Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) gibt jährlich Auskunft über Art und Umfang der Straftaten in einer bestimmten Region. Für die Städte Dortmund und Lünen ist deren Zahl im Jahr 2017 insgesamt gesunken. Allerdings ist diese Gesamttendenz …
Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 zeigt in Dortmund deutlich weniger Straftaten – aber noch auf einem hohen Niveau
Heute ist Internationaler Frauentag: So ist die berufliche Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Während Frauen in Dortmund vor allem in kaufmännischen, sozialen und medizinischen Berufen beschäftigt sind, steigt der Anteil der Frauen in …
Nach vielstimmiger Kritik am Umgang mit Obdachlosigkeit holt die Stadt Dortmund zum erklärenden Rundumschlag aus
Knöllchen für Obdachlose, keine Einführung eines Kältebusses, überbelegte Unterkünfte, Hartz-IV-Kürzungen fürs Betteln – in den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Schlagzeilen rund um das Thema Obdachlosigkeit in Dortmund. Zu einem erklärenden Rundumschlag holte Sozialdezernentin Birgit Zoerner …
Der erste Spatenstich ist getan – die Bagger rollen auf der Baustelle des Phoenixwerkes in Dortmund
Der symbolische Spatenstich für das neue Büroensemble Phoenixwerk auf dem Phoenix- West-Gelände zwischen der Hochofenstraße und dem Phoenixplatz ist erfolgt: Die Baustelle am Phoenixplatz ist nun eingerichtet und seit zwei Wochen rollen die Bagger von …
Nach großem Besucher-Interesse im U: Der verschollene Dortmund-Film aus dem Jahr 1964 jetzt online verfügbar
Ein bislang unbekannter Marketingfilm der Stadtverwaltung Dortmund aus dem Jahr 1964 wurde vor einiger Zeit im Historischen Konzernarchiv des Essener RWE-Konzerns gefunden. Nach fünf ausgebuchten Vorstellungen im Kino im U steht der Film nun auch …
„Refugee Volunteer Map“: Angebote in der Flüchtlingshilfe auf einen Blick – dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich
Die interaktive „Refugee Volunteer Map“ ist eine Informationsplattform zu Angeboten und Projekten, welche im Rahmen der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten in Dortmund entstanden sind. Hier können sich ehrenamtlich engagierte Dortmunderinnen und Dortmunder über angebotene …
Zwei Zusatztermine: „Echte Liebhaber“ bitten BVB-Fans zur Therapiesitzung ins Literaturhaus Dortmund
Läuft nicht so richtig beim BVB, was zu „Schwarzgelbem Liebeskummer“ führen könnte. Und dann auch noch dies: Auba weg. Neven weg. Marc Bartra weg. Alle weg? – Nein, nicht alle: Die echten Liebhaber sind wieder …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Spar- und Bauverein schloss 1938 die letzte Lücke an der Brackeler Straße
Von Klaus Winter Mehr oder wenige große Wohnungsbauprojekte waren der Tagespresse zu allen Zeiten eine Berichterstattung wert. So blieb auch ein Vorhaben des Spar- und Bauvereins e. G. m. b. H., als es Ende 1936 …
Schlüsselübergabe: Das Tiefbauamt Dortmund bezieht neue Betriebsstätte direkt neben der EDG an der Alten Straße
Das Tiefbauamt bezieht ihre neue Betriebsstätte in der Alten Straße in Dortmund direkt neben der EDG. Jetzt fand die Schlüsselübergabe von der EDG an den Oberbürgermeister Ullrich Sierau statt. Damit schließt sich ein Teilprojekt des …
Das Start-Up Risto Saar arbeitet an einem Umdenken bei Kleiderherstellung: „Faire Mode fängt bei jungen Leuten an“
Von Maike Velden Die Dortmunder Skate-Szene ist groß, wird gefördert durch Feriencamps und im Sommer wird vor dem U-Turm eine Skate-Plaza aufgebaut. Doch nicht nur dort, auch in Kneipen in Dortmund sind ab und an …
Familienunternehmen Atlas baut eine 4000 Quadratmeter große Erweiterung im Hauptquartier in Dortmund-Wickede
Von Gerd Wüsthoff Der Dortmunder Sicherheitsschuhhersteller Atlas erweitert seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz in Dortmund-Wickede. Dafür fand jüngst der obligatorische erste Spatenstich für den 4000 Quadratmeter großen Erweiterungsbau des Logistikzentrums statt. Atlas trägt mit …
Stadt Dortmund errichtet erste Dauerzählstelle für Radverkehr – Radschnellweg Ruhr bekommt Priorität bei Planung
Mehr Radverkehr für kurze Strecken, weniger motorisierte Mobilität, daher reduzierte Lärm- und Schadstoffemissionen: Um dieses Ziel nachhaltig zu realisieren, müssen genügend Radwegeverbindungen für das zu erwartende Radverkehrsaufkommen bereitstehen. Eine erste Dauerzählstelle zur Erfassung der Radverkehrsdichte …
Lucas Boelter stellt im Export 33 aus: Fiktive Charaktere und ein breites Spektrum an Kunst erwarten die BesucherInnen
Von Leopold Achilles Vernissage von Lucas Boelter im Export 33 am Dortmunder Hafen: Die Ausstellung des frisch gebackenen Bachelors ist noch bis zum 11. März in der Nordstadt zu sehen. BesucherInnen können eine fiktive Geschichte …
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum – Eine Lesung zur Eröffnung der Ruth-Baumgarte-Ausstellung
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum: Am Sonntag, 11. März 2018, liest die beliebte Schauspielerin Texte zur industriellen Arbeit von Martin Walser und Egon Erwin Kisch und stimmt damit auf die Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiter- …
FOTOSTRECKE „Freie Republik Borsigplatz“ im originalen Herzen des Nordens von Dortmund macht Wind
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Trotz eisigen Wetters gab es eine Neuauflage der Aktion „Freie Republik Borsigplatz“. Die Performance – dieses Mal inszeniert von Birgitt Schuster – bildete den Startschuss. Die eindringliche …