Pandemie und Krieg in der Ukraine sorgen für Verunsicherung auf dem Arbeitsmarkt

Im März 2022 liegt die Arbeitslosenquote in Dortmund bei 10,7 Prozent

Der Arbeitsmarkt zeigt sich zum Frühlingsbeginn laut Arbeitsagentur und Jobcenter Dortmund trotz großer Unwägbarkeiten sehr robust. Die Arbeitslosigkeit sei weiter rückläufig und nähere sich in kleinen Schritten der Vor-Corona-Zeit. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich im Vergleich …

Beim Projekt „Gartenhütte“ konnten Schüler erste Erfahrungen im Wunschberuf sammeln

Gutes Beispiel für die Kooperation von Schulen und lokaler Wirtschaft

Richtfest feierte jetzt ein Projekt in Scharnhorst, das ein gutes Beispiel für die Vernetzung im Stadtteil und für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen ist. Interessierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 …

Mehr Angebote als vor der Pandemie: Neuer Sommerflugplan bietet große Reisevielfalt

Der Flughafen Dortmund bietet 50 Reiseziele in 20 Ländern an

Der Dortmund Airport hat zum Start der Sommersaison nach eigenen Aussagen einen „Wachstumskurs“ eingeschlagen: Der neue Flugplan bietet Fluggästen rund 30 Prozent mehr Ziele an als vor der Pandemie. Sie können aus rund 50 Destinationen …

Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung

Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat

Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird  die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …

4.100 neue Arbeitsplätze sollen im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße entstehen

Volkswirtschaftliche Studie zeigt vielfältige positive Effekte auf

Das entstehende Hafenquartier Speicherstraße am Rand des Dortmunder Hafens lässt laut Dortmunder Stadtverwaltung eine Erfolgsgeschichte erwarten: 4.100 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft sowie eine Steigerung der Freizeit- und Lebensqualität im Dortmunder Norden zählen zu den Effekten, …

Polnisch-Katholische Mission feiert Richtfest für neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße

Neues Heim für lebendige Gemeindeaktivitäten

Die Polnisch-Katholische Mission Dortmund feierte jetzt das Richtfest für ihr neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße 174 in Dortmund. Das Gebäude entsteht direkt neben der von der Polnischen Gemeinde genutzten Kirche St. Anna, die zum …

Zehnter Klimastreik von „Fridays for Future“ in Dortmund – Profitgier an den Pranger gestellt

Erster großer Klimastreik in diesem Jahr rechnet mit der „Ampel“ ab

Der zehnte globale Klimastreik von „Fridays for Future“ (FFF) ist Geschichte: Unter dem Motto #PeopleNotProfit und #ReichtHaltNicht haben deutschlandweit 220.000 Menschen in über 300 Städten demonstriert. Auch Dortmund war erneut dabei. Nach Angaben der Dortmunder …

Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Land nutzt „Warsteiner Music Hall“ vorübergehend als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Sozialamt Dortmund bündelt den Wochenend-Service in Hörde

Nach wie vor verlässt eine große Zahl von Menschen auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine ihre Heimat. Da in den kommenden Wochen und Monaten damit zu rechnen ist, dass der Flüchtlingsstrom nicht …

Eine neue Studie erwartet Milliardenverluste

Wie teuer wird die jahrelange Sperrung der Autobahn 45?

Der Verkehrsverband Westfalen e.V. hat eine Schadensbetrachtung für die Wirtschaft als Folge der A 45-Sperrung sowie konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Studie durchgeführt und Verluste in Milliardenhöhe ermittelt. HERE …

1.700 Minijobs sind im Gastgewerbe in Dortmund verloren gegangen – vor allem Frauen betroffen

„Minijobber zählen zu Hauptverlierern der Pandemie“

Wenn Corona den Job kostet: In Dortmund ist die Zahl der Minijobs in Hotels und Gaststätten während der Pandemie deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres zählte das Gastgewerbe in der Stadt rund 5.800 Stellen auf 450-Euro-Basis …

Die Unterbringung von Ukrainer:innen in Dortmund wird eine enorme Kraftprobe

Rund 4000 Geflüchtete sind angekommen - die meisten wohnen privat

Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …

Mit diesen Tipps der Verbraucherzentrale können die steigenden Preise etwas abgefedert werden

Energie und Strom sparen in den eigenen vier Wänden

Die Preise für Gas, Öl und Strom sind stark gestiegen, viele Menschen müssen deutlich höhere Abschlagszahlungen leisten und stehen vor hohen Nebenkostenabrechnungen. Auch wenn es teilweise staatliche Hilfen gibt, lohnt es sich nun noch mehr, …