In der Nacht vom 22. auf den 23 Juli 2017 kam es in der Nordstadt im Bereich der Brunnenstraße zu einem Vergewaltigungsdelikt. Vor dem Landgericht Dortmund ist ein 39-jähriger Rumäne ohne festen Wohnsitz angeklagt, der …
Vergewaltigungsprozess vorm Landgericht Dortmund: Opfer kann Angeklagten nicht zweifelsfrei als Täter identifizieren
Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden
Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …
Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt
Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …
Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund
Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …
Turbulenter vierter Verhandlungstag im Mordprozess Schalla: Pflichtverteidiger beantragt Befreiung von seinem Mandat
Der vierte Verhandlungstag im Mordprozess Nicole-Denise Schalla verlief turbulent. Direkt zu Beginn beantragte Angeklagten-Anwalt Giebeler von seiner Mandatspflicht befreit zu werden. Das Vertrauensverhältnis zwischen ihm und seinem Klienten sei nachhaltig gestört und man habe sich …
Cityring 2019 für Harald Becker: Dortmunder Innovator im Bildungsmanagement des Hotelgewerbes ausgezeichnet
Von Gerd Wüsthoff Die WIHOGA in Dortmund ist ein Sprungbrett für eine in der internationalen Gastronomie planbare Karriere geworden. Mit dem Cityring 2019 wurde Harald Becker, seit 2007 Schulleiter der WIHOGA und stellvertretender Vorsitzender des …
„Internationale Wochen“ in der Auslandsgesellschaft: Kultur, Musik und Innenansichten aus der EU vor der Europawahl
Von Heike Becker-Sander Kunst und Kultur, Musik und Literatur, Information und Diskussion – das alles bieten wieder die „Internationalen Wochen“ in der Auslandsgesellschaft, die in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden. Ab Mittwoch, 16. Januar, …
Volles Haus in (noch) leeren Räumen: Neujahrsempfang im Naturkundemuseum – Eröffnungstermin lässt auf sich warten
Von Susanne Schulte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann hat den Humor nicht verloren. „Es ist ungewöhnlich, dass so viele Leute zu einer Führung durch ein leeres Haus gekommen sind“, begrüßte sie am Sonntag die knapp …
DASA Arbeitswelt Ausstellung: Trotz leichtem Rückgang der BesucherInnenzahlen 2018 mit voller Kraft ins neue Jahr
2018 ging es heiß da draußen her. Mit dem Effekt, dass die Besucherzahlen in der DASA Arbeitswelt Ausstellung leicht rückläufig gewesen sind. Ein Minus von knapp 20.000 Gästen ist für das vergangene Jahr zu verzeichnen. …
Wohnen in Dortmund ist teurer geworden – Mietspiegel 2019 liegt mit fünf Prozent deutlich höher als in den letzten Jahren
Der Mietspiegel ist ein Orientierungspunkt bei Mieterhöhungen auf dem freien Wohnungsbaumarkt. In Dortmund wird er von einem Arbeitskreis der beteiligten Interessengruppen seit 35 Jahren in regelmäßigen Abständen und gestützt mit wissenschaftlicher Expertise festgelegt. Jetzt wurde …
Vortrag über Antisemitismus und Fankultur im Rekorder
Der Dortmunder Rekorder, Gneisenaustraße 55, veranstaltet am Donnerstag (17. Januar 2019) ab 20 Uhr in Kooperation mit der Initiative BALLSPIEL.VEREINT! einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus und Fankultur. Die regressive Sozialisation der Fankurven“. Antisemitische Anschläge, Aussagen …
Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …
„Literatur in Dortmund“: Der Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr stellt literarische Termine in Dortmund vor
Das Faltblatt „Literatur in Dortmund“ mit seinen vielen Terminen und Veranstaltungstipps bietet wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene bis zum Sommer 2019. Seit 1990 fasst es halbjährlich literarische Veranstaltungen und Institutionen unserer Stadt zusammen.Das Dortmunder …
Mieterverein Dortmund begrüßt Novelle des Mietrechts zum 1. Januar 2019 – Rechte von MieterInnen werden gestärkt
Mit dem neuen Jahr hat sich das Mietrecht in der Bundesrepublik an einigen wichtigen Punkten verändert. Mieterhöhungen wegen der Baukosten für Modernisierungen wurden stärkere Grenzen auferlegt, die Rechte von MieterInnen gestärkt. Von der seit langem …
Landgericht Dortmund verhandelt Vergewaltigungsfall aus der Nordstadt: Obdachloser Rumäne steht unter Tatverdacht
Am heutigen Freitag (11. Januar 2019) wurde ein Prozess vorm Landgericht Dortmund eröffnet, der sich mit einem Verbrechen befasst, das am 23. Juli 2017 in der Nordstadt begangen wurde. Auf einem Spielplatz im Bereich der …