Weg aus den Schulden ist zu lang: Verbraucherzentrale in Dortmund wirbt für verkürzte, dreijährige Privatinsolvenz

Wer mit Schulden kämpft, hat häufig einen langen und entbehrungsreichen Weg vor sich, um die drückende Last finanzieller Verbindlichkeiten komplett hinter sich zu lassen. Regulär sechs Jahre sind zum Durchlaufen des privaten Insolvenzverfahrens gesetzlich festgesetzt, …

VHS-Programm im 2. Halbjahr: Book-Dating, Baby-Massage und Grubenfahrt bei der Volkshochschule Dortmund

Mit einem Sommerfest am Haus Rodenberg startete die VHS Dortmund  voller Energie ins zweite Halbjahr. Das neue Programmheft präsentiert viele innovative Angebote, aktuelle Highlights und spannende Exkursionen. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten startet heute unter …

Neben dem „Horrorhaus“ geht die Sonne auf – oder wie Privatisierung dem Steuerzahler eine Riesen-Ruine hinterlässt

Gleichzeitig wurden die beiden Zwillings-Gebäude 1969 in der Nordstadt erbaut. Während der sanierte Turm der „Dogewo21“ in der Heiligegartenstraße voll vermietet ist, stehen die 102 Wohnungen im sogenannten „Horrorhaus“ in der Kielstraße seit langem leer. …

30 Millionen Euro Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau in Dortmund und verbesserte Konditionen für InvestorInnen

Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen sind angespannt. In vielen Regionen mangelt es an bezahlbarem Wohnraum, auch in Dortmund. Die soziale Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet InvestorInnen 2018 attraktive Konditionen, um rentabel preiswerten und hochqualitativen Wohnraum zu …

Neuer Ort für Hilfen der Diakonie im Kaiserstraßenviertel: Das Diakoniezentrum Arndtstraße ist offiziell in Betrieb

Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen gGmbH hat einige seiner Angebote im Kaiserstraßenviertel gebündelt: Im Diakoniezentrum Arndtstraße arbeiten Fachkräfte der Diakonie daran, die Situation von Menschen in schwierigen Lebensumständen zu verbessern. Ob suchtkrank, verschuldet oder …