Nachdem das Mobilitätszentrum der Stadt Dortmund bereits rund 30 Prozent der Dienstfahrzeuge im Bereich der PKW elektrifiziert hat, beginnt mit der Auslieferung des ersten rein elektrisch angetriebenen leichten Nutzfahrzeugs nun auch die Elektrifizierung in diesem …
Stadt Dortmund rüstet den Fuhrpark der Nutzfahrzeuge auf elektrischen Antrieb um und fordert neue Fördermöglichkeiten
Dr. Frederic Rudolph zum Dortmunder Mobilitätsplan 2030: Restriktives Vorgehen gegenüber dem Autoverkehr fehlt
Von Anna Lena Samborski Dass der Rad- und Fußverkehr sowie der ÖPNV ausgebaut werden müssen ist mittlerweile wohl allen klar. Trotzdem: Um die Klimaziele zu erreichen, führt kein Weg daran vorbei, restriktiv gegen den Autoverkehr …
„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark
Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …
TU Dortmund: Kids mit Grips starten am Freitag mit dem Thema „Umwelt und Wirtschaft“ ins Wintersemester
„Umwelt und Wirtschaft: Geht das zusammen?“ Das ist Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die KinderUni der TU Dortmund ins Wintersemester 2019/20 startet. Am Freitag, 11. Oktober, wird Prof. Andreas Hoffjan Kindern im Hörsaal 2 an …
„Happy Birthday Natala“: Das älteste Nashorn Deutschlands feiert ihren 50. Geburtstag im Zoo in Dortmund
Das älteste Nashorn Deutschlands wird 50: Im Zoo Dortmund dreht sich heute alles um Natala, die 1969 in Südafrika geboren wurde und seit 2006 in Dortmund lebt. Zum Ehrentag der Breitmaulnashorn-Kuh haben ihre Tierpfleger eine …
Kippen, Kaugummi, Kaffeebecher: Jetzt wird das Wegwerfen richtig teuer! Neue Bußgelder sollen zu mehr Sauberkeit führen
Wer künftig Müll in der Öffentlichkeit entsorgt und erwischt wird, muss ab sofort mit teils deutlich höheren Strafen rechnen. So wird das unsachgemäße Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Kaffeebechern mit 50 statt mit 15 Euro bestraft, …
Der neue „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG Dortmund soll wilden Müllkippen den Kampf ansagen
Mit einem neuen Instrument wollen die Stadt und die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die wilden Müllkippen bekämpfen: Wenn der Rat zustimmt, soll es einen „Ermittlungsdienst Abfall“ geben. Künftig sollen dann vier Beschäftigte des kommunalen Ordnungsdienstes …
„bodo“, das Straßenmagazin, im Oktober 2019: Margaret Atwood und der König der Vagabunden
Die neue „bodo“ ist da. Im sozialen Straßenmagazin spricht die Autorin Margaret Atwood („Der Report der Magd“, „Die Zeuginnen“) über ihre Jugend und ihre Anfänge als Schriftstellerin. Ein im Oktober erscheinender Comic holt mit Gregor …
Nach der Nachhaltigkeitskonferenz geht es umweltbewusst weiter mit den „Green Movies“ im sweetSixteen-Kino
Nach dem großen Erfolg in den letzten zwei Jahren, startet im Oktober zum dritten Mal die Filmreihe „Green Movies – nachhaltig. ökologisch. fair.“ Die Filmreihe wurde zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom …
Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot
Von Julian Napierala und Alexander Völkel Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! veranstaltet und sich dort …
IGA 2027 in Dortmund: BürgerInnen können ihre Ideen für den Zukunftsgarten „Emscher nordwärts“ einbringen
Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) in der Metropole Ruhr ist eine riesige Chance für Dortmund und seine Quartiere entlang der Emscher. Im Zuge des Großprojekts „Emscher nordwärts“, mit dem sich Dortmund als sogenannter Zukunftsgarten und …
„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße
Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019) Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …
Fridays for Future: Beim dritten Globalen Klimastreik erfahren die AktivistInnen weitere Solidarität in Dortmund
Die Klimastreiks gehen in die nächste Runde. „Fridays for Future“, „Parents 4 Future“ und „Scientists for Future“ rufen gemeinsam zum erneuten globalen Klimastreik am kommenden Freitag, den 20. September 2019 auf. Treffpunkt ist wie immer …
Wenn durch Klimawandel ungemütliche Wettereignisse drohen: BMBF-Projekt soll Widerstandsfähigkeit in Quartieren erhöhen
Vor einigen Monaten ist in der Dortmunder Nordstadt ein Projekt angelaufen, dessen Ziel es ist, zusammen mit den Nachbarschaften um die Schützenstraße herum und anderen Akteuren aus dem Stadtteil konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um sich …