Um den Radverkehr zu fördern, richtet die Stadt Dortmund in der Arndtstraße und Lange Reihe Fahrradstraßen ein. Die Arbeiten zu Markierung und neuer Beschilderung werden in der Arndtstraße am heutigen Samstag (18. Dezember 2021) abgeschlossen. …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Die Umbenennung der Nettelbeckstraße in Willi-Hoffmeister-Straße ist vorerst vertagt
Kontroverse Debatte um Beteiligung und den Sinneswandel der SPD
Kontroverse Debatte um eine „Willi-Hoffmeister-Straße“ in der Nordstadt: Nicht die Benennung einer Straße als solches, aber die Umbenennung der Nettelbeckstraße wurde in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord kontrovers diskutiert. Die SPD-Fraktion hatte die Würdigung des engagierten …
Mit dem Enthüllen der Verkehrsschilder wurde die Fahrradstraße im Kreuzviertel offiziell eröffnet
Weiterer Abschnitt des Radschnellweg Ruhr (RS1) kann befahren werden
An diesem Mittwoch, dem 1. Dezember 2021, wurde durch das endgültige Enthüllen aller Verkehrszeichen die Fahrradstraße Radschnellweg Ruhr (RS1) im Kreuzviertel eröffnet. Wenn es auch durch das Wetter auf den Bildern schwer zu erkennen ist: …
Gemeinsamer Einsatz von DSW21, Ordnungsamt und Polizei im öffentlichen Nahverkehr
Aktuell halten sich fünf bis zehn Prozent nicht an die 3G-Regeln
Von Leopold Achilles DSW21 hat am Montag, 29. November, gemeinsam mit Ordnungsamt und Polizei erneut Schwerpunkt-Kontrollen zur Überprüfung der 3G-Regeln in den Dortmunder Stadtbahnhaltestellen durchgeführt. Unsere Redaktion konnte bei einer Kontrolle an der Haltestelle Reinoldikirche dabei …
Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“
Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte
Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …
CORONA: Verstärkter Kontrolldruck in der Innenstadt und in Bussen und Bahnen
Ab Montag kommt bei Impfungen vor allem „Moderna“ zum Einsatz
Alle Zahlen steigen: Die positiven Tests, die Zahl der schwer Erkrankten und auch die der Verstorbenen. Zum Glück steigen auch die Impfzahlen wieder. Um die „vierte Welle“ (die in Dortmund eigentlich schon die fünfte ist) …
„Multi Hub“ in Hamm könnte dem Dortmunder Hafen und dem Terminal Konkurrenz machen
Rat beauftragt Gutachten und sucht das Gespräch mit der Deutschen Bahn
Mit Sorge blickt die Dortmunder Politik nach Hamm: Die beabsichtigte Errichtung des „Multi Hub Westfalen“ als neuer multimodaler und innovativer Logistik-Drehscheibe am Standort des ehemaligen Rangierbahnhofs in Hamm – und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum …
Fünf Blindgänger im Westfalenpark gefunden – 500 Anwohner:innen müssen ihre Häuser verlassen
Sperrung der Bundesstraße 1 erfolgt erst kurz vor der Entschärfung
Am heutigen Dienstag (23. November 2021) wurden im Rahmen von Bauarbeiten im Westfalenpark fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich bei den fünf Weltkriegsbomben um eine 500-Kilogramm-Bombe, eine 350-Kilogramm-Bombe und drei 250-Kilogramm-Bomben. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Hackländer-Platz war ein Geschenk an die Stadt
Die Spender-Familie und ein Dichter waren Namensgeber
Von Klaus Winter In der Stadt, auch in der Nordstadt gibt es Plätze, die sich einer lebhaften Frequenz und einer offensichtlichen Aufenthaltsqualität erfreuen. Zu dieser Gruppe gehört der Hackländer-Platz nicht. Der Verkehr hier wird heute …
Grünes Licht für temporäre Sperrungen des Westfalenhallen-Wegs nach kontroverser Debatte
Ratsmehrheit für Kompromiss - Hallen sollen aber künftig umplanen
Kontroverse Debatte um den Fuß- und Radweg über das Gelände der Westfalenhallen auch im Rat: Trotz vielfältiger Proteste wird der Weg zeitweise geschlossen, wenn dies für den Messebetrieb nötig ist. Einhellig waren nur zwei Punkte: …
„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz: Investitionen von 320 Millionen Euro geplant
Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031
Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …
Demonstrationen gegen die Sperrung der Wegeverbindung an den Westfalenhallen
Rund 1.000 Bürger:innen fordern unabhängiges Gutachten
Auf zwei Demonstrationen haben am Sonntagnachmittag zusammen etwa 1000 Menschen gegen die Sperrung des Westfalenhallen Weges demonstriert. Sie wollen, dass der Weg als „wichtige Fuß- und Radverbindung“ erhalten bleibt. Die Westfalenhallen haben unterdessen einer erneute …
„UmsteiGERN-Kampagne“ punktet beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“
Ausgezeichneter Klimaschutz in Dortmund
Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Stadt Dortmund für die „UmsteiGERN-Kampagne“ des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt als „Klimaaktive Kommune 2021“ ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Die Auszeichnung wurde für das Projekt …
Künftig drohen deutlich höhere Strafen bei Geschwindigkeits- und Parkverstößen
Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt am 9. November in Kraft
Nach einer ersten Umstellung im April 2020 steht seit geraumer Zeit die erneute Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Raum. Jetzt wird sie mit einigen Änderungen und Verschärfungen am 9. November 2021 in Kraft treten. Damit …
Firmen gesucht: Ein neuer Wettbewerb will gute Ideen für den Einsatz von Lastenrädern fördern
Beim Projekt „CargoBike.Start“ stehen 25.000 Euro Förderung bereit
Dortmunder Betriebe haben jetzt die Chance auf eine bis zu 4000 Euro hohe Unterstützung für den Einsatz von E-Lastenrädern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die städtische Wirtschaftsförderung in Dortmund haben einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Prämiert …