Markante Orte aus Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive: Martina Dickhut bearbeitet sie anhand von Fotos, die mit Acrylfarbe „weitergemalt“ werden. Dadurch schafft sie einen erweiterten Blick auf Orte. Ansichten des Ruhrgebiets stehen bei …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut stellt bis 15. Februar ihre Foto-Malereien in der Artothek in Dortmund aus
Erinnern … damit kein Gras darüber wächst – Eine Ausstellung zum Werk von Walter Liggesmeyer in Dortmund-Hörde
Von Gerd Wüsthoff Die Werke des Dortmunder Malers und Schriftstellers Walter Liggesmeyer befinden sich in nationalen und internationalen Galerien, Botschaftsgebäuden, öffentlichen Einrichtungen oder Konzernzentralen. Sein Werk zur Erinnerung an den Völkermord, den Holocaust oder die …
Das KITZ.do ist bereits seit zehn Jahren ein Ort der Forschung, Experimente und Weiterbildung für Jugendliche in Dortmund
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), stellte im Januar sein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, vor. „Wer …
Notfallverbund der Archive in Dortmund gegründet: Neun Einrichtungen wollen sich im Ernstfall gegenseitig helfen
Von Joachim vom Brocke Zum Schutz der hochwertigen und zum großen Teil unwiederbringlichen Archive, Bibliotheken und Sammlungen haben neun Dortmunder Archive einen gemeinsamen Notfallverbund gegründet. Das Baukunstarchiv, das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, …
Landgericht: In einem Vergewaltigungsfall in der Nordstadt könnte die Polizei den falschen Tatort untersucht haben
Von Sascha Fijneman Verhandlungstag 3 am Landgericht Dortmund im Prozess um ein Vergewaltigungsdelikt in der Nordstadt: Für Rechtsanwalt Lukas Pieplow erhärtet sich immer mehr der Verdacht, dass die ermittelnden BeamtInnen den falschen Tatort oder zumindest …
Setzen, Sechs! Der Sitztest in Stadtbahnen von DSW21 geht noch bis zum 25. Januar mit sechs Sitzen in die zweite Runde
Bereits 2015 hat DSW21 seine Fahrgäste über die Sitze für die neuen und zu modernisierenden Stadtbahnen abstimmen lassen. Nach den Wünschen der Fahrgäste wurde ein Modell ausgewählt. Der Großauftrag wurde zwischenzeitlich erteilt, die Feinplanung für …
Grüner Faden in Quartieren: Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ startet zum Auftakt im „Open Space“-Format
Das Jahresmotto 2019 „Nordstadt natürlich!“ vereint ökologische Motive mit der Absicht, die Identifikationsstärke von BewohnerInnen mit ihrem Stadtteil zu erhöhen. Durch einen Workshop im „Open Space“-Format erhoffen sich die AktivistInnen des Quartiersmanagements Nordstadt kreative Projektideen …
Erinnerung an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht – Umbenennung der Noskestraße in Scharnhorst gefordert
Dortmunder Bürgerinnen und Bürger haben am 100. Todestag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg mit Mahnwachen und einem Mahngang zwischen der Karl-Liebknecht- und der Rosa-Luxemburg-Straße den RevolutionärInnen gedacht. Zugleich fordert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ …
„junge kirche dortmund“ beim Weltjugendtag: Junge Dortmunder reisen nach Panama und Costa Rica
13 junge Erwachsene sind gemeinsam mit der „jungen kirche dortmund“ in Zusammenarbeit mit dem BDKJ Stadtverband Dortmund e.V. und dem Erzbistum Paderborn zu ihrer Reise zum Weltjugendtag in Panama gestartet. Vom 22. Bis 27. Januar …
Projekt des HMKV im Dortmunder U gewinnt den „Justus Bier-Preis“ – Fundierte Aufarbeitung und originelle Präsentation
Über den mit 5.000 Euro dotierten „Justus Bier-Preis“ für Kuratoren und Kuratorinnen 2018 dürfen sich Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse freuen. Der Preis würdigt herausragende kuratorische Leistungen im deutschsprachigen Raum und gilt diesmal …
Same procedure as every year? Seit Jahren: erfreuliche Zahlen, strategische Probleme – Jahresbilanz Arbeitsmarkt Dortmund
Zeichen weiterer Entspannung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt, wenn es nach der nun für 2018 vorgelegten Bilanz von Arbeitsagentur und Jobcenter geht: Mehr Menschen gehen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach, die Arbeitslosenquote sinkt weiter wie schon seit …
Diskussionseinladung: „Digitale Bildung in Dortmund“ als Zukunftsaufgabe im schulischen und außerschulischen Bereich
Digitalisierung ist auch in der Bildung die Schlüsselaufgabe – und die digitale Bildung eine große organisatorische, technische und finanzielle Herausforderung. Eckpunkte dessen beinhaltet der Masterplan „Digitale Bildung in Dortmund“, mit dem sich der Verwaltungsvorstand befasst …
Neustart für die Männer-Notschlafstelle in Dortmund – Das Ziel: Ein schneller Durchlauf statt langer Verweildauer
Von Alexander Völkel Neustart an neuer-alter Stelle in der westlichen Innenstadt: Die städtische Notschlafstelle für Männer nimmt am Donnerstag (17. Januar 2019) ihren Betrieb an der Unionstraße auf. Bereits am Dienstag konnten sich Interessierte einen …
Vergewaltigungsprozess vorm Landgericht Dortmund: Opfer kann Angeklagten nicht zweifelsfrei als Täter identifizieren
In der Nacht vom 22. auf den 23 Juli 2017 kam es in der Nordstadt im Bereich der Brunnenstraße zu einem Vergewaltigungsdelikt. Vor dem Landgericht Dortmund ist ein 39-jähriger Rumäne ohne festen Wohnsitz angeklagt, der …
Dortmunder CDU möchte Masterplan „Kommunale Sicherheit“ mit Leben füllen – Videobeobachtung soll ausgeweitet werden
Hatte die Novelle des NRW-Polizeigesetzes Ende vergangenen Jahres für heftige Proteste gesorgt, dürfte deshalb die nun anstehende Debatte um den Masterplan „Kommunale Sicherheit“ und dessen konzeptuelle Ausgestaltung im politischen Dortmund auf fruchtbarem Boden stattfinden. Den …