Georg Deventer übernimmt Vorsitz von erstem Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff

Neuer Vorstand beim Förderverein Gedenkstätte Steinwache

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen.  Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der …

Tarifauseinandersetzung: ver.di ruft Ikea-Beschäftigte in NRW zum Streik auf

Auch die Häuser in Dortmund, Duisburg, Essen und Kamen sind betroffen

Die Ikea-Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen werden am Freitag (17. Juni 2022) erneut von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. An dem Streik beteiligen sich die Häuser aus Dortmund, Duisburg, Essen und Kamen mit …

Der jüngste Wein aus Dortmund ist ein würziger Jahrgang mit exotischen Früchten

Zehn Jahre Weinanbau an den renaturierten Gewässern der Emscher

Vor genau zehn Jahren, im Frühjahr 2012, hat die Emschergenossenschaft die Tradition des Weinanbaus im Ruhrgebiet wiederaufleben lassen – mit einem Weinberg direkt an der renaturierten Emscher am Phoenix See, als Symbol der neuen Lebens- …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg

Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht

Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …

Sommersynode des Ev. Kirchenkreises Dortmund beschäftigt sich mit Klimaschutz und Fußball-WM

Superintendenten Heike Proske: „Die Zukunft beginnt sofort!“

„Wir befinden uns immer deutlicher spürbar auf einem Markt von Sinnanbietern. Auf diesem Markt muss man sich behaupten. Unsere Schon-Zeit, in der wir als Kirche gefühlt die alleinige Sinn-Berechtigung in der Öffentlichkeit hatten, ist vorüber.“ …

Die Mitte schrumpft in westlichen Demokratien: Ungleichheit nährt den Rechtspopulismus

Eine empirische Studie der Hans-Böckler-Stiftung liegt vor

Die Mitte schrumpft: In westlichen Demokratien habe sich der Stimmanteil radikaler Parteien bei Wahlen seit 1990 mehr als verdoppelt. Wenn die ärmeren Schichten wirtschaftlich zurückfallen, bekommen rechtsradikale Parteien bei Wahlen Aufwind. Das zeigt eine empirische …

„Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks durch steigende Kosten“

Handwerkskammer: Entlastungen für Betriebe werden immer wichtiger

Die Pandemie und der militärische Konflikt in der Ukraine haben zu explodierenden Energie- und Materialkosten, gestörten Lieferketten sowie Engpässen bei Waren und Rohstoffen geführt. Für viele Handwerksbetriebe in der Region ist das eine große Belastung, …

In Dortmund wurden im vergangenen Jahr 1.660 neue Wohnungen gebaut

IG BAU sieht Defizit beim sozialen Wohnungsbau

Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: In Dortmund wurden im vergangenen Jahr 1.660 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den …

Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten in Dortmund zum „Urlaubsgeld-Check“

Für viele erster Sommerurlaub nach zweieinhalb Jahren Pandemie

Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Dortmund sollten sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. …

Aktion „Essen in Mehrweg“: Tester:innen prüfen mitgebrachte Mehrweggefäße in Gastronomien

Fazit der Verbraucherzentrale zum zweiwöchigen Praxistest

Von Emma Neumann Weltweit werden jeden Tag Unmengen an Plastik verbraucht. Ob Einkaufstüten, Einwegprodukte oder Plastikflaschen. Leider wird der produzierte Müll anschließend nicht anständig entsorgt, sondern landet oft in der Natur. Um diesen Problemen ein Stück …

Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Belegschaften fordern 8,2 Prozent mehr Geld

Branche fährt Millionengewinne ein und gibt alle Kosten weiter

Die nordwestdeutsche Stahlindustrie steuert auf einen massiven Arbeitskampf zu. In den Verhandlungen gab es in der zweiten Runde keinen Fortschritt. Die Beschäftigten fordern eine prozentuale Entgelterhöhung, aber die Arbeitgeber bieten bislang lediglich eine Einmalzahlung an. …

 „Erlebniswelt Ausbildung” als Entscheidungshilfe für junge Menschen in der Zeche Hansemann

Einblicke in Berufe und Ausbildungen abseits von Geschlechterklischees

Wenn man jung ist, ist einem oft noch nicht bewusst, in welche berufliche Richtung es später gehen soll. Um dieser Ratlosigkeit ein Stück entgegen zu kommen, gab es dieses Jahr zum ersten Mal in dieser …

Dogewo21: Keine Mieterhöhungen aufgrund hoher Inflationsraten – Kritik an Vonovia und LEG

Geschäftsführer Klaus Graniki distanziert sich ausdrücklich

Die aktuelle Diskussion in den Medien um eine Koppelung der Mietpreise an die Inflationsrate entbehrt für Klaus Graniki, Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens Dogewo21, jeglicher Grundlage. Bundesweit agierende Wohnungsunternehmen wie Vonovia und LEG hatten erklärt, deutliche …