Aktion „Kommt zu Tisch!“ machte auf die Lage obdachloser Menschen im Winter aufmerksam

Internationaler Tag zur Bekämpfung der Armut

Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, dem internationalen Tag zur Bekämpfung großer Armut hatten Gast-Haus, bodo, die Suppenküche Kana und der Herzensbus auf den Dortmunder Friedensplatz unter dem Motto „Kommt zu Tisch!“ zum gemeinsamen Essen …

Die Geschichte des Neo-Nazismus in Dortmund 

NEUE SERIE: „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 1 von 10):

VORWORT bzw. Hintergrund zur Serie Das Projekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“ hat sich zum Ziel gesetzt, all diejenigen zu unterstützen, die mit rechtsextremem Gedankengut konfrontiert sind. Das Projekt berät dabei …

Neues ICE-Werk in Dortmund: Die Deutsche Bahn AG investiert über 400 Millionen Euro

Instandhaltungswerk schafft bis zu 500 neue Arbeitsplätze in der Nordstadt

Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE- Instandhaltungswerk in Dortmund. Dafür investiert sie über 400 Millionen Euro und schafft so bis zu 500 weitere attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze. Das neue …

Kultursensible Bildungsarbeit in der Nordstadt

Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte

Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor …

Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Dortmund – das Integrationsnetzwerk feiert Geburtstag

Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell - in Brackel ging es los:

Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wird im Oktober 2021 fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erscheint die Broschüre „Fünf Jahre lokal willkommen“, in der die Akteur*innen auf die Entstehung und die stetige …

Ausgezeichneter Augenoptiker-Fachbetrieb: „Innovationspreis Handwerk“ geht nach Dortmund

Das Sehzentrum Optik Schmitz erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis

Das Sehzentrum Optik Schmitz in Dortmund ist mit dem »Innovationspreis Handwerk« des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Der Betrieb erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie für Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten …

FOTOSTRECKE: „Dia de Muertos“ im Kreuzviertel

„Danke an das Leben“: Bunte Einstimmung auf den „Tag der Toten“

Dortmund hatte wieder einen „Dia de Muertos“: Zur Einstimmung auf den „Tag der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin am Freitagabend einen Umzug organisiert, der am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel startete. Eindruck von mexikanischer Trauerkultur …

Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt –  das sind die Hofmärkte 2021!

Am 23. Oktober 2021 gibt es Angebote in 20 Innenhöfen:

Mit 20 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt eine gute Teilnahmezahl für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 23.10.2020, ab 10.00 Uhr findet die fünfte Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die …

Das Land beteiligt sich an der Finanzierung des Stahl-Bungalows für das Hoesch-Museum

Die Stadt kauft zudem die Immobilie auf der Westfalenhütte

Nun ist es offiziell: NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat dem Verein der Freunde des Hoeschmuseums einen Förderbescheid über 250.000 Euro übergeben. Damit steht die Finanzierung von fast 900.000 Euro für die Sanierung und den den Umzug …

Schwerpunkteinsatz des Ordnungsamtes gegen illegale Straßenprostitution in Dortmund

Prostituierten- und Freier-Szene in der Nordstadt und Eving im Visier:

Der Kommunale Ordnungsdienstes (KOD) des Ordnungsamtes hat am Donnerstag (14. Oktober 2021) erneut einen Sondereinsatz in der Dortmunder Nordstadt durchgeführt. In der Zeit von 9:30 bis 2:30 Uhr heute früh gingen die eingesetzten Kräfte des …

Von zarten Zeichengespinsten und Großformat-Malerei bis zu Fotografie und Mixmedia

„Die Neuen“ des BBK Westfalen e. V.  stellen in der „BIG gallery“ aus

„Die Neuen“ des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V. (BBK) präsentieren sich ab kommenden Sonntag (17. Oktober 2021) in der „BIG gallery“ direkt neben dem Dortmunder-U. Im lichtdurchfluteten ca. 900 Quadratmeter großen Foyer wird …

„Deutscher Antisemitismus“: Digitale Veranstaltungsreihe in Dortmund startet

1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland

Im Jahr 2021 werden 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland gefeiert. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland ist neben positiven Facetten auch geprägt von Diskriminierung, Verfolgung …

Ruhrhochdeutsch und Künstler-Initiative unterstützen Hospizdienste des Forum Dunkelbunt

Insgesamt 9.410 Euro kamen für die Hospizarbeit zusammen

Das Kabarett-Festival Ruhrhochdeutsch und die begleitende Künstler-Initiative haben mit ihrer Charity-Aktion in diesem Jahr Großes bewirkt: Insgesamt 9.410 Euro kamen zusammen für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt. Erlöse der Gala am Eröffnungsabend und …