersehbar der Mann …
Neue Patientenfürsprecherin für Klinikum-Nord benannt
Das Klinikzentrum Nord hat eine neue Patientenfürsprecherin. Ihr Namen ist Barbara Menzebach, und sie ist in Dortmund keine Unbekannte. Seit 2004 saß die inzwischen pensionierte Lehrerin wieder für die CDU im Rat der Stadt, aus …
Kultfilm „Shaun of the Dead“ als Theaterstück: In der Nordstadt sind vier Tage lang die Zombies los!
Was haben „Pulp Fiction“, „Das Leben des Brian“, „Four Rooms“ und „Leiche zum Dessert“ gemeinsam? Alles sind Kultfilme, die Dortmunder Studierende schon auf Theaterbühnen gebracht haben. Start an der Uni Dortmund 2007 ging es damit …
„Grünkohl, Geschäfte und Gifte“: Bürgerinitiative zeigt erneut Film zum Dortmunder PCB-Skandal
Die Bürgerinitiative zur Aufklärung des Dortmunder PCB-Skandals und der Rosa Luxemburg Club laden am Freitag, 23. Mai, um 19 Uhr zur Vorführung des Films „Grünkohl, Geschäfte und Gifte“ ins Taranta Babu in der Humboldtstr. 4 (Klinikviertel …
Gesundheitskonferenz fordert Hilfen vom Bund zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa
Die Dortmunder Gesundheitskonferenz hat sich mit dem zumeist ungeklärten Krankenversicherungsschutz der Menschen aus Südosteuropa beschäftigt. Das Gremium verabschiedete die „Dortmunder Erklärung der Kommunalen Gesundheitskonferenz zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa“. Kompetenzzentrum und Notfallfonds auf …
Kita-Kinder erkunden den Borsigplatz – und bauen ihn nach
Mit viel Liebe zum Detail haben Kinder des Familienzentrums Dürener Straße ihren Borsigplatz gebaut. Stolz haben die Nordstadt-Kinder ihre Installation vorgeführt. Häuser, Busse, eine Straßenbahn – mit viel Liebe zum Detail haben sie 15 Wochen …
Begleitprogramm für Schulen zur World Press Photo Ausstellung im Depot
Die World Press Photo Ausstellung wird vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2014 wird in Kooperation mit DEW21 im Dortmunder Kulturort Depot präsentiert. Auch in diesem Jahr ermöglicht das Depot gesonderte Führungen für Schulklassen, …
Tanz Folk 2014: Das Internationale Tanzfestival im Dietrich-Keuning-Haus geht in die nächste Runde
Das Internationale Tanzfestival „Tanz Folk“ geht am Samstag, 24. Mai, im Dietrich-Keuning-Haus in die nächste Runde. Auf dem Platz vor dem Dietrich-Keuning-Haus geht es ab 14 Uhr los. Weltoffenheit und Gastfreundschaft im Mittelpunkt Der Gedanke der …
Theaterwerkstatt Westfalenkolleg gastiert in Düsseldorf
Die Jury des Landesschülertheater-Treffens NRW hat die Produktion »PENG!« der Theaterwerkstatt Westfalenkolleg als eine der besten Schultheaterstücke des Landes NRW 2014 ausgezeichnet. Die Produktion wurde zum Landesschülertheater-Treffen „Maulhelden“ vom 11. bis zum 15. Juni 2014 nach Düsseldorf eingeladen. …