Die katholischen Kita-Träger aus dem Erzbistum Paderborn kritisieren das neu aufgelegte „Alltagshelferprogramm“ für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen als „alltagsuntauglich“ und „wenig hilfreich“. Man könne den Eindruck gewinnen, dass der zuständige Minister das Förderprogramm bewusst so aufgelegt …
Kategorie: Uncategorized
„planQ“ hilft in Dortmund „lebensbegleitend“ bei beruflicher Weiterbildung und Qualifizierung
Arbeitsagentur und Jobcenter reagieren auf neue Herausforderungen
Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig …
Der Tempel der Ruhe – ein klassizistisches Kleinod im Bodelschwingher Wald – Denkmal des Monats April 2021
Ein kleiner runder Tempel ragt aus dem Grün mitten im Bodelschwingher Wald hervor. Als „Tempel der Ruhe“ bildet er das Zentrum eines Privatfriedhofes, der zum nahegelegenen Schloss Bodelschwingh gehört. Mehr als zwölf Monate dauerten die …
Partnerschaft in Zeiten des „Brexit“ bestärkt: Die Städte Dortmund und Leeds erneuern ihren 50 Jahre alten Vertrag
Dortmund und das britische Leeds und verbindet eine über 50-jährige Städtepartnerschaft. Der EU-Austritt Großbritanniens war Anlass für die Stadtspitzen, diese langjährige Partnerschaft erneut zu bekräftigen. Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund und Judith Blake, Stadtratsvorsitzende …
Kinderwagen an Mallinckrodt- und Schleswiger Straße angezündet – Polizei sucht nach Zeug*innen und Hinweisen
Nachdem am 22. und am 28. Dezember 2020 jeweils in Mehrfamilienhäusern in der nördlichen Dortmunder Innenstadt Kinderwagen gebrannt haben, sucht die Polizei nun mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter. Der auf den Fotos dargestellte Mann steht …
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …
Grund zum Feiern in der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaum gewinnt den ersten Dortmunder Heimat-Preis
Von Joachim vom Brocke Große Freude auf der Vorstandssitzung vom Freundeskreis Fredenbaumpark im Café Schmiedingslust. Vorsitzender Dr. Wilhelm Grote präsentierte die Plakette für den 1. Platz beim gewonnenen ersten Dortmunder Heimat-Preis. Zusätzlich gibt es noch …
Creativa und Fair Friends: Erste gemeinsame Messe in den Westfalenhallen unter Corona-Bedingungen öffnet Mittwoch
Von Joachim vom Brocke Aufatmen in den Westfalenhallen. Mit den erstmals gemeinsam stattfindenden Messen von Creativa und Fair Friends ab morgen (Mittwoch, 16. September) bis zum 20. September geht die achtmonatige Corona-bedingte Zwangspause zu Ende. …
Ohne Sorge spielen und toben: Temporäre Spielstraße in der Nordstadt macht Bedürfnisse von Kindern sichtbar
Von Angelika Steger Auf der Fahrt vom Nordmarkt in die Braunschweiger Straße abbiegen – plötzlich eine Bake, das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten.“ Ein buntes Banner hängt unterhalb der Bake mit der Aufschrift „Strasse frei für Kinder.“ …
Blindgänger am Heiligen Weg muss noch heute entschärft werden – 1.200 Anwohner*innen betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Güterbahnhof Süd / Heiliger Weg wurde heute ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft …
Netzausbau in Dortmund: Bauarbeiter stoßen auf gefährliche Altlasten im Boden unter der Kieferstraße in Hombruch
Bei Tiefbauarbeiten von DONETZ im Zuge des Neubaus einer Ortsnetzstation in der Kieferstraße und im Bereich zur Harkortstraße in Dortmund-Hombruch sind ein alter Tank sowie unbekannte Rohrleitungen im Erdreich unter der Straße gefunden worden. Beides …
Mit der Reaktivierung des Schalthauses beginnt die erste Phase des Großprojekts „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West
Seit längerem ist es etwas still geworden um das Großprojekt „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West. Hier möchte der niederländische Investor „World of Walas“ in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund und lokalen Wirtschaftspartnern ein modernes …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen und andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher haben …
Einigung DUH-Klage: Kein Dieselfahrverbot in Dortmund – Bald Tempo 30 auf Ruhrallee und Umweltspur Brackeler Str.
Von Anna Lena Samborski Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund und der Verein Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans in Dortmund geeinigt. Die Ergebnisse …
Loch in der Socke, Toaster kaputt? Die Nachbarschaftshilfe in der Nordstadt bringt Menschen aus Dortmund zusammen
Von Angelika Steger Es herrscht reger Betrieb in der Hafen-Apotheke an der Mallinckrodtstraße. KundInnen kommen und gehen, lösen Rezepte ein, informieren sich über Medikamente. Dabei geht es heute nicht nur um die Beratung zu Gesundheitsthemen …