Die Friseure in Dortmund und Lünen geraten zunehmend unter Druck. „Meine Kolleginnen und Kollegen berichten in den vergangenen Tagen immer häufiger von Anrufen, in denen sie gebeten werden, die Haare ‚mal eben schnell’ privat oder …
Kund*innen in Dortmund und Lünen machen Druck: Friseur-Innung plädiert für Sonntagsöffnungen nach dem Lockdown
„Mit einem blauen Auge davongekommen!“ – Arbeitsagentur Dortmund zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
Es hätte (noch) schlimmer kommen können, so die Kernaussage aus der Spitze der Dortmunder Arbeitsagentur mit Blick auf die Lage am Arbeitsmarkt 2020. Vor dem Hintergrund der Coronakrise und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Pandemie …
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die selbst gesteckten Klimaschutzziele
Dortmund sieht sich beim Klimaschutz auf dem richtigen Weg, verfehlt aber die Klimaschutzziele. Die Stadt hat sich mit dem Handlungsprogramm Klimaschutz das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent im Vergleich …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
Aerosol- und CO2-Messungen im Konzerthaus Dortmund liefern Fakten zu Corona-Ansteckungsgefahr
Sind kulturelle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr in Konzerthäusern und Theatern bald wieder möglich? Ja, sagt eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts, die eine wichtige Grundlage für die Wiedereröffnung von Konzerthäusern und Theatern bietet. Im Auftrag des Konzerthaus …
Nutzer*innenfreundlich, barrierefrei, mehrsprachig: Umfassender Relaunch der DSW21-Bus-und-Bahn-Website
Zum Jahresbeginn hat DSW21 den umfassenden Relaunch der Website bus-und-bahn.de abgeschlossen. Die komplett überarbeitete und auf die unterschiedlichen Endgeräte angepasste Seite will mit einer klaren und übersichtlichen Struktur sowie einer noch intuitiveren Menüführung überzeugen. Die …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Dortmund Airport zieht Bilanz: In Wellen durch die Krise – Anzahl der Passagiere sinkt 2020 um 55 Prozent
Corona bringt das öffentliche Leben immer wieder zum Erliegen, Verkehre fahren runter, die Luftfahrt kann davon nicht unberührt bleiben. Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit gut …
Bezirksvertretung Innenstadt-West verteilt 2021 insgesamt 13.700 Euro im Rahmen der Vereins- und Kulturförderung
In diesem Jahr werden 13.700 Euro an Vereine für die allgemeine Vereinsarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-West (nicht zweckgebunden) bewilligt. Die Vereine können sich bis zum 17. Mai 2021 mit entsprechenden Eingaben an die Bezirksvertretung wenden und …
Große Veränderung in der Nordstadt: Abriss des „Horror-Hochhauses“ in der Kielstraße 26 steht bevor
Die ersten Vorboten des bevorstehenden Abbruchs des Hochhauses Kielstraße 26, auch gerne als Horrorhaus bezeichnet, werden in der kommenden Woche sichtbar durch eine geänderte Verkehrsführung und notwendige Baumfällungen. Es war mühsam und hat inklusive aller …
Lohn-Plus für 8.800 Beschäftigte in Dortmund: Insgesamt elf Prozent mehr Einstiegsverdienst in der Gebäudereinigung
Die rund 8.800 Beschäftigten, die in Dortmund in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von derzeit 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde. In zwei …
Radwegeausbau und Barrierefreiheit: Tiefbauamt plant 450 investive Baumaßnahmen in Dortmund bis zum Jahr 2023
Ein Blick ins Jahresarbeitsprogramm 2021 des Tiefbauamtes Dortmund verrät, dass sich wieder einiges tun soll in der Stadt. Zu den vom Dortmunder Baudezernenten Arnulf Ribicky vorgestellten investiven Projekten zählen im nächsten Jahr insgesamt 450 Baumaßnahmen …
Digitalisierung, Lehrkräftegewinn und Öffentlichkeitsarbeit: Jürgen Pähler wird neuer Leiter des Studieninstituts Ruhr
Jürgen Pähler tritt ab dem 1. Februar 2021 die Leitung des Studieninstituts Ruhr für kommunale Verwaltung an. Damit übernimmt er Führungsverantwortung für beinahe 100 Dozent*innen und ein 14-köpfiges Verwaltungsteam. Pähler bringt rund 20 Jahre Erfahrung …
Dortmund: Rund 5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr – Arbeitslosenquote im Dezember 2020 bei 11,5 Prozent
Der zweite Lockdown hat im Dezember 2020 nach Ansicht von Arbeitsagentur und Jobcenter nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt …
Denkmal des Monats Januar 2021: Vom Auto-Super-Markt zum Museum – am Westfalendamm setzte Will Schwarz Zeichen
Eine Viertelmillion Menschen hatten nach nur 90 Minuten bereits das Video eines neuen, mit geschichtsträchtigen Autos bestückten Museums an der B1 auf einem YouTube-Kanal gesehen und zum Teil euphorisch kommentiert. Eigentlich sollte der Museumsbetrieb zu …