Auch in diesem Jahr kann man in Dortmund wieder einen „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Diesmal unterstützt von der Kultur-Initiative Neustart Kultur: Zur Einstimmung auf das „Fest der Toten“ hat …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Garten- und Landschaftsbau: Für 860 Beschäftigte in Dortmund steigen die Löhne um 5,7 Prozent
Die IG BAU rät zum Lohn-Check – Stundenlohn von 17,33 Euro
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte kommenden Jahres folgt ein weiteres …
Gemeinsames Essen auf dem Friedensplatz: Initiativen der Wohnungslosenhilfe laden ein
Zum „Tag der Armut“ am 17. Oktober: Kommt zu Tisch!
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren nutzen Initiativen der Dortmunder Wohnungslosenhilfe dieses Datum, um auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen. Auch dieses Mal …
Auseinandersetzung im Clan- und Rockermilieu: Große Personengruppe greift Tattoo-Studio an
Polizeipräsident Gregor Lange ordnet eine strategische Fahndung an
20 bis 30 dunkel gekleidete Personen haben am Montag nachmittag ein Tattoo Studio in der Rheinischen Straße in Dortmund angegriffen. Eine Person im Studio wurde dabei verletzt. Die Polizei spricht von einer Auseinandersetzung im Clan- …
Generationswechsel im Brauereimuseum
Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) übergibt an Corinna Schirmer (32)
Generationswechsel im Brauereimuseum: Der Gründungsleiter Dr. Heinrich Tappe (64) geht nach 15 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin – sehr ungewöhnlich bei Stellenwechseln bei der Stadt Dortmund – ist schon da: Corinna Schirmer (32) übernimmt …
Das Landgericht Dortmund verhandelt das „Antisemit“-Verfahren ab 25. Oktober im FZW
Bewegung auch im Verfahren wegen der Kirchturmbesetzung
Bewegung in zwei prominenten Verfahren – aber nicht unbedingt gegen prominente Neonazis – gibt es an Amts- und Landgericht in Dortmund. Denn die Kirchturmbesetzung aus dem Jahre 2016 und die „Wer Deutschland liebt ist Antisemit“-Rufe …
Die Kommunen gehen in die Knie: Parteien bekommen deshalb besonderen Besuch
Aktion des Bündnisses „Für die Würde unserer Städte“
CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke haben in Berlin Besuch von einem Esel und Vertreter:innen von 70 Städten und Kreisen erhalten. Der Esel war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf …
Semesteranstoß im Stadion wieder möglich: Die TU Dortmund begrüßt 4600 neue Studierende
Wintersemester 2021/2022 wieder überwiegend im Präsenzbetrieb
Die TU Dortmund hat ihre neuen Studierenden bei der Erstsemesterbegrüßung im Signal Iduna Park offiziell willkommen geheißen. Nach drei hauptsächlich digitalen Semestern freuten sich sowohl TU-Rektor Prof. Manfred Bayer als auch ein Großteil der mehr …
Die Premiere von „Mädchenschule“ eröffnet das „Summer Up“ Festival im Schauspiel Dortmund
Soziale Forderungen nach Arbeit, Bildung, Gesundheit und Wohnraum
Die Inszenierung „Mädchenschule“ feiert am 15. Oktober 2021 Premiere am Schauspiel in Dortmund. Das aktuelle Stück, welches soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum aufgreift, bildet zugleich den Auftakt für …
Medienfreiheit sichern – Erich-Brost-Institut der TU Dortmund veranstaltet Konferenz in Jordanien
Coronakrise hat die Lage der Medien in vielen Ländern verschlechtert
Finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes hat das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund eine Konferenz für Medienunternehmen und Chefredakteur*innen in Amman, Jordanien, durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Sicherung der Existenz …
Eine Gnadenfrist für das Freibad Stockheide?
Freundeskreis Hoeschpark ist skeptisch und fordert nachhaltige Lösung
In der vergangenen Woche hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit des Dortmunder Stadtrates einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rund 450.000 Euro soll „zeitnah“ eine Grundsanierung des …
„planQ“ hilft in Dortmund „lebensbegleitend“ bei beruflicher Weiterbildung und Qualifizierung
Arbeitsagentur und Jobcenter reagieren auf neue Herausforderungen
Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig …
Denkmal des Monats Oktober 2021: Das Heimathaus am Widum in Mengede
Der Heimatverein wird das Gebäude 2022 als Eigentümer übernehmen
Voraussichtlich im Oktober wird der Heimatverein Mengede wieder Präsenzveranstaltungen im „Heimathaus am Widum“ anbieten, denn dann sollen die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, das Objekt an der Williburgstraße 27 als …
„Heldengedenken“ oder „letztes Aufbäumen“? „Trauermarsch“ blieb unter Erwartung der Polizei
500 Nazis trauerten um „SS-Siggi“ - viel Polizei und Gegenprotest
Mit einem „Trauermarsch“ gedachten Neonazis in Dortmund am Samstag (9. Oktober 2021) dem verstorbenen Siegfried Borchardt („SS-Siggi“). Antifaschist:innen sahen in dem Aufmarsch eine Instrumentalisierung und riefen zum Gegenprotest auf. Entlang der Route vom Hauptbahnhof bis nach …
„Nordstadt bewegt uns!“ – Aktionstage für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden
Angebot in den Herbstferien in verschiedenen Quartieren
„Nordstadt bewegt uns“: In den Herbstferien, vom 11. bis 24. Oktober 2021, bietet das Quartiersmanagement Nordstadt mit seinen Kooperationspartner*innen von montags bis freitags ein offenes, spielerisches Lernangebot für Kinder und Jugendliche in den Quartieren Borsigplatz, …