Nach dem Verlagsumzug: „grafit“ -Schätzchen bei „bodo“ – Liebhaberstücke und Klassiker im Buchladen in Dortmund

Der Dortmunder Verlag „grafit“ hat seine Koffer gepackt. Seit dem 1. Januar gehört grafit, bekannt vor allem für seine Regionalkrimis, zum Kölner Emons Verlag. Einen Teil der Restbestände hat die ehemalige Verlagschefin Ulrike Rodi aber …

Stadt plant Millionen-Investitionen in die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund

Die Stadt Dortmund hat 99 städtische Tageseinrichtungen für Kinder (TEKs) zur Bestandsbeurteilung analysieren lassen. Für die jeweiligen Gebäude werden Immobiliensteckbriefe erstellt, die Auskunft über Sanierungs- und Modernisierungsbedarfe geben. Es offenbart millionenschwere Investitionsbedarfe. 66 Millionen Euro …

„Auf Augenhöhe“ mit Obdachlosen: Gelungenes Kunstprojekt mit „bodo“-VerkäuferInnen in der Innenstadt von Dortmund

Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein eigenes Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der FH Dortmund und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der Dortmunder Innenstadt hat sie ein Wohnzimmer …

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird: Seit 30 Jahren arbeitet die Alzheimer-Selbsthilfe ehrenamtlich in Dortmund

Wenn das Vergessen zur Krankheit wird, wird die Situation für Angehörige, Freunde und Nachbarn zu einer Herausforderung und mitunter zur extremen Belastung. Weil es quasi keine Hilfen gab, hat sich vor 30 Jahren eine Selbsthilfegruppe …

Buschwindröschen-Preis 2019 für Anne Rabenschlag – Freundeskreis Fredenbaum dankt für den Bootsverleih

Von Joachim vom Brocke Anne Rabenschlag, scheidende Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, erhielt den Buschwindröschenpreis, mit dem der Freundeskreis Fredenbaum in jedem Jahr Freunde des riesigen Parks in der Nordstadt auszeichnet. Bei Vassili, im Vereinsheim des …

Ambitioniertes Projekt in der Nordstadt schafft bezahlbaren Wohnraum und überzeugt durch das soziale Konzept

Im Zuge der Förderung bezahlbaren Wohnraums haben die Dortmunder Stadtverwaltung und die Viertelwerk gGmbH ein Wohnprojekt mit umfassendem Sozialkonzept initiiert. Es zeichnet sich vor allem durch die Integration des Einzelnen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt …

Zweite Osterhasenrallye in der Nordstadt mit Überraschungen für 340 Kinder aus Dortmund war voller Erfolg

Im April organisierte der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ auf der Heroldwiese in der Straße Oestermärsch nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr die zweite Osterhasenrallye. „Diesmal wurden die Erwartungen übertroffen, mit so viel Beteiligung hatten …

Frühlingsfest im Blücherpark: Projekt KoopLab will auf der Grünfläche zukünftigen Quartierstreffpunkt erschaffen

Von Lisa König Am Sonntag haben im Blücherpark in der Nordstadt verschiedene Kulturen und Altersgruppen den Frühling begrüßt. Veranstalter war das Projekt KoopLab, das die Grünfläche bis 2020 als Treffpunkt für die BewohnerInnen etablieren möchte. …