Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt

Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark  gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …

Großes Engagement: Der 3. Stiftungstag in Dortmund ruft 200 Akteure der Stiftungsszene aus der Region zusammen

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Impulse für die Entwicklung der Stadt geben und das Gemeinwohl fördern. Diese drei Säulen stehen im Vordergrund der Stiftungsarbeit in Dortmund und der umliegenden Region. Um das Stiftungsnetzwerk Dortmund weiter auszubauen und …

„Aloha 103 – Jahresschau“: das Projekt vom Borsigplatz lädt Freitag in die Do-Bo-Villa zur großen interkulturellen Party ein

Im interkulturellen „Café 103“ der „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstr. ist eigentlich immer was los: neben Meditations- und Theaterworkshops, Trommel-, Näh- und Malkursen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten wird unter anderem regelmäßig gemeinsam gekocht und gegessen, miteinander …

„Holiday on Ice“ in Dortmund: Unvergessliche Showmomente und Eiskunstlauf vom Feinsten zum 75-jährigen Jubiläum

In  „Showtime“ wird das Leben hinter den Kulissen der berühmten Eisrevue beleuchtet. Foto: Martin Miseré. It’s „Showtime“, denn so heißt das neue Programm, mit dem die VeranstalterInnen von „Holiday on Ice“ 2019 bundesweit auf Tour …

Der Vorverkauf für die Cityring-Konzerte 2019 ist gestartet: Drei energiegeladene Events als Überraschung vom Christkind

Heiligabend steht vor der Tür und somit auch die Frage, womit man seine Lieben unter dem festlich geschmückten Tannenbaum überraschen möchte. Pünktlich zum Endspurt der Weihnachtszeit ist der Kartenvorverkauf für die Cityring-Konzerte (CRK) 2019 gestartet. …

Förderpreis der Stadt ging an Silke Schönfeld und Florian Dedek – Bürgermeisterin Jörder zeichnete junge Künstler aus

Der Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler ist am Sonntag (9. Dezember) an zwei Filmschaffende vergeben worden: Die Preisträgerin und der Preisträger 2018 sind Silke Schönfeld (1. Preis, 5.000 Euro) und Florian …

Größer, bunter und spannender: Beim 13. Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund gibt es viele Überraschungen

Lichter, LEDs und leuchtende Objekte reihen sich seit diesem Wochenende wie an einer Perlenkette im Westfalenpark. Die lichtdurchflutete Flaniermeile ist beim 13. „Winterleuchten“ länger als je zuvor. So können die BesucherInnen den Spaziergang durch das …

„Angst (k)einen Raum geben“ – Ein sozialraumbezogenes Fotoprojekt von Jugendlichen aus der Dortmunder Nordstadt

Immer wieder taucht in der Presse, in Gremien oder Arbeitskreisen die Diskussion um Angsträume in der Dortmunder Nordstadt auf, die zu regelrechten No-Go-Areas stilisiert werden. Unzweifelhaft ist das ein schwieriges Thema. Zwischen subjektiven Wahrnehmungen und …

„Tartuffe“: Molières bissigste Satire in einer fulminant aktuellen Inszenierung im Schauspielhaus Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Gordon Kämmerers Inszenierung von Molières Komödie „Tartuffe“ beginnt und endet mit wummernden Bässen. Die DarstellerInnen, eingehüllt in unschuldiges, weißes Unisex, tanzen sich dabei die Seelen aus dem Leib. Eine Hingabe an die …

„Rausch der Schönheit“ in Dortmund: Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die Kunst des Jugendstils

Von Joachim vom Brocke In einen „Rausch der Schönheit“ fällt ab Sonntag (9. Dezember) das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird im Erdgeschoss die „Kunst des Jugendstils“ präsentiert. Zu sehen sind …

„Zur Größe bestimmt!“ – die neue Ausstellung zu moderner, großformatiger Malerei im Künstlerhaus Dortmund

Von Gerd Wüsthoff Die neue Ausstellung des Künstlerhauses „Zur Größe bestimmt!“ ist eine Gruppenausstellung unterschiedlicher KünstlerInnen mit ihren eigenen Ausdrucksformen und Themen. „Als wir die Ausstellung bekannt gaben und zur Teilnahme aufriefen, hatten sich so …