Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden am 27.11.2014 in der Beratungsstelle, Westhoffstraße 8-12, gemeinsam zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und im …
Baby-Eltern-Treff in der Nordstadt
Zwischen friedlichem Islam und Salafismus: „Es geht uns alle an – warum Jugendliche zu Dschihadisten werden können“
„Ich begrüße außerordentlich, dass die muslimischen Verbände aus NRW heute im Dialogforum Islam NRW ein klares Bekenntnis gegen jeglichen religiös begründeten Extremismus unter radikalen Muslimen abgegeben haben“, betont der Dortmunder SPD-Politiker Guntram Schneider am Montag. …
Aktion für das „Bunte Haus“ in der Nordstadt: Originelle Weihnachtskarten für den Kinderschutz
Alle Jahre wieder: Bunte, fröhliche, originelle Weihnachtskarten vom Kinderschutzbund Dortmund. Speziell auch mit markanten Dortmunder Motiven gestaltet, sind sie auch besonders für Dortmunder Firmen als Weihnachtsgruß geeignet. Alle Karten sind kreativ von regionalen Künstlern worden. …
Neue Asyl-Notunterkunft eröffnet: Die ersten 31 Flüchtlinge ziehen am Dienstag in den Brügmann-Sporthallen ein
Die Sporthallen im Brügmann-Zentrum sind jetzt noch einen Tag früher zur Notunterkunft geworden: Bereits am Dienstag werden hier die ersten 31 Menschen untergebracht. Rund 30 ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte von Feuerwehr und Johanniter-Unfallhilfe haben die Sporthalle …
Aktion gegen Armut und Ausgrenzung – Stadtrundgang: Armut und Obdachlosigkeit im Dortmunder Norden
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann ging es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden in der Pauluskirche. Mit einer Aktion vor der Pauluskirche setzten die Teilnehmenden gemeinsam gegen Ausgrenzung …
„Mach dein Ding!“: Bewegungsbaustelle der TEK Yorckstraße
Unter dem Motto „Mach dein Ding!“ bietet am Dienstag, 25. November 2014, die TEK, Yorckstraße 8, in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt-Nord um 14 Uhr eine Bewegungsbaustelle an. Hier können Kinder im Alter von eins …
Sich mit Ungewohntem vertraut machen: Transidente kämpfen gegen Vorurteile und Benachteiligungen
„Wir schlagen dich tot“ oder „was sollen die Nachbarn nur denken“, waren die Antworten die, die junge Mandy Walczak, in den fünfziger Jahren groß geworden, von ihren Eltern bekam. Die Nordstädterin hat ihnen im Alter …
Marianne Hoffmann-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“
Erneut fördert die Marianne Hoffmann-Stiftung mit einem hohen Betrag die Arbeit des Hilfsfonds’ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, übergab die Spende über 5.000 Euro an Propst …
Die Flüchtlingszahlen steigen weiter sprunghaft an: Brügmann-Sporthallen werden vorübergehend Notunterkunft
Die Lage für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Dortmund spitzt sich erneut zu: Auch die neuen Kapazitäten reichen (noch) nicht aus, sodass ab der kommenden Woche neu ankommende Menschen kurzfristig und übergangsweis in …
Weihnachts-Aktion gegen Kinderarmut in Dortmund: Startschuss für Kinderwünsche in der Berswordthalle
Ein Buch, ein Puzzle oder auch ein Stofftier: Viele Wünsche sind gar nicht groß. Ihre Erfüllung kann dennoch ein großes Strahlen in Kinderaugen zaubern. Deshalb erfüllt der Verein interAktion auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche …
Mieterverein und sweetSixteen zeigen Dokumentarfilm Mietrebellen: Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt
Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zeigt in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr den Film „Mietrebellen“ und lädt im Anschluss zur Diskussion und zum Austausch mit einem der Regisseure, Matthias Coers, ein. …
Jubiläumsfest: 25 Jahre Chak-e-Wardak Hospital in Afghanistan – mehr als eine Million Menschen behandelt
Kennt man die jüngste Geschichte Afghanistans auch nur ein bisschen, so erscheint die nachfolgende Meldung nahezu unglaublich. Dennoch ist sie Realität. Seit 25 Jahren steht das Chak-e-Wardak Hospital wie ein Fels in der Brandung im …
VVK-Veranstaltung in der Nordstadt: Armut in Dortmund – Was können Bürger, Stadt und Kirche tun?
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann geht es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden. Beginn ist am Samstag, 22. November um 10 Uhr in der …
Kita Münsterstraße 158c soll im Januar wiedereröffnen: Beseitigung des Wasserschadens kostet 40.000 Euro
Rund 40.000 Euro wird die Beseitigung des Wasserschadens in der FABIDO-Kita in der Münsterstraße 158c kosten. Wegen des umfangreichen Reparatur- und Erneuerungsbedarfes muss die Einrichtung bis voraussichtlich zum Ende dieses Jahres geschlossen bleiben. Sanierungsarbeiten liegen im Zeitplan Allerdings …
Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert
Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …