„Nordstark”: Gesundes Essen und sportliche Bewegung für Kinder – Sorge um Finanzierung

Erfolgreiches Projekt sucht nach einer Anschlussförderung

Die Teilnehmenden sind sich einig: Das Projekt „Nordstark – Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien in der Dortmunder Nordstadt” sollte weitergeführt werden. Beim Treffen des Steuerungsgremiums in den Räumen des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. in …

„Einrichtungbezogene Impfpflicht“: 755 Beschäftigten drohen Betretungsverbote

Gesundheitsamt prüft noch 652 Fälle - viele Betroffene reagieren nicht

Auch wenn Deutschland und Dortmund sich corona-technisch „locker“ machen und nahezu alle Einschränkungen wegfallen, könnte es für einige Beschäftigte in medizinisch-therapeutischen Berufen, die der „einrichtungbezogenen Impfpflicht“ unterliegen, zukünftig eng werden. Insgesamt 755 Meldungen von nicht …

Assistenzhund als Lebensretter: Hanni schenkte Toto ein neues Leben – offenbar unbezahlbar

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu Gast in Dortmund

„Hoher Besuch an der Basis“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) besuchte das Carola-Zorwald-Seniorenzentrum in Dortmund-Brackel. Er suchte dort das Gespräch mit dem Personal – und die hatten nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie einigen Gesprächsbedarf. Zudem …

Stadtverwaltung hebt Maskenpflicht in städtischen Einrichtungen zum 2. Mai 2022 auf

Corona-Situation in Dortmund entspannt sich

Egal ob bei den Bürgerdiensten, bei Konzerten oder in den Dortmunder Museen: Ob man als Besucher:in einer städtischen Einrichtung eine Maske tragen möchte, bleibt künftig jeder:m selbst überlassen. Dies gilt auch für den Besuch von …

 Nach Lockdowns: Klinik für Schmerzmedizin befürchtet fortgeschrittene Krankheitsbilder

Mediziner:innen warnen vor komplexeren Schmerzen bei Patient:innen

Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen fehlte Betroffenen aufgrund geschlossener Fitness-Studios in den Lockdowns das regelmäßige Training und damit der Aufbau von Muskeln, z.B. zur Vermeidung von Gelenkschmerzen. Aber auch …

Corona: Krankenhäuser und Gesundheitsamt richten einen Appell an die Besucher:innen

Sorge um Eintrag der Covid-19-Infektionen in die Einrichtungen

Den Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen nehmen die Krankenhäuser und das Gesundheitsamt zum Anlass, einen Appell an alle Besucher:innen der Einrichtungen zu richten: „Bitte steuern Sie Ihren wertvollen Beitrag zum Schutz der Patient*innen und Mitarbeiter*innen bei!“ …

Unfallmediziner:innen wollen spezielle Geräte für Kriegsverletzte durch Spenden beschaffen

Hilfsaktion: „Externe Fixateure“ für die Krankenhäuser in der Ukraine

Die Lage der Kolleg:innen in der Ukraine lässt Christian Ball keine Ruhe. Der Mediziner weiß durch Telefonate und damit aus erster Hand, was in den Krankenhäusern der Kriegsregionen vor allem fehlt. Es ist Material, mit …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Dr. Paul Linsmann ließ markantes Haus im Hafenquartier erbauen

Der Arzt setzte sich für Kranke, aber auch für seinen Berufsstand ein

Von Klaus Winter Das in Formen des Bauhaus-Stils errichtete Gebäude an der Ecke Gneisenau- /Clemens-Veltum-Straße sucht in der ganzen Stadt seinesgleichen. Deshalb verwundert es nicht, dass es immer wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät. …

Corona sorgt für deutliche Einschränkung der Grundversorgung in den Dortmunder Kliniken

Leiter des Gesundheitsamtes zur Situation in den Krankenhäusern

Das Gesundheitsamt und alle Dortmunder Krankenhäuser hatten bereits in der letzten Woche darauf hingewiesen, dass die Besuchsregelungen den jeweiligen Situationen vor Ort angepasst werden müssten. An dieser Notwendigkeit hat sich bei seit Tagen ansteigenden Inzidenzwerten …