Bei der Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Nordstadt Ateliers 2021“ öffnen am 4. und 5. September wieder zahlreiche Ateliers und Galerien in der Dortmunder Nordstadt ihre Türen für kunstinteressierte Besucher*innen und präsentieren vielfältige Werke aus allen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Dortmund fördert Gründächer – der Fördertopf ist noch gefüllt
Begrünung ist gut bei Starkregen und extremer Hitze
In den vergangenen Jahren haben sich Starkregenereignisse mit der Gefahr von Überflutungen auch in Dortmund merklich gehäuft. Die Extremwetter in den Jahren 2008 und 2014 hatten erhebliche Auswirkungen in einzelnen Stadtteilen, die den Dortmunder*innen in …
DSW21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke
Dortmund anno 1990
Dortmund anno 1990. Flemming Povlsen wechselt von PSV Eindhoven zum BVB und trägt fortan verschiedene Rückennummern. Die Firma DUEWAG liefert den Stadtbahnwagen vom Typ B6 mit der für alle Zeiten unveränderlichen Nummer 320-2 an DSW21 …
Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt
#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an
In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …
Stadt Dortmund ehrt die Berliner Autorin Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis
„Eine Schriftstellerin, die Buch für Buch ihren eigenen Weg geht“
Die Berliner Autorin Katerina Poladjan wird in diesem Jahr den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund, erhalten. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Preises fiel am Mittwoch, 25. August, in der …
„Impfen bleibt das Mittel, um auf Strecke aus dieser Pandemie herauszukommen“
Dortmund und Corona
Was macht Dortmund konkret mit der Pandemie, die uns allen so was zum Halse heraushängt? Da begleiten die Achterbahn fahrenden Infektionszahlen Verordnungen, Restriktionen, Lockerungen, Unwägsamkeiten – da ist Unsicherheit. Alle wollen, dass es endlich aufhört, …
Zweites „TRANSURBAN Residency“-Wochenende mit Skatesession, Live-Musik und Stadtgespräch
Urbanes Leben ist das, was zwischen den Gebäuden stattfindet
Mit dem Stadtgespräch I zum Thema „Mallinckrodtbrücke – Was war? Was ist? Was kommt?“ hat die TRANSURBAN Residency in Dortmund vergangenen Sonntag ihre erste Diskursveranstaltung erfolgreich absolviert. Viele interessante Gesprächspartner*innen waren zu Gast und haben …
NACHRUF: Abschied von Joachim vom Brocke
Der engagierte Nordstadtblogger starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Trauer in der Redaktion – aber auch darüber hinaus: Joachim vom Brocke, einer der Nordstadtblogger der ersten Stunde, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er verlor den Kampf gegen den Krebs. Durch seine freundliche …
Lions-Clubs wiederholen die Aktion „Ein Teil mehr“
Unterstützung gemeinnütziger Angebote in Dortmund
Die momentane Corona-Situation hat deutliche Auswirkungen für gemeinnützige Organisationen. So ist der Kreis der Berechtigten für einen Tafelausweis stark gestiegen, während Spenden von Märkten und Gastronomiebetrieben Lockdown-bedingt ausblieben. Am 4. September 2021 findet die gemeinsame …
Was wäre eine Großstadt ohne Nachtleben?
Dortmunds „Nachtbeauftragter“ hat seine Arbeit aufgenommen
Dortmund hat seinen ersten „Nachtbeauftragten“. Die ursprüngliche Idee stammte von der SPD, Ende letzten Jahres griffen CDU und Grüne sie in den kommunalen Gremien auf. Schwarz-Grün wollte sogar gleich einen „Nachtbürgermeister“. Nun bleibt es bei …
Einweihung des Kurt-Piehl-Platzes in der Nordstadt
Ehrung eines Dortmunder Edelweißpiraten
Von Sonja Neuenfeldt In der Nordstadt wurde ein Platz nach „Edelweißpirat“ Kurt Piehl benannt. Sein Einsatz gegen Hitler-Jugend und Polizei im Dritten Reich wurde damit gewürdigt. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum weihten nach einem …
Im Quartier Borsig-West hat eine Großtagespflege mit neun U3-Betreuungsplätzen eröffnet
Startschuss für die „Mini-Bienen“ in der Nordstadt
Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung im Vivawest-Quartier Borsig-West laufen derzeit die Modernisierungsarbeiten in der Oesterholz-, der Dürener und der Schlosser Straße. Nach der Zusammenlegung von zwei Erdgeschosswohnungen in der Oesterholzstraße ist hier nun Raum für …
Musikschule: „Kultursommer“ mit Open-Air-Jazz
Am Samstag gibt es Live-Musik bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Die Musikschule Dortmund lädt am Samstag, 28. August 2021 in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zum „Kultursommer“ ein. Auf dem Parkplatz der Musikschule (Steinstr. 35) spielen bei freiem Eintritt Ensembles mit Dozent*innen und …
TRANS* CSD ging auf Tour durch Dortmund
Aktion mit Oldtimer-Bus für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz
Am Samstag rollte ein wunderschöner Oldtimerbus durch die Stadt und machte Halt an vier belebten Stationen in Dortmund. Der über 60 Jahre alte Bus, vielen bekannt aus der WDR-Sendung „LAND & lecker“, erregte Aufmerksamkeit und …
Die Handwerkskammer startet ein Pilotprojekt für Fachkräfte aus Jordanien und Ägypten
Betriebe im Bereich Energie- und Gebäudetechnik gesucht
Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftszweigen in Deutschland spürbar. Gerade für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe bieten die neuen Verfahren der Fachkräfteeinwanderung gute Chancen, qualifizierte Mitarbeiter im Ausland für sich zu gewinnen. Der Westdeutsche Handwerkskammertag (WHKT) …