Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt

Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:

Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …

Grund zum Feiern in der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaum gewinnt den ersten Dortmunder Heimat-Preis

Von Joachim vom Brocke Große Freude auf der Vorstandssitzung vom Freundeskreis Fredenbaumpark im Café Schmiedingslust. Vorsitzender Dr. Wilhelm Grote präsentierte die Plakette für den 1. Platz beim gewonnenen ersten Dortmunder Heimat-Preis. Zusätzlich gibt es noch …

Creativa und Fair Friends: Erste gemeinsame Messe in den Westfalenhallen unter Corona-Bedingungen öffnet Mittwoch

Von Joachim vom Brocke Aufatmen in den Westfalenhallen. Mit den erstmals gemeinsam stattfindenden Messen von Creativa und Fair Friends ab morgen (Mittwoch, 16. September) bis zum 20. September geht die achtmonatige Corona-bedingte Zwangspause zu Ende. …

Ohne Sorge spielen und toben: Temporäre Spielstraße in der Nordstadt macht Bedürfnisse von Kindern sichtbar

Von Angelika Steger Auf der Fahrt vom Nordmarkt in die Braunschweiger Straße abbiegen – plötzlich eine Bake, das Verkehrsschild „Durchfahrt verboten.“ Ein buntes Banner hängt unterhalb der Bake mit der Aufschrift „Strasse frei für Kinder.“ …

Blindgänger am Heiligen Weg muss noch heute entschärft werden – 1.200 Anwohner*innen betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Güterbahnhof Süd / Heiliger Weg wurde heute ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft …

Netzausbau in Dortmund: Bauarbeiter stoßen auf gefährliche Altlasten im Boden unter der Kieferstraße in Hombruch

Bei Tiefbauarbeiten von DONETZ im Zuge des Neubaus einer Ortsnetzstation in der Kieferstraße und im Bereich zur Harkortstraße in Dortmund-Hombruch sind ein alter Tank sowie unbekannte Rohrleitungen im Erdreich unter der Straße gefunden worden. Beides …

Mit der Reaktivierung des Schalthauses beginnt die erste Phase des Großprojekts „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West

Seit längerem ist es etwas still geworden um das Großprojekt „The Fourth Wave“ auf Phoenix-West. Hier möchte der niederländische Investor „World of Walas“ in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund und lokalen Wirtschaftspartnern ein modernes …

Einigung DUH-Klage: Kein Dieselfahrverbot in Dortmund – Bald Tempo 30 auf Ruhrallee und Umweltspur Brackeler Str.

Von Anna Lena Samborski Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Dortmund und der Verein Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans in Dortmund geeinigt. Die Ergebnisse …

Donnerstag landesweiter Probealarm – Feuerwehr testet das Sirenensystem – Der Ausbau in Dortmund stockt

In Nordrhein-Westfalen findet am Donnerstag, 5. September, der zweite landesweite „Warntag“ statt. Pünktlich um 10 Uhr werden in allen Kommunen, die vorhandenen Warnmittel getestet, dazu gehören Sirenen, Lautsprecherfahrzeuge sowie der Einsatz spezieller WarnApps. Einsatz bei …

Robin Hood in Dortmund: Der Rächer der Enterbten lässt ab September 2019 im MKK das Mittelalter lebendig werden

Von Joachim vom Brocke Robin Hood, der „Rächer der Enterbten“, steht im Mittelpunkt der nächsten großen Familienausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße und will dabei das Mittelalter lebendig werden lassen. Los …