Zwei Blindgänger müssen im Westfalenpark entschärft werden – B1 wird heute noch gesperrt

Die Stadtbahnlinien U45, U46 und U49 sind betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Westfalenpark wurden heute zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Jeder Blindgänger wiegt 250 Kilogramm. Diese Kampfmittel müssen noch heute (16. November 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg …

Die Stadt kauft Flächen von thyssenkrupp – damit werden „Grüner Ring“ und Nordspange möglich

Startschuss für weitere gemeinsame Entwicklung der Westfalenhütte

Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert. Das Vormaterial kommt aus Duisburg, in Dortmund finden hochwertige Veredelungsprozesse statt. …

Schritt für Schritt zum fahrradfreundlichen Wall: Der Umbau soll in drei Stufen erfolgen

Der Wallring wird nicht vor 2030 fahrrad- und fußgängerfreundlicher

Der Wallring um die Dortmunder City soll fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden sowie mehr Platz für Aufenthalt und Begrünung bieten. Um dies zu erreichen, empfiehlt der Verwaltungsvorstand den Umbau des Wallrings in drei Stufen. Die Vorlage …

Evakuierung: Bomben-Entschärfung in Eving – 4.300 Anwohner:innen sind davon betroffen

Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Baugrube entdeckt:

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …

Die Erneuerung der Bahnüberführung Burgtor mit breiten Rad- und Fußwegen ist möglich

Eine sichere und attraktive Cityanbindung an die Nordstadt wäre möglich: 

Das ist die Chance, auf die viele Menschen seit Jahren gewartet haben: Die DB Netz AG plant, die Eisenbahnüberführung über die Straße Burgtor zu erneuern und für die RRX-Verbindung Dortmund – Münster um ein weiteres …

Blindgänger-Entschärfung in der Nordstadt

Zahlreiche Bewohner:innen, Geschäfte, Pflegeheim und U47 betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Bülowstraße wurde heute (9. November 2022) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen: An bis zu 60 Abschnitten sind Tempo-Reduzierungen geplant

Die ersten 19 Abschnitte könnten 2023 bis 2026 umgesetzt werden

Motorisierter Verkehr sorgt für Lärm und Abgase – beides kann krank machen. Weil in Dortmund an vielen innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen mit angrenzender Wohnbebauung der Straßenverkehrslärm sehr hoch ist, will die Stadtverwaltung dort Tempo-Reduzierungen anordnen. 60 Straßenabschnitte hat …

Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein

Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre

Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …

Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof

Zeitverzögerungen durch Corona-Ausfälle und Lieferprobleme

Veränderte Wegeführung für alle Nutzer:innen der Stadtbahn am Hauptbahnhof: Am Mittwoch (2. November 2022) wurden die beiden südlichen Zugänge von der Verteilerebene zur Fahrebene der Stadtbahn nach dem Umbau wieder freigegeben – nach Abschluss der …

Fremdanzeigen an die Verkehrsüberwachung der Stadt Dortmund sind nur noch online möglich 

Verbände kritisieren Beschränkung und stellen Rechtmäßigkeit in Frage

Die Digitalisierung in der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund wird weiter ausgebaut: Seit dem 18. Oktober können Fremd- oder Privatanzeigen an die Verkehrsüberwachung nur noch online übersandt werden. Damit reagiert die Verkehrsüberwachung auf die …

Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig 

Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …

Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung

Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an

Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …

Fünf Blindgänger am Mooskamp gefunden

Nur fünf Anwohner:innen, aber Teile des Bahnverkehrs betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Mooskamp/Mailoh wurden heute fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.  Alle fünf müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Radius von 500 Metern muss …

Wegen eines ungewöhnlich hohen Krankenstands muss DSW21 den Busfahrplan eindampfen

Ausfälle sind nicht mehr zu kompensieren - Änderungen ab 24. Oktober

Wie viele Nahverkehrsunternehmen in Deutschland kämpft DSW21 seit Wochen mit außergewöhnlich vielen Krankmeldungen. Dank der hohen Einsatzbereitschaft der Fahrerinnen und Fahrer konnte das gewohnte Angebot im Busbereich zumeist aufrechterhalten werden. Mehr noch: Das Dortmunder Verkehrsunternehmen …