Von Susanne Schulte Während der Weihnachtstage und um den Jahreswechsel herum muss sich kein Gast der Dortmunder Suppenküchen sorgen, nichts zu essen zu bekommen. Die Vereine und Initiativen haben sich abgesprochen und so gibt es …
Während Weihnachten und über den Jahreswechsel – Jeden Tag gibt es Frühstück und meistens auch ein Mittagessen
Besserer Zugang zu Bildungsangeboten: Roma-Mediator*innen sollen Lehrkräfte in Dortmunder Schulen unterstützen
Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ …
Bilanz der Wohnungslosenhilfe: Diakonie hat 2019 in Dortmund weit über 2.000 Menschen unterstützt und beraten
In den Wintermonaten spitzt sich die Lage der Menschen, die in Dortmund auf der Straße leben, dramatisch zu. Deshalb rückt die Diakonie zum Jahresende noch einmal die Gefahren, mit der die Kälte für Wohnungslose verbunden …
Mietzuschuss erreicht mehr Menschen – Ab Januar 2020 haben mehr Haushalte einen Rechtsanspruch auf Wohngeld
Der Bundestag hat beschlossen, die Wohngeldleistungen für Mieter*innen und Eigentümer*innen zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Damit können Haushalte Wohngeld beziehen, die bisher keinen Anspruch hatten. Zum Jahresende 2019 stehen in Dortmund knapp 5.000 Haushalte …
Mehr als 8000 Bewerber*innen auf 362 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund – Ausbildung in 60 Berufen
Das Thema Ausbildung wird für die Stadt Dortmund immer wichtiger: Fast die Hälfte der Belegschaft – 4.500 Beschäftigte – werden in den nächsten 15 Jahren in den Ruhestand gehen. Daher baut die Kommune stark aus: …
Ohne Angst verschieden sein können – Dortmund fördert Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU mit jährlich 70.000 Euro
Die Arbeit im Projekt SCHLAU Dortmund soll ab dem kommenden Jahr deutlich ausgeweitet werden. Die Stadt wird das Antidiskriminierungsprojekt, das sich für die Förderung von Respekt vor und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt einsetzt, …
Spielzeug für den guten Zweck: Vor Weihnachten noch Platz im Kinderzimmer schaffen – Recycling als Qualifizierungsprojekt
Weihnachten steht vor der Tür und potenziert bei nicht wenigen Familien die Probleme: Die Kinderzimmer quellen oft über. Wer Platz schaffen will und damit etwas Gutes tun, ist bei der AWO richtig. Für das Projekt …
So wollen die Parteien in Zukunft Dortmund gestalten – der Rat verabschiedet einen Doppelhaushalt für 2020/21
Verabschiedung des Dortmunder Haushaltes für die Jahre 2020 und 2021. Mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen bekam der überarbeitete Entwurf von Kämmerer Jörg Stüdemann eine deutliche Mehrheit im Stadtrat. Vorausgegangen war, …
Endlich mehr Plätze für wohnungslose Frauen: Die neue Übernachtungsstelle der Diakonie in Hörde stellt sich vor
Es war eine fast endlose Geschichte. Doch nach Jahren der Diskussionen und der Ungewissheit ist jetzt klar: Die Übernachtungsstelle der Diakonie für wohnungslose Frauen wird im Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel in das bisherige Friederike-Fliedner-Haus nach Dortmund-Hörde …
Fachkräfte im Psychosozialen Zentrum Dortmund helfen gegen die Folgen von Flucht und Vergewaltigung
„Gewalt gegen Frauen, gibt es in allen sozialen Schichten. Jede vierte Frau hat Gewalterfahrung. Besonders schlimm trifft es die Frauen, die auf der Flucht sind.“ Was Dortmunds AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger in ihrer Begrüßung zum Fachtag …
Das Keuning-Haus präsentiert Programm-Höhepunkte für 2020 und will seinen Park „zurückerobern“
Mit einem umfangreichen Programm startet das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ins nächste Halbjahr. Der Veranstaltungsreigen ist nochmals umfangreicher und vielfältiger geworden. „Geschuldet“ ist das der intensiven Netzwerkarbeit des Hauses – dadurch gibt es neue und teils ungewöhnliche …
Kostenlose zahnärztliche Sprechstunde für Obdachlose und Bedürftige im Gast-Haus Dortmund in der Innenstadt
Seit 2018 in Planung findet nun seit dem Frühjahr 2019 in der Dortmunder Wohnungsloseninitiative Gast-Haus statt Bank e.V., in den Räumen der Arztpraxis zweimal im Monat eine Zahnärztliche Sprechstunde und Beratung statt. Damit erweitert sich …
Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus
Von Susanne Schulte Diana Kollotzek und Kerstin Schraft kommen aus dem Erzählen nicht heraus: 950 Personen, die meisten männlich, bekommen vom Verein „Hand in Hand für Menschen“ Essen und Kleidung, zweimal die Woche füllt der …
Unterhaltsames Dankeschön für das vielseitige Engagement von mehr als 800 Ehrenamtlichen bei der AWO in Dortmund
Begegnungsstätten waren geschlossen, Fahrgemeinschaften organisiert, Taxis bestellt: Mehr als 800 Frauen und Männer, die aus Überzeugung und unentgeltlich in den Dortmunder Ortsvereinen und Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt das Programm organisieren, waren eingeladen, zusammen den AWO-Ehrenamtstag im …
3 Ärzte für 160.000 Menschen: Klinikum Dortmund unterstützt Initiative zur besseren medizinischen Versorgung in Ghana
Ein Krankenhaus in Ghana in der Ausbildung von Mitarbeiter*innen und mit Sachspenden zu unterstützen, genau das ist das Ziel eines Projektes des gemeinnützigen Vereins „Unterstützung der medizinischen Versorgung Ghana e.V.“ Der Verein wurde auf Initiative …















