Der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund präsentiert vom 4. Mai bis zum 2. Juni 2019 analoge und digitale Bücher von Studierenden und Ehemaligen des Fachbereichs Design. Heute findet um 20 Uhr die Eröffnung mit der …
„vom blättern und wischen“- eine neue Ausstellung der FH Dortmund mit und um Bücher im Künstlerhaus
„Eine sehr persönliche Entscheidung“: Direktor Edwin Jacobs verlässt das Dortmunder U in Richtung Maastricht
Die teuerste und bekannteste Dortmunder Kultureinrichtung sucht schon wieder einen neuen Leiter: Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U und des Museums Ostwall im U, wird seine Wirkungsstätte nach gut zweieinhalb Jahren verlassen. Im September 2019 kehrt …
„Ente, Tod und Tulpe” – Ein fantasievolles Stück über den Tod als Teil des Lebens für alle ab fünf Jahren im Fletch Bizzel
„Ente, Tod und Tulpe“ ist ein poetisches Stück für Kinder über Freundschaft, Angst, Wut, Spaß, Abschied und die letzten großen Fragen über das Leben in der Welt. Mit dem Stück haben Rada Radojcic, Anna Marienfeld …
Erwarte das Unerwartete – Neue artscenico-Produktion „Choose Your Granny“ feiert Premiere am Theater im Depot
Eines ist schonmal klar und allen Fans und Kennern von Regisseur Rolf Dennemann bewusst: es wird ein unberechenbarer Premiere-Abend werden. In seiner neuen artscenico-Produktion „Choose Your Granny“ parodieren er, sein Team und das Ensemble das …
„Schwerindustrie reloaded“: RealschülerInnen aus Dortmund stellen „ihre“ Nordstadt im Hoesch-Museum aus
„Schwerindustrie reloaded“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit ihres Lebensumfelds – der Nordstadt – auseinander …
Kulturlandschaft in der Stadt bereichern – neue Impulse honorieren: DEW21-Kunstpreis im 14. Jahr ausgeschrieben
Auch in diesem Jahr sollen bildende KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet motiviert werden, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren – mit dem mittlerweile in der Kunst- und Kulturszene des Ruhrgebiets etablierten DEW21-Kunstpreis. Die Ausschreibung geht …
Überraschende Ausstellung: Schlafende Kinder in halboffenen Schachteln und Kackehaufen in einer Superhelden-Hand
Von Angelika Steger Eine rötliche Leinwand. Im oberen Teil des Bildes ein gezeichneter Fuchskopf, senkrecht verlaufen Linien nach unten, die an Birkenstämme erinnern. Auf einem anderen Bild: ein tanzendes Mädchen, die Augen geschlossen, als ob …
Verjüngungskur fürs MKK: Jugendliche wollen Besuche im Museum durch eigene Aktionen schmackhaft machen
Marc Lubba ist mit 16 Jahren der Jüngste im Team. Wenn er nicht gerade seinen Hobbys Schwimmen und Tanzen nachgeht, mag er die Arbeit im neuen Jugendbeirat des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Yassin …
Erleben und Mitmachen: Kulturprogramm zum Kirchentag in Dortmund besticht durch ungeheure kreative Vielfalt
Im Juni ist die Stadt Dortmund Gastgeberin für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, immerhin werden bis zu 400.000 Gäste aus Deutschland und ganz Europa erwartet. „Was für ein Vertrauen“ lautet …
„Spoootz“: Ein 600 Meter langes Mammutwerk schlängelt sich durch das Torhaus Rombergpark
Von Joachim vom Brocke Ein 600 Meter langes Mammut-Werk schlängelt sich durch die städtische Galerie Torhaus Rombergpark. „Spoootz“ heißt der rätselhafte Titel, den die Künstlerin Mariola Laschet für ihre Arbeit gefunden hat. Es handelt sich …
150 Jahre SPD in Dortmund: Schauspiel feiert das Jubiläum mit dem Stück „Unsere Herzkammer“ von Rainald Grebe
Herbert Wehner prägte einst den Begriff von Dortmund als der „Herzkammer der Sozialdemokratie“. – Inzwischen ist die „alte Tante“ SPD in die Jahre gekommen. In diesem Jahr wird die Dortmunder SPD 150 Jahre alt. Bereits …
Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe
Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …
Im Hass gefangen und mit großer Rachsucht: „Elektra“ in der Version von Regisseur Remo Philipp am Theater im Depot
Von Angelika Steger Das Titelbild verwirrt zunächst. Sieht doch ganz süß aus der Hund, wie er da im Kinderwagen sitzt. Die Ankündigung für die Aufführung von „Elektra“ von Hugo von Hoffmannsthal am Theater im Depot …
Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant
Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …
Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien
Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …















