Das Haus von Familie Happe in der Piepenstockstraße 36 ist keine gewöhnliche Baustelle, sondern eine von 16 „Weltbaustellen“ in Nordrhein-Westfalen. Hier in Dortmund-Hörde entsteht unter der Leitung des Künstlerduos Oliver Mark und Joseph Madisia noch …
„Weltbaustelle NRW“ in Dortmund-Hörde errichtet: Das Projekt vereint urbane Kunst und nachhaltige Entwicklung
Die große Party der Kulturen in der Nordstadt: One World-Festival im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund
Zuwanderung bereichert die Stadt – das beweist das One World-Festival am Freitag, 29. September im Dietrich-Keuning-Haus. Zum dritten Mal führt ein kulturübergreifendes Familien- und Bühnenprogramm neue und alte Dortmunder, interkulturelle Kulturen und Organisationen zusammen. Familienprogramm: …
Unterstützung und Hoffnung für wohnungslose Menschen – Beratungsstelle der Diakonie gibt es jetzt seit 40 Jahren
Von Mira Kossakowski Schritt für Schritt zurück in ein menschenwürdiges Leben: Mit ihrer zentralen Beratungsstelle für wohnungslose Menschen in Dortmund betreut die Diakonie nun bereits seit 40 Jahren wohnungslose KlientInnen. Am Montag (25. September) findet …
Die Tafel in Dortmund bekommt logistische Unterstützung: Die Spedition Bloedorn und die Atlas-Schuhfabrik helfen
Willkommene Hilfe: Die Atlas-Schuhfabrik stellt für die Dortmunder Tafel Lagerraum kostenlos zur Verfügung. Der Transport der in Räumen der Atlas- Schuhfabrik eingelagerten Lebensmittel erfolgt durch die Spedition Bloedorn ebenfalls kostenlos. „Über diese Zusammenarbeit kann sich vor allem …
Bundestagswahl: Debatte der IG Metall zu Rente und sozialer Sicherheit – zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit
Von Sascha Fijneman Die Themen der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und die Stabilisierung des Rentenniveaus sind im Bundestagswahlkampf in den Hintergrund getreten. Es sind jedoch Bereiche, die von existentiellem Interesse für ArbeitnehmerInnen sind oder …
Das „Service-Center lokale Arbeit“ soll Langzeitarbeitslosen in Dortmund den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern
Von Sascha Fijneman Es gibt ein bundesweit augenscheinliches Problem auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Trotz positiver Entwicklung und insgesamt rückläufiger Arbeitslosenquote, sind die bisherigen Bemühungen, Langzeitarbeitslose wieder auf dem normalen Arbeitsmarkt zu positionieren meist nur zeitlich …
Neues Leben in alten Räumen: Menschen mit Behinderungen arbeiten im „Haus Kunterbunt“ in Lütgendortmund
Von Alexander Völkel Neues Leben in alten Räumen gibt es in Lütgendortmund: Im Haus Kunterbunt ist die dritte dezentrale Werkeinheit für Menschen mit komplexen Behinderungen der Werkstätten der AWO Dortmund (WAD) eingezogen. In Kooperation mit …
Benefizaktion „Schwarzgelbe Gründerzeit“ macht’s möglich: Kinder und Nordstadt-Eltern kochen mit Tafel-Produkten
Die Dortmunder Tafel hat es sich zur besonderen Aufgabe gemacht, Kochkurse für Kinder und Eltern in Kitas anzubieten, um Kochrezepte mit Tafel-Produkten als Beispiele gesunder und kostengünstiger Ernährung auszuprobieren. Die erforderliche Küchenausstattung konnte durch die zehnte …
Mehr als 100 Städte wollten „Hauptstadt des Fairen Handels 2017“ werden – Dortmund belegt den dritten Platz
Nachdem Dortmund schon 2003 und 2005 den ersten Platz belegt hatte, darf sich die Stadt nun, beim insgesamt achten Durchgang des Wettbewerbs „Hauptstadt Fairer Handel“ über den dritten Platz freuen. Diesen teilt sie sich mit …
Nordstadt-BV thematisiert Lage an Johannes-Kita: Diskussion um Zäune, öffentliche Toiletten und Drogenprobleme
Die Situation rund um den evangelischen Johannes-Kindergarten zwischen Heroldstraße und Düppelstraße machte im Sommer Schlagzeilen. Die Kirche hatte das Außengelände ihrer Kita geschlossen, weil es dort wiederholt zu massiven Verunreinigungen und auch Vandalismus kam. In …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …
Neues Leben für alte Sorten in Dortmund: Die Demeter-Tomaten aus Grevel erfreuen sich großer Beliebtheit
Von Susanne Schulte Es gibt ein Gemüse, vor dem Rita Breker-Kremer niederkniet: Tomaten. Jetzt, während der Erntezeit, tut sie das jeden Tag und stets mit Vergnügen. Von Berner Rosen und Wilden Murmeln, von Ochsenherzen und …
Interkulturelles Speed Dating in Dortmund: Tolle Idee geht im Keuning-Haus in der Nordstadt in die dritte Runde
Von Sascha Fijneman „Beim ersten Mal durften wir über 60 TeilnehmerInnen begrüßen, beim zweiten Mal schon über 80. Wir hoffen, dieses Jahr die Hundertermarke zu knacken“, erzählt Levent Arslan, kommissarischer Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). In …
Politik zieht Bilanz des „Festi Ramazan“: Festplatz ist ungeeignet – Unzählige Arbeitsstunden für Stadtbedienstete
Das „Festi Ramazan“ hat in diesem Jahr im Mai und Juni viele NordstädterInnen beschäftigt – nicht zuletzt wegen der zahlreichen Probleme, die mit dem Festival auf dem Festplatz in der Eberstraße einhergingen. Bevor sich der …
Dreh auf und spar! Verbraucherzentrale und das dlze informieren über Einsparmöglichkeiten beim Duschen
Von Sascha Fijneman Haben sie beim Duschen schonmal daran gedacht, bares Geld einsparen zu können und dabei noch etwas für die Umwelt zu tun? Wenn ja, gehören Sie damit eher zur Minderheit. Aus diesem Grund …















