Von Claus-Dieter Stille Die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ ist in Dortmund angekommen. Nach Brüssel und Kassel ist sie seit dem 7. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt zu …
Emotionale Ausstellungseröffnung im DKH: Erinnerung an den europäischen Widerstand gegen den Faschismus 1922 bis 1945
Zwischen Gewalt und Hoffnungsschimmern: Kulturort Depot zeigt zum siebten Mal World Press Photo Ausstellung
Von Leonie Krzistetzko Ein Mann, der in Flammen steht, Frauen, denen die Brust gewaltsam flachgebügelt wird, Opfer des Attentats in Las Vegas. Die Fotografien des 61. Wettbewerbs der World Press Photo Foundation sind keine leichte …
„Pflegeberufekammer jetzt!“: Größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen fordert Recht auf Selbstbestimmung
MitarbeiterInnen in Pflegeberufen fordern ein Recht auf Selbstverwaltung: Die zweite Info-Veranstaltung „Pflegeberufekammer jetzt!“ findet am 11. Juni 2018 im Klinikum Nord (Seminarraum 4, Station NI6) in der Münsterstraße 240 statt. „NRW muss endlich mit anderen …
Hilfe für Kinder und bildungsferne Familien um die Dorstfelder Brücke in Innenstadt-West: „Ein Quadratkilometer Bildung“
Die in Berlin-Neukölln gegründete Stiftungsinitiative „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Chancenungleichheit im Bildungssektor für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien dort abzumildern, wo die Bundespolitik nicht oder nur unzureichend agiert. Dabei …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark: Stadt Dortmund lässt zusätzliche befallene Bäume absaugen
Bei Baumkontrollen haben Mitarbeiter des Tiefbauamtes an mehreren Stellen des Fredenbaumparks einen weiteren Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Betroffen sind zahlreiche Eichen im Fredenbaumpark. Das Tiefbauamt hat diese Bereiche mit Warnbaken und Absperrband großräumig …
Die „KunstREICHweite“ verwandelt ab Freitag die Alte Schmiede in Dortmund-Huckarde in einen Kunst-Marktplatz
Im historischen Ambiente der Alten Schmiede lädt am Wochenende wieder die „KunstREICHweite“ nach Dortmund-Huckarde ein. Das Event von KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen für Menschen mit Kunstsinn und Lust auf das Besondere findet von Freitag, 8., bis …
Diskussion: „Berichterstattung in Zeiten von G20, Wütbürgern und Nazidemos – (Foto) JournalistInnen unter Druck“
Die Pressefreiheit gerät weltweit immer stärker unter Druck. Doch nicht nur in der Türkei ist die freie Presse bedroht. JournalistInnen geraten immer häufiger ins Visier von Staaten, Behörden oder Kriminellen. Der Deutsche JournalistInnen-Verband (DJV NRW), …
Kana-Suppenküche veranstaltet ein Mittagessen am Rathaus in Dortmund: „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“
Von Max Zienau „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“ Das ist das Motto der Veranstaltung, die die Kana-Suppenküche am kommenden Samstag (9. Juni 2018) am Rathaus in Dortmund veranstaltet. Die Ehrenamtlichen der Suppenküche Kana aus …
Zehn Jahre „Summersounds DJ-Picknicks“: Ganz Dortmund ist herzlich zum Mitfeiern und Tanzen im Grünen eingeladen
Von Sascha Fijneman Wer hätte das gedacht? Dortmund belegt laut Berliner Morgenpost aus dem Jahr 2016 mit seinen rund 600.000 EinwohnerInnen den zweiten Platz im Ranking der grünsten Großstädte Deutschlands. Wo früher einmal Kohle- und …
„Tanz Folk 2018“: Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus der ganzen Welt fordern die Dortmunder Nordstadt zum Tanz auf
Am kommenden Samstag, dem 9. Juni 2018, wird ab 14 Uhr im und um das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt getanzt. Aber nicht so schlecht, wie wir das alle von den späten, alkoholgeschwängerten Nachtstunden in Dortmunder …
Die Dachbegrünung soll in Dortmund als Klimaschutz Normalität bei Neubauten und Dacherneuerungen werden
Von Gerd Wüsthoff Eine Dachbegrünung nützt dem Mikroklima in der Stadt, zum Beispiel gegen hohe Temperaturen, am Tag und in der Nacht, und verhindert auch bei zunehmenden Starkregenfällen die Überforderung der städtischen Kanalisation. Am 16. …
Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen
Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …
Verhandlung gegen Klaus Schäfer wegen Holocaust-Leugnung geht in Verlängerung – Grund: Fehlender Facebook-Zugang
Doch noch kein Urteil im Fall Klaus Schäfer vor dem Amtsgericht in Dortmund: Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef ist aktuell wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung angeklagt. Am ersten Verhandlungstag hatte das Gericht die Beweisaufnahme eigentlich geschlossen. Doch …
Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren
Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …