Die Initiative „Garten statt ZOB“ hat jetzt neben dem vor dreieinhalb Jahren demonstrativ angelegten Garten in der Wüste zwischen Hauptbahnhof und Zentralem Omnibus Bahnhof (ZOB) auf der Nordseite des Hauptbahnhofes einen Bienenbaum gepflanzt. Bienenbaum als Lebensraum …
Initiative „Garten statt ZOB“ setzt im Bürgergarten weitere grüne Akzente auf der Nordseite des Hauptbahnhofs
Ernstfall ist eingetreten: Für die Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund-Hacheney gilt ab sofort ein Aufnahmestopp
Die Stadt Dortmund macht Ernst: Unter der Leitung von Rechtsdezernentin Diane Jägers hat der Krisenstab der Stadt Dortmund, der eigens für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in Dortmund-Hacheney einberufen wurde und regelmäßig tagt, für den Fall …
Diakonisches Werk in der Nordstadt: „Passgenaue“ Hilfsangebote von der Kleiderecke bis zur Straßensozialarbeit
Von Claudia Behlau Kunden sehen sich im Second-Hand-Verkauf die preisgünstigen T-Shirts und Hosen an, die auf Kleiderständern hängen. Und gleich nebenan wird in der Möbelaufarbeitung liebevoll eine alte Kommode wieder auf Vordermann gebracht. Es herrscht …
Große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge: Katholisches Stadtgremium besucht die Hauptschule am Ostpark
Sie kommen aus dem Irak, Syrien, Afghanistan, Pakistan, Aserbeidschan, dem Kosovo und weiteren Ländern. Viele von ihnen haben Bomben und Terror, Verfolgung und Not erlebt. In dem vom Caritasverband Dortmund betreuten Übergangsheim für Flüchtlinge in …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ reicht jetzt bis in die City
Das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht in die zweite Runde: Größer, länger, jünger, mit mehr Programm, Spielorten und Partnern. Die „Achse des Guten zwischen Depot und Nordmarkt“ erlebt eine Erweiterung: Denn neben Depot, Nordmarkt und der …
Kirchenasyl in Dortmund ist beendet – Familie kann ihren Fall jetzt den Behörden vortragen
Das Kirchenasyl im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund ist erfolgreich beendet. Die asylsuchende Familie kann jetzt ihren Fall den deutschen Behörden vortragen. Der Fall fand überregionale Aufmerksamkeit, weil es das erste Kirchenasyl in Dortmund seit langem war …
Dramatische Nächte in Hacheney: Stadt wollte Erstaufnahme für Flüchtlinge wegen drastischer Überbelegung schließen
Die Situation ist dramatisch, der angekündigte Schritt drastisch: Die Stadt Dortmund hatte am Mittwoch um 16 Uhr angekündigt, um 18 Uhr die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge in Hacheney zu schließen, weil sie die dramatische Überbelegung …
Benefizaktion für Erdbebenopfer in Nepal: „Alles Kopfsache?! Motivation, Leistung & heilsame Grenzerfahrung“
Der Extremsportler und Sportpsychologe Michele Ufer lädt am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. ein. Die Einnahmen werden an die Deutsch-Nepalische Gesellschaft für die …
„Sommersause 2015″: Inklusives Kulturfestival in den AWO-Werkstätten mit „Tonbandgerät“ aus Hamburg als Headliner
Auf dem Gelände der AWO-Werkstätten , Lindenhorster Str. 38, findet am Samstag, 27. Juni 2015, ab 15 Uhr bereits zum 8. Mal die „Sommersause“ statt. Headliner der Neuauflage inklusiven Kulturfestivals ist die Hamburger Band „Tonbandgerät“. …
Sozialdezernentin Zoerner in Rumänien: Armutsbekämpfung und Minderheitenschutz im Mittelpunkt
Gemeinsam mit NRW-Staatssekretär Thorsten Klute aus dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner als Leiterin der Arbeitsgruppe „Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien“ des Deutschen Städtetages Rumänien besucht. Die Reise führt nach …
Ein Prost auf das zehnte Hoeschparkfest: Viel Besuch trotz des vielen Regens zu Abschluss der Internationalen Woche
Eine Gewitterböe fegte am Sonntag dem zehnten Hoeschparkfest die Gäste von der Wiese und das Technikzelt über den Platz. Damit kam das Ende ein wenig abrupt, aber nicht zu früh. Trotz mehrerer Regenschauer hielten sich …
Die Hilfe schläft nur ein Stockwerk höher: Die inklusive Hausgemeinschaft in der Nettelbeckstraße
Von Susanne Schulte Für alle 13 BewohnerInnen der Häuser Nettelbeckstraße 4 und 4a ist es ein prima Arrangement: Die acht Frauen und Männer, die mit ihren körperlichen Beeinträchtigungen leben müssen, haben die Hilfe gleich im …
Ein Zuhause, in dem alles stimmt: AWO-Wohnhaus an der Hirtenstraße lud zum Tag der offenen Tür die Nachbarschaft
Von Susanne Schulte Ihr neues Zuhause an der Hirtenstraße gefällt den BewohnerInnen so gut, dass sie es gestern der Nachbarschaft zeigten. Schon weit vor 14 Uhr, dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür, warteten …
„Pille, Palle, Hühnerkralle“: Zauberspruch macht auf dem Internationalen Kinderfest fast alles möglich
„Pille, Palle, Hühnerkralle“, so lautet der magische Spruch, der an diesem Nachmittag fast alles möglich werden lässt. Zauberer Pilloso unterhält die jungen Besucher auf dem internationalen Kinderfest mit allerlei verblüffenden Tricks. Buntes Programm in der …
Vom Jugendforum Nordstadt in den Jugendlandtag Düsseldorf
Drei Tage lang fand jetzt der Jugendlandtag statt. Die Veranstaltung gibt interessierten Jugendlichen einen Einblick in das politische Tagesgeschäft in Düsseldorf. 237 Jugendliche tauschten mit den echten Abgeordneten aus allen Fraktionen die Stühle. 16-jähriger Nordstadt-Jugendlicher als gelungenes Beispiel für …















