Die Stimmungslage im Handwerk hat sich nach den Rekordwerten der letzten zwei Umfragen ein wenig abgekühlt. Lediglich 92 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut bis zufriedenstellend (Herbst 2018: 94 Prozent). Mit …
Konjunkturumfrage im Handwerk für den Herbst 2019 – UnternehmerInnen bleiben vorsichtig optimistisch
Lohndumping und Tarifflucht: DGB kämpft für die Einhaltung und Ausweitung von Tarifverträgen auf dem Arbeitsmarkt
Von Claus Stille Aufgrund von Tarifflucht und Lohndumping in NRW entgehen den Sozialversicherungen jährlich 2,2 Milliarden Euro und dem Fiskus 1,3 Milliarden Euro an Einkommensteuer. Allein dem Land NRW entgehen dadurch 547 Millionen Euro und …
Streit um die „Asselner Alm“: Stadt Dortmund drängt den RVR, die Halde Schleswig für eine Freizeitnutzung zu öffnen
Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt. Der markante Aussichtspunkt könnte nach massiver Kritik aus Dortmund künftig doch vom Regionalverband Ruhr (RVR) bewirtschaftet und damit öffentlich zugänglich werden. Der RVR …
Geschichte: Hoesch grün – ein Stahlkonzern betreibt Landwirtschaft – Sonntagsmatinée im Hoesch-Museum
„Hoesch grün“ – unter diesem Titel geht es bei der nächsten Matinée am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr im Hoesch-Museum Dortmund (Eberhardstr. 12) um eine unerwartete Seite der Firma. Zwar steht der Name Hoesch für …
Der neue „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG Dortmund soll wilden Müllkippen den Kampf ansagen
Mit einem neuen Instrument wollen die Stadt und die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die wilden Müllkippen bekämpfen: Wenn der Rat zustimmt, soll es einen „Ermittlungsdienst Abfall“ geben. Künftig sollen dann vier Beschäftigte des kommunalen Ordnungsdienstes …
Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts: Die vier Standorte werden über der Hauptpost in der Nordstadt gebündelt
Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts – genauer gesagt in das Gebäude der Hauptpost auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Nordstadt. Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, bestätigte jetzt die Entscheidung, die zeitnah umgesetzt werden soll. …
VRR erhöht erneut die Preise und stößt damit auf heftige Kritik bei Linken und Piraten und dem Bündnis Sozialticket NRW
Es sei zu befürchten gewesen heißt es in den Stellungnahmen des Bündnisses Sozialticket NRW und der Ratsfraktion der Linken und Piraten in Dortmund. Die Tickets für Bus und Bahn werden zum 1. Januar 2020 erneut …
Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe für viele Akteure: Auftaktveranstaltung zum Masterplan im Rathaus Dortmund
Wenn Dortmund einen Spitzenplatz im Fußball belegt, wird dies ja (außer auf Schalke) begrüßt. Weit vorne im Ranking der unsichersten Städte zu stehen, hingegen nicht. Über Jahre gehörte Dortmund da leider zur TOP 4. Mittlerweile …
Arbeitslosenquote sinkt wieder leicht auf 10,3 Prozent – aber die Rekordwerte des Vorjahres rücken in weite Ferne
Die Lage auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt trübt sich etwas ein. Saisonbedingt zog die Arbeitskräftenachfrage zwar an, aber nicht so stark wie im Rekordjahr 2018. Die Arbeitslosenquote sinkt wieder auf 10,3 Prozent, liegt aber über dem …
Grundsteinlegung im Klinikum Dortmund Nord: OP-Trakt für 25 Millionen Euro soll perfekte Arbeitsbedingungen schaffen
Wichtiger Bauabschnitt für einen künftigen Eckpfeiler der medizinischen Versorgung in der Region: Das Klinikum Dortmund feierte am Dienstzag (30. September 2019) an seinem Standort in der Nordstadt die Grundsteinlegung des neuen OP-Traktes. Fast 25 Millionen …
Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh soll fortgesetzt werden und dabei neue Aufgaben übernehmen
Sommerfest, Sport- und SpielMOBIL, viele bunte Aktionen auf dem Marktplatz, Beratung von Eigentümern, Stadtteilmarketing – das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh arbeitet mit völlig unterschiedlichen Ideen. Es ist an vielen Stellen im Quartier als verlässlicher Partner …
Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot
Von Julian Napierala und Alexander Völkel Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! veranstaltet und sich dort …
Rund 15.000 BesucherInnen: „Der Alt-Right-Komplex“ schloss als bislang erfolgreichste HMKV- Ausstellung
Die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des HMKV (Hartware MedienKunst-Verein) – „Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz“ – schloss im September ihre Türen. Fast 15.000 BesucherInnen haben die Ausstellung gesehen. Die internationale Gruppenausstellung setzt …
Verlag gegen Stadtverwaltung am Landgericht Dortmund: Darf die Kommune Infolücken der freien Presse schließen?
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel Es ist eine Klage mit Signalwirkung – und sie wird bundesweit von Kommunen und Medienhäusern verfolgt: Der Verlag der Ruhr Nachrichten hat die Stadt Dortmund auf Unterlassung verklagt. Denn …
„Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose“: Ein beliebter Witz, der massiv diskriminiert – das ist „Klassismus“
Von Claus Stille Hand aufs Herz: Haben wir uns nicht alle schon einmal über den Namen Kevin lustig gemacht, oder uns bei Auftritten von Cindy aus Marzahn vor Lachen auf die Schenkel geklopft? Nun ja. …