Gute Nachrichten für die Stadtkasse: Tarifabschluss günstiger als gedacht – Corona-Steuerausfälle weniger dramatisch

Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern, weitere Warnstreiks damit abgewendet. Begrüßt wird die Einigung auch von der Stadt Dortmund – er stelle eine Wertschätzung der Menschen dar, die insbesondere in der …

Gesellschaftliches Engagement: DEW21 ruft neue Sponsoring-Plattform für Kultur, Sport und Soziales ins Leben

Ab sofort lädt die neue Sponsoring-Plattform der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) Macher*innen aus den Bereichen Kultur, Sport und Soziales dazu ein, sich für eine Unterstützung aus dem DEW21-Sponsoring zu bewerben. Zusätzliches Budget für kreative …

„Quartiersbranding“ als Selbstvergegenwärtigung: Spar- und Bau möchte Wir-Gefühl durch Fassadengestaltung stärken

Der Spar- und Bauverein Dortmund möchte die Identität in seinen Präsenz-Quartieren stärken – das ist Programm. Dabei müssen neben den Bewohner*Innen Umgebungsvariable wie Vergangenheit oder Eigenarten des Immobilienbestands fokussiert werden. Ein Mittel: die Fassaden der …

Pandemie: Engpässe im Gesundheitsamt und Krankenhäusern – Ordnungsamt bekommt eine „Task Force Corona“ 

Die Corona-Pandemie weitet sich aus: Dreistellige Infektionszahlen und auch eine Sieben-Tages-Inzidenz jenseits der 100 sind leider traurige Normalität in Dortmund: 178 weitere positive Testergebnisse sind allein am Dienstag (27. Oktober 2020) hinzukommen  – der Inzidenz-Wert …

Tobias Heitmann ist neuer Cityring-Vorsitzender – turnusgemäße Vorstandswahl bringt weitere Änderungen

Der Cityring Dortmund hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Tobias Heitmann, Geschäftsführer der Galerie Zimmermann & Heitmann GmbH, folgt dem nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidenden Dirk Rutenhofer, Geschäftsführer der Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH. …

Spinner, Sonderlinge oder Gefahr für die Gesellschaft? – „Der Reichsbürger“ im Theater zeigt Phänomen in allen Facetten

Von Angelika Steger Sie fühlen sich von Staat und Gesellschaft allein gelassen, bedrängt, verraten – und erkennen die Bundesrepublik Deutschland nicht an. Religiös anmutend, verkünden ihre selbsternannten Gurus, wer ihrer Meinung nach die Fäden in …

Der Beigeordnete für Bildung und Soziales von Herten soll neuer Arbeitsdirektor im Klinikum Dortmund werden

Neuer Anlauf zur Besetzung des seit einem Jahr vakanten Postens des Arbeitsdirektors beim Klinikum Dortmund: Dr. Karsten Schneider ist der neue Vorschlag der Arbeitnehmer-Vertreter*innen. Der 48-Jährige ist bisher Beigeordneter für Bildung und Soziales bei der …

Bebauungsplan nördliche Speicherstraße: Erster Entwurf wird am 28. Oktober vorgestellt – Kritik von Hafeninitiative

„Höher, dichter, wirtschaftlicher“, so umschreibt die Dortmunder Hafeninitiative den ersten Entwurf des neuen Bebauungsplanes InN 246 – Hafenquartier Speicherstraße für die nördliche Speicherstraße, der am 28. Oktober 2020 Stadt Dortmund – coronabedingt in einem digitalen …

DSW21 startet neue Ticket-App „DOtick“ – In drei Sekunden zum digitalen Fahrschein ohne Anstellen am Ticketautomat

Als Ergänzung zur DSW21-App hat das Dortmunder Verkehrsunternehmen jetzt die neue Ticket-App „DOtick“ gelauncht. Nach nur zweimaligem Fingertippen sind darüber alle Einzel-, Zeit- und Mehrfahrten-Tickets der Preisstufe A3 erhältlich. Die Kurzstrecken-Tickets, die ZusatzTickets und das …

„Dortmund.Macht.Lauter.“: Das Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten

Die Clubs und Spielstätten in Dortmund können sich über zwei neue Preise freuen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund lobt erstmals einen Spielstätten-Förderpreis sowie einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung aus. Beide Preise sollen nun jährlich verliehen werden. …