Die Aktivist*innen von „Fridays for Future“ waren wieder auf der Straße: Am Freitagnachmittag (6. August 2021) organisierten sie eine Fahrraddemo quer durch die Innenstadt und den Dortmunder Osten. Die jungen Demonstrierenden fordern mehr Tempo bei …
„Fridays for Future“: Mit einer Fahrraddemo durch Dortmund fordern die Aktivist*innen eine schnellere Verkehrswende
Blindgänger in der Innenstadt: ein Verdachtspunkt hat sich nicht bestätigt – Verkleinerter Radius der Evakuierung
Im Zuge der weitergehenden Sondierungen eines der insgesamt vier identifizierten Blindgängerverdachtspunkte (VP) im nördlichen Bereich des Schwanenwalls hat sich an der Stiftstraße der Kampfmittelverdacht aktuell nicht bestätigt. Damit verbleiben für die am 15. August vorgesehene …
Nach Unwetter-Katastrophe: „Klimabündnis Dortmund“ fordert vom Stadtrat mehr Engagement in Sachen Klimaschutz
Mit einem Offenen Brief wendet sich das Klimabündnis Dortmund nach der Unwetterkatastrophe im Juli an den Stadtrat und stellt Forderungen auf, um solchen Extremwetterereignissen in Zukunft vorzubeugen und den Problematiken, die der Klimawandel immer offensichtlicher …
Blindgänger auf thyssenkrupp-Gelände in der Nordstadt entschärft: 3000 Anwohner*innen warteten bis in die Nacht
Kurzfristig mussten am gestrigen Abend (Montag, 2. August 2021) 3000 Anwohner*innen der Nordstadt ihre Wohnungen verlassen. Auf einem Thyssen-Gelände war ein Blindgänger gefunden worden. Bis in die Nacht mussten die Menschen ausharren. Langes Warten auf …
Langer Motorradkorso durch Dortmund: Schwerer Unfall bei Demonstration gegen Streckensperrungen und Tempolimits
Knapp 2000 Motorradfahrer*innen sind am Sonntag in einem mehrere Kilometer langen Korso durch Dortmund gefahren. Gemeinsam demonstrierten sie gegen eine Ungleichbehandlung von Motorrad und Auto. Auf der Strecke verunfallte eine Fahrerin und verletzte sich schwer. …
Das Dortberghaus an der Katharinenstraße 9 erwacht aus seinem Dornröschenschlaf – Denkmal des Monats August
Lange Zeit stand das Dortberghaus an der Katharinenstraße gegenüber dem Hauptbahnhof leer. Viele fragten sich, ob es überhaupt noch einmal genutzt werden würde. 2016 begannen die Planungen für die Sanierung und den Umbau in ein …
Verdacht auf vier Blindgänger in der Innenstadt – notwendige Evakuierung voraussichtlich für den 15. August geplant
Bei Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich des Wallrings in Dortmund sind erneut vier Verdachtspunkte auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sondiert worden. In drei Fällen hat sich der Verdacht bereits erhärtet, im vierten Fall müssen …
Blindgängerfund in Dortmund-Hombruch soll morgen entschärft werden – 250 Anwohner*innen betroffen
Heute (21. Juli 2021) ist im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme, am Klüsenerskamp auf dem Gelände der Gesamtschule Brünninghausen, ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Er wird am morgigen Donnerstag, 22. Juli 2021, …
Polizei Dortmund: Rückgang der Gewaltkriminalität und bedeutend weniger Einbrüche im ersten Halbjahr 2021
Dortmund ist sicherer geworden – die Kriminalität geht weiter zurück. Gewalttaten, Raub und Einbrüche sind weiter rückläufig, bilanziert die Dortmunder Polizei mit Blick auf das erste Halbjahr 2021. Doch weniger Arbeit hatte die Polizei auch …
Unterwegs mit Helm und sicherem Antritt: ADFC lädt zum kostenlosen Radfahr-Training in den Fredenbaum ein
Mit Helm und sicherem Antritt auf den Straßen unterwegs: Der ADFC, der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club, bietet während der Sommerferien zwei Wochen lang ein kostenloses Training für junge und alte Fahrradfahrer*innen an. Geübt wird auf dem …
470 Starkregen-Einsätze – „Superschnelle“ Evakuierung von Patient*innen aus einer Beatmungs-WG in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Aus dem Gulli an der Kirchderner Straße in der Nordstadt schoss am späten Mittwochnachmittag (14. Juli 2021) das Wasser auf die Fahrbahn und suchte sich seinen Weg auch Richtung Hoeschpark. Dabei überschwemmte …
Verkehrsverbände gegen Sperrung an Westfalenhallen – Sicherheitsdienst soll Gefahren durch Falschparker beseitigen
Der Kompromiss stößt nicht auf Gegenliebe: Die Fuß- und Radverkehrsverbände weisen den Vorschlag des Verwaltungsvorstands zur Sperrung der Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen 3 und 4 zurück. „Wenn der Weg wie geplant an bis zu dreißig …
DGB-Kampagne für mehr Respekt im öffentlichen Dienst rollt ab sofort auf Bus und Stadtbahn durch Dortmund
67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem Hintergrund wirbt der Dortmunder DGB gemeinsam mit den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) für mehr Respekt …
Flughafen zieht Halbjahresbilanz: Leichte Erholung im zweiten Quartal, aber weit entfernt von Zahlen vor Corona
Im ersten Halbjahr 2021 nutzten insgesamt 423.244 Passagiere den Dortmunder Flughafen für ihre Reise. Das sind 22 Prozent weniger als 2020 und 67 Prozent weniger als im Vor-Krisenjahr 2019. Von Januar bis Juni 2021 starteten …
Kompromiss für Rad- und Fußverkehr zwischen den Westfalenhallen – neuer Radweg durch Rosenterrassen
Die Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen war lange ein Politikum. Als die Westfalenhallen ankündigten, den Fuß- und Radweg zwischen zwischen den Hallen 3 und 4 – er führt von der Brücke von der Lindemannstraße (Max-Ophüls-Platz) bis …