Das dritte lateinamerikanische Kulturfestival ¡VIVA! lockte am Wochenende unzählige BesucherInnen ins Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt. Akteure aus zwölf unterschiedlichen süd- und mittelamerikanischen Ländern, einschließlich zweier karibischer Inselstaaten, präsentierten den Gästen den Facettenreichtum, die Vielfalt und …
FOTOSTRECKE: Tolle Stimmung bei ¡VIVA!-Kulturfestival lockte am Wochenende unzählige Gäste ins DKH
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues on Tour in Dortmund: Eigener Sound aus Hip Hop, Rock und Blues in der Pauluskirche
Zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde schmieden gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds: ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker …
Zweites Konzert der Reihe „Marten liebt Vielfalt“ mit SchülerInnen des Bert-Brecht-Gymnasiums in Kirchlinde
Nach einer glänzenden Auftaktveranstaltung der Konzertreihe unter dem Motto „Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“ lädt das Martener Forum herzlich zur zweiten Veranstaltung in die Neuapostolische Kirche in der Altenrathstraße 8 in Marten …
Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien
Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …
Konzertchor Westfalica präsentiert barocke Vokalmusik in der Evangelischen Kirche am Markt in Dortmund-Hombruch
Im Herbst 2018 gab der Konzertchor Westfalica sein romantisches Debütkonzert in der vollbesetzten Maschinenhalle der Zeche Zollern. Nun präsentiert sich das neue Ensemble der Chorakademie Dortmund mit einem frühbarocken Programm deutscher Komponisten. Am Sonntag, 17. …
Gute Stimmung und reichlich Optimismus garantiert: „Matthias Kartner & Friends live“ am Samstag im Fritz-Henssler-Haus
Auch in diesem Jahr hat das Fritz-Henßler-Haus die Veranstaltung „Matthias Kartner & Friends“ für sich gewinnen können. Kartner kehrt besonders gerne zur Stätte seiner musikalischen Wurzeln zurück. Dort, wo er 1986 das erste Mal – …
Musik-Stammtisch thematisiert das „Way Back When“-Festival und die „Check your head“-Konzertreihe in der Nordstadt
Wo gibt es neue Auftrittsmöglichkeiten für Bands? Wo gibt es Förderungen für Bands und Musiker – und wie kommt man daran? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund, am Dienstag, 12. März, 19 …
Vinyl ist in: Im März können Schallplatten bei der EDG-Möbelbörse in Dortmund getauscht und gekauft werden
Die EDG-Möbelbörse in Hacheney lädt zum ersten Mal zum Schallplatten-Tausch ein. Ob Schlager- oder Klassik-Fan, Rocker oder Jazzer: Vom 5. bis 16. März werden alle Musikfans fündig. Über 1.000 Schallplatten und einige hundert CDs sowie …
Neue Konzertreihe „Check your head“ in der Nordstadt will Rockmusik der härteren Art in der Stadt Dortmund etablieren
Von Klaus Hartmann „Check your head“ heißt die neue Konzertreihe, die Rockmusik der härteren Gangart wieder im Konzertgeschehen in der Stadt Dortmund etablieren will. Ort des Geschehens wird das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt sein. Musiker …
Wenn nicht nur Leistung zählt: statt als Pflichtfach in der Schule – Musik als Motivation für das eigene Leben
Von Angelika Steger Ein Donnerstagabend in der Reinoldistraße sieben. Ein hell erleuchteter Saal mit einem Flügel und mehreren Stuhlreihen davor. Nach und nach kommen etwa 15jährige Mädchen in den Saal, begrüßen sich, umarmen sich, plaudern. …
„Missfits“-Star bringt tragikomische Titelheldinnen auf die Bühne: „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“
Von Angelika Steger Warum Männer als Prostituierte auf der Bühne zu sehen sind, ist für Gerburg Jahnke klar: „Weil sie die geileren Huren sind! Frauen in diesen Rollen wären mir zu sehr an der Realität …
Trotz leichtem Minus verbuchen Stadtverwaltung und Museum die Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U als Erfolg
Seit Herbst 2018 war die Pink Floyd-Ausstellung „Their Mortal Remains“ im Dortmunder U zu sehen. Ging es eher schleppend los, stiegen die BesucherInnenzahlen spätestens ab Dezember kontinuierlich an. Auch wenn die abschließende Rechnungsbilanz noch nicht …
Blockbuster ohne Popcorn: „Turandot“ von Giacomo Puccini im Opernhaus Dortmund – Gewalt in Bild und Ton
Von Angelika Steger Premiere der Oper „Turandot“ am Opernhaus Dortmund. Die Oper von Giacomo Puccini fand beim Publikum großen Anklang – aber nicht bei allen. Entstehung und Aufbau von „Turandot“ Gewalt stößt ab und fasziniert …
Musik baut Brücken: Neue Konzertreihe in Dortmund-Marten will Gemeinsinn stärken und die multikulturelle Vielfalt feiern
„Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn“: Unter diesem Motto startet das Martener Forum ab Mitte Februar im Stadtteil eine Veranstaltungsreihe, die Marten als Ort des friedvollen Zusammenlebens präsentieren und musikalisch Brücken bauen möchte. …
Ein Monat lang Klangvokal in Dortmund: Stadtweit 22 Veranstaltungen von Oper über Chor-, Pop- bis Weltmusik
Von Joachim vom Brocke „WIR!“ ist das Leitthema für das Klangvokal Musikfestival vom 16. Mai bis zum 16. Juni 2019. Klangvokal-Direktor Torsten Mosgraber möchte damit in der Gesellschaft „ein besseres Wir-Gefühl entstehen lassen“ – auch …















