Schauspiel Dortmund, Intendanz Julia Wissert – Heiteres bis Ernstes beim Tanz multipler Identitäten in Spielzeit 2020/21

Die neue Spielzeit im Dortmunder Schauspiel steht bevor. In einer weiterhin unheimlichen Gefährdungslage – für viele gleich einem Ausnahmezustand, wenig sympathisch: Unsicherheit macht sich breit, Gewohnheiten brechen ein. – Doch beim Kulturschaffen, da geht was. …

COVID-19: Kita-Schließungen vermeiden – Team von Expert*innen erstellt Leitfaden für Dortmund und Umgebung

Sollte jedes nur leicht erkältete Kind zuhause bleiben? Was muss getan werden, sobald Fieber eintritt? Und wie ist die Vorgehensweise, wenn ein Corona-Abstrich positiv ausfällt? Ein Team von Expert*innen bestehend aus Kinder- und Jugendärzt*innen, Gesundheitsamt …

„Mirabilis Mundi“ in Dortmund: Eva Witter-Mante stellt ab Sonntag ihre Wunderwelt im Torhaus Rombergpark aus

Kabelbinder sind das Alltags- und Allerweltsprodukt, aus denen die Künsterlin Eva Witter-Mante wunderbare Welten erschafft. Ihre Rauminstallation „Mirabilis Mundi“ (Wunderwelt) ist vom 23. August bis 13. September in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. …

Halb PR, halb Inhalt: Olaf Scholz und Norbert Walter-Borjans bei einer SPD-Podiumsdiskussion im Dortmunder U

Von Marian Thöne „Dortmund ist die Herzkammer der SPD.“ An diesen Klassiker erinnerte am Freitagabend zwar weder Scholz noch Norbert Walter-Borjans, sondern Dortmunds OB-Kandidat Thomas Westphal – trotzdem hatten sich beide SPD-Schwergewichte im Dortmunder U …

Alarmierende Zahlen: Das Land NRW zählt offiziell 46.610 Wohnungslose – Anstieg auch in Bochum und Dortmund

46.610 wohnungslose Menschen zählt die aktuelle Wohnungsnotfallberichterstattung für NRW, die das NRW-Sozialministerium am Montag bekannt gegeben hat. Damit waren zum Stichtag, 30. Juni 2019, noch einmal rund 2.000 Menschen mehr ohne eigene Wohnung als im …

„Borsigplatz Borusse/Borussin“ als Halstuch und Mundschutz: Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentiert „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine seines Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde …

Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“:  FH Dortmund sammelt Beiträge bis 31. August 2020

Welche Orte in der Dortmunder Nordstadt sind besonders sehenswert oder erlebnisreich? Mit welchen lässt sich vielleicht etwas Ungewöhnliches verbinden? Für ihren Foto-Wettbewerb „Nordwärts – im Rahmen der Nordstadt“ ruft die Fachhochschule Dortmund dazu auf, solche …

Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien

Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …

Studie zu Regionalflughäfen: Grüne & Co sehen sich in ihren Bedenken bestätigt – Kritik von Dortmund Airport

Die einen sehen sich darin bestätigt, dass es an der Zeit ist, den Dortmunder Flughafen zurückzubauen, statt die Start- und Landebahn womöglich noch weiter zu verlängern. Die anderen weisen die Ergebnisse einer vom Forum Ökologisch-Soziale-Marktwirtschaft …

Hilfe für Gastronomie: Kostenlose digitale Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung in Corona-Zeiten

Von Joachim vom Brocke Mit kostenlosen digitalen Lösungen zur Kontaktnachverfolgung und Bestellung wollen zwei Dortmunder Unternehmen aus der IT-Branche die Gastronomie unterstützen. Die entwickelte Software gewährleistet eine lückenlose Kontaktnachverfolgung, außerdem besteht die Möglichkeit, im Lieblingsrestaurant …

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: 42 Prozent der Ausbildungsstellen in Dortmund sind noch unbesetzt

Die IG Bau schlägt Alarm. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen in Dortmund vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach …