Lichter, LEDs und leuchtende Objekte reihen sich seit diesem Wochenende wie an einer Perlenkette im Westfalenpark. Die lichtdurchflutete Flaniermeile ist beim 13. „Winterleuchten“ länger als je zuvor. So können die BesucherInnen den Spaziergang durch das …
Größer, bunter und spannender: Beim 13. Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund gibt es viele Überraschungen
Ehrenamtliche unterwegs gegen die Kälte: Das Projekt „Wärmebus“ ergänzt die Hilfen für Obdachlose in Dortmund
Sie haben heißes Wasser für Tee und Suppe an Bord, medizinisches Zubehör, Heizstrahler, viele Hilfsangebote und ein offenes Ohr: Am Montag startet das Projekt Wärmebus, um in der kalten Jahreszeit obdachlose Menschen in Dortmund aufzusuchen …
„Angst (k)einen Raum geben“ – Ein sozialraumbezogenes Fotoprojekt von Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt
Immer wieder taucht in der Presse, in Gremien oder Arbeitskreisen die Diskussion um Angsträume in der Dortmunder Nordstadt auf, die zu regelrechten No-Go-Areas stilisiert werden. Unzweifelhaft ist das ein schwieriges Thema. Zwischen subjektiven Wahrnehmungen und …
„Der Islam lässt sich mit der Moderne vereinbaren!“ – Imamin Seyran Ates zu Gast an der Fachhochschule Dortmund
Die jüngste, von Prof. Dr. Ahmet Toprak initiierte Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland?“ beschloss ein Gastauftritt von Seyran Ates (Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin aus Berlin). Die in Abständen immer wieder neu …
„Tartuffe“: Molières bissigste Satire in einer fulminant aktuellen Inszenierung im Schauspielhaus Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Gordon Kämmerers Inszenierung von Molières Komödie „Tartuffe“ beginnt und endet mit wummernden Bässen. Die DarstellerInnen, eingehüllt in unschuldiges, weißes Unisex, tanzen sich dabei die Seelen aus dem Leib. Eine Hingabe an die …
NORDSTERN zeichnet Unternehmen in Dortmund für ihre innovativen, ausgefallenen und nachhaltigen Ideen aus
Knapp 100 Bewerbungen, 17 TeilnehmerInnen und drei GewinnerInnen. Das sind die Zahlen des diesjährigen „Nordstern 2018“ –Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt „Pflegecoaching – Ambulant Betreutes Wohnen“ mit der Geschäftsidee als Pflegedienstleister eine ganzheitliche Versorgung, inklusive vieler …
Ein Fest der Hoffnung in Zeiten des Antisemitismus: Viele Menschen jüdischen Glaubens feiern in Dortmund Chanukka
Von Alexander Völkel Wenn Christinnen und Christen die Adventszeit begehen, feiern Menschen jüdischen Glaubens Chanukka – das Lichterfest. Es ist ein Fest für die ganze Familie mit Leckereien, Geschenken und Spielen. Aber auch ein Fest, …
BV-Nordstadt stimmt Entwurf zum Umbau des nördlichen Bahnhofs zu – Verkehrssituation muss nachgebessert werden
Der Umbau des nördlichen Bahnhofsumfeldes war das dominierende Thema der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Bereits am Vormittag hatte Jon Prengel die Entwürfe des Frankfurter Planungsbüros „raumwerk“ im Beisein von Planungsdezernent Ludger Wilde der Öffentlichkeit …
Tag des Ehrenamtes: Mit viel Herz und Freude engagiert – Ein ,Dankeschön‘ an alle Ehrenamtlichen in Dortmund
Mit einer symbolischen Aktion bedanken sich die FreiwilligenAgentur Dortmund und das Forum Ehrenamt des Evangelischen Kirchenkreises bei allen ehrenamtlich Engagierten. Am Tag des Ehrenamtes haben beide Organisationen im Rathaus einen Banner vorgestellt – „Who cares? …
Delegation aus Pristina unterstreicht die Partnerschaft mit der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Gegenbesuch im Dortmunder Rathaus. Eine Delegation der Illyria-Schule aus Pristina im Kosovo, die seit Februar mit der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt über einen Partnerschaftsvertrag befreundet ist, informierte sich acht Tage vor …
„Ein ganz großer Wurf für Dortmund“
Auf der HBF-Nordseite soll ein urbanes Stadtquartier entstehen
Abbruchreife Gebäude, Tristesse, Abfall und Wildwuchs – so präsentiert sich bisher die Nordseite des Hauptbahnhofs entlang der Stein- und der Treibstraße in der Nordstadt. Wenn sich die Planungen realisieren lassen, könnte in einigen Jahre an …
Volksverhetzung: Neun Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung und 5.000 Euro Strafe für Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer
Vor dem Landgericht in Dortmund gab es heute (6. Dezember 2018) das Urteil in der Berufungsverhandlung von Klaus Schäfer: Der frühere Feuerwehrchef Klaus Schäfer war aufgrund mehrerer Facebook-Beiträge wegen Volksverhetzung, der Billigung von Straftaten, der …
„Erhebet Eure Häupter“: Die Mitternachtsmission Dortmund lädt zum Adventsgottesdienst in der Kirche St. Petri ein
Die Dortmunder Mitternachtsmission lädt am kommenden Sonntag, 9. Dezember 2018, wieder zu ihrem traditionellen Adventsgottesdienst ein. Der Gottesdienst in der Kirche St. Petri in der Innenstadt (Westenhellweg) steht unter dem Titel „Erhebet Eure Häupter“ und …
„Rausch der Schönheit“ in Dortmund: Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die Kunst des Jugendstils
Von Joachim vom Brocke In einen „Rausch der Schönheit“ fällt ab Sonntag (9. Dezember) das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird im Erdgeschoss die „Kunst des Jugendstils“ präsentiert. Zu sehen sind …
Kontroverse Debatte um das Schulmuseum in Marten – Verlagerung scheint vom Tisch – Bürgerzentrum als Option
Das Schulmuseum soll in der ehemaligen Schule in Marten bleiben und – falls es eine entsprechende Landesförderung von 80 Prozent gibt – auch einen Anbau für die Vereine bekommen. Das ist das Ergebnis einer kontroversen …