Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Kategorie: Kunst

Weihnachtsbasar mit Piano und Lesung im Atelier21

  • Veröffentlicht: 23. November 201322. November 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Weihnachtsbasar im Atelier21Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

  Das Atelier21 lädt zu einem etwas anderen Adventsbasar ein. Foto: Uwe Fröhlich/Atelier21 Ein etwas anderer Weihnachtsbasar mit Piano und Lesung findet am 1.Dezember im Atelier21 statt. Zum 1. Advent lassen es die sieben Künstler des …

weiterlesen

Friedenslicht der Religionen erreicht die Nordstadt

  • Veröffentlicht: 16. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Friedenslicht der Religionen in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Salam aleikum, aleikum salam“, begrüßen sich Rabbiner Avichal Apel und Ahmad Aweimer, Sprecher des Rates der Muslime in Dortmund vor den Türen der Abu Bakr Moschee in der Nordstadt. Die beiden tauschen ein paar Sätze …

weiterlesen

Machbarschaft Borsig11: Ein multikulturelles Mitmach- und Entfaltungsprojekt für Bewohnerinnen und Bewohner

  • Veröffentlicht: 14. November 201319. Juni 2014
  • Text: Alexander Völkel
  • 1 Reaktion
Machbarschaft Borsig 11, Labor für kulturelle, soziale und ökonomische Praktiken am BorsigplatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Das erste Missverständnis steckt schon im Namen: „Machbarschaft Borsig11“. Denn der einzigartige Verein trägt nicht etwa den Namen seiner Hausnummer (er sitzt in Nr.9) im Namen, sondern das Gründungsjahr (20)11. Mal abgesehen davon, dass es …

weiterlesen

Ein Kunstspaziergang ins Künstlerhaus

  • Veröffentlicht: 7. November 20136. November 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
30 Jahre Künstlerhaus: Jubiläumsausstellung AusnahmezustandNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Der nächste Stadtspaziergang führt am Sonntag, 10. November, ins Künstlerhaus Dortmund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen drei Künstlerinnen des Atelierhauses: Gaby Peters, Laura Eschweiler und Anett Frontzek. Kunsthistorikerin Simone Rikeit moderiert das Gespräch und erwartet …

weiterlesen

„Slit-mouthed-woman“ gibt sich die Ehre: Selbst organisierte Anime-und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus

  • Veröffentlicht: 4. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Anime, Mangaconvention im Fritz-Henßler-Haus.Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Vodoo-Gottheiten sind heute freundlich gesonnen. „Er heißt Baron Samedi, S-A-M-E-D und am Ende ein I was im deutschen Samstag heißt.“ Geduldig buchstabiert Maman Brigitte die französischen Namen der drei, läßt sich fotografieren und wünscht …

weiterlesen

Zum 15. Mal Markt für „Form + Design“ in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 4. November 20134. November 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Form und DesignNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

„Form + Design“ steht am kommenden Wochenende im Depot an der Immermannstraße auf dem Programm. Der Markt für Handwerk, Kunst und Design ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk Kunst Design in der Nordstadt und findet …

weiterlesen

Glasverschmelzung im Depot – eine heiße Sache

  • Veröffentlicht: 3. November 2013
  • Text: Klaus Hartmann
Workshop Glasverschmelzung in Heide Kempers Atelier im DepotKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Bitte nicht niesen“, sagt Jutta Aust schmunzelnd aber bestimmt. Ein Blick auf die fragilen Zutaten der Kompositionen aus Glasscheiben und Splittern, die vor ihr im Ofen liegen, rechtfertigt den freundlich vorgebrachten Warnhinweis. Ein kräftiger Luftzug …

weiterlesen

Die „Camera Obscura“ im Kulturrucksack: Ambitionierter Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus

  • Veröffentlicht: 31. Oktober 201324. Juli 2018
  • Text: Klaus Hartmann
Camera Obscura, Workshop für Kinder im Künstlerhaus am SunderwegKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Die dunkle Kammer, von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ lautet das Thema des ambitionierten Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren im Künstlerhaus. Die Urform der fotografischen Kamera konnten rund 20 junge angehende Lichtbildner unter …

weiterlesen

Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut

  • Veröffentlicht: 30. Oktober 201319. Juni 2014
  • Text: Alexander Völkel
NaturkundemuseumNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …

weiterlesen

„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler

  • Veröffentlicht: 27. Oktober 201327. Oktober 2013
  • Text: Joachim vom Brocke
derkunstbetrieb, Atelier und Ausstellungraum an der GneisenaustraßeKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …

weiterlesen

Künstlerische Spurensuche am Sunderweg

  • Veröffentlicht: 25. Oktober 201324. Oktober 2013
  • Text: Joachim vom Brocke
Künstlerhaus am Sunderweg präsentiert Ausstellung, Sachdienliche HinweiseKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Von Joachim vom Brocke „Sachdienliche Hinweise“ heißt eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg, die am heutigen Freitag (25. Oktober) um 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen bitten die Besucher um Mithilfe zur Aufklärung eines …

weiterlesen

4hKUNST #4: „Analog zu Digital“

  • Veröffentlicht: 21. Oktober 201321. Oktober 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Künstlerhaus-Aktion "4hKUNST"Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Die vierte Auflage der ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe „4hKUNST“ im Künstlerhaus verspricht eine spannende Auseinandersetzung: „Analog zu Digital“ heißt das Thema der Ausstellung. Kuratiert wird sie von Denise Winter und Felix Dobbert. Künstlerisch daran beteiligt sind Felix …

weiterlesen

Fotoimpressionen aus dem Hafen Dortmund

  • Veröffentlicht: 19. Oktober 201324. März 2015
  • Text: Klaus Hartmann
Wildnis am ehemaligen Güterbahnhof an der Westfaliastraße, Dortmund HafenNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Unter der Woche gibt der Dortmunder Dialog klares Bekenntnis zum Hafen als Industriestandort. „Wir brauchen Industrie und damit hat die Sicherung industrieller Standorte hohe Priorität“, so Oberbürgermeister Ulrich Sierau. 5000 Menschen sind dort in 160 …

weiterlesen

Kulturrucksack hat noch viele Angebote im Gepäck

  • Veröffentlicht: 18. Oktober 201318. Oktober 2013
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Kulturrucksack GeocachingNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen Zehn- und 14 Jahren können sich an kostenlosen kulturellen Angeboten in Dortmund beteiligen und dabei verschiedene kulturelle Techniken wie zum Beispiel Theater, Tanz, Film und Fotografie erkunden. Filmprojekt „The Stone“ …

weiterlesen

Jugendtheater-Workshop zu Konsumverhalten und Kaufrausch: „Ich bin nicht mein T- Shirt!“

  • Veröffentlicht: 14. Oktober 201322. März 2014
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Premiere Theater Depot Dresscode 1001Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Im Rahmen des neunten Kinder- und Jugendfestivals NRW „Get on Stage“ wird auch in diesem Jahr wieder vorab ein Tanztheater-Workshop mit professioneller Anleitung angeboten. Workshop findet in den Herbstferien statt Der Workshop 2013 mit dem …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 106 Seite 107 Seite 108 Seite 109 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • Handwerk setzt klares Zeichen für Demokratie: Stadtrundgang erinnert an die Opfer des Holocaust (PM) bei Dortmund erinnert an die Pogromnacht und setzt vielfältige Zeichen gegen Antisemitismus
  • Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für Dortmund vor In Dortmund fehlen 16.400 Wohnungen – Neubau läuft nur mit angezogener Handbremse (PM) bei Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022
  • Sonntags ins Museum: Bunte Laternen basteln, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Milana bei Ein Jahr nach der Katastrophe mit 16 Toten: Linke Gedenkaktion am Platz von Novi Sad
  • Kiss me Keim – Bestes und Neues aus 30 Jahren Kabarett
von und mit Kriszti Kiss und Stefan Keim (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Sicher fühlen im eigenen Viertel: Mit „LINa“ startet Dortmund ein neues Dialogsystem für mehr Lebensqualität (PM) bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • vhs.Digitaltag: Technologien nachhaltig gestalten und bewusst einsetzen (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • FABIDO ausgezeichnet: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ sorgen für Integration am Arbeitsmarkt (PM) bei Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel
  • Neue Veranstaltungen im städtischen Begegnungszentren Berghofen (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Auf den Spuren der Jagdheiligen – Pilgertour für Zwei- und Vierbeiner (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • Weltladen Aplerbeck lädt zum Fairtrade-Weihnachtsmarkt im Gemeindehaus der Georgskirche ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Tolga bei Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Die Stadt startet eine große Umfrage
  • Benefizkonzert in der Reinoldikirche zugunsten des Kinderschutz-Zentrums Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Engagement für Frauen in Nepal: Dori Rindle berichtet über „Tabus und Träume“ (PM) bei Nordstadt-Verein „Ganesh Nepalhilfe“ stärkt Frauen mit Bindenprojekten und Bildungsarbeit
  • Ausstellung im mondo mio! verlängert: Mikroben bleiben bis März 2026 im Rampenlicht (PM) bei Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
  • Bernhard-März-Haus übernimmt die Beratung nach Auslaufen der Ukrainehilfe (PM) bei Der Angriffskrieg auf die Ukraine jährt sich in diesem Monat zum zweiten Mal
  • Arbeiten auf der Parsevalstraße und Huckarder Allee in Huckarde - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Zirkus am Puls der Zeit: Artistische Talente zeigen sich bei der Nachwuchsgala im Fritz-Henßler-Haus (PM) bei Aus dem „Haus der Jugend“ in Dortmund wird das neue „Haus der Kinder- und Jugendkultur“
  • Sanierungsarbeiten der Fußgänger-Passage im Hauptbahnhof gehen in die letzte Runde - Durchgang zur Stadtbahn (PM) bei Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof
  • Buchvorstellung: Auf der Suche nach den Schätzen des Ruhrgebiets (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Rhythmus und gute Laune: Musik und Tanz bei der AWO Nordstadt (PM) bei Frischer Wind, neue Möbel und leckere Waffeln bei der AWO in der Schumannstraße
  • Advent in der Kunstdomäne: Kunst, Kulinarik und Geschenkideen abseits des Trubels (PM) bei Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt öffnet für das erste „After-Corona-KuuKu“ – bunt, kreativ und voller Hoffnung
  • Priv.-Doz. Dr. Liegl informiert beim nächsten mediTALK im Klinikum über altersbedingte Makuladegeneration (PM) bei Gedächtnisprobleme als Thema beim MediTalk: „Ist es noch Vergesslichkeit oder schon Demenz?“
  • PK Fokus-Kräfte für Präsenzmaßnahmen und mehr Sicherheit in Dortmund unterwegs (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Neuer Zeitplan für Arbeiten im Bereich Schulte Rödding – U42 fährt ab 8. November wieder durch – Weitere Einschränkungen für Bus- und Individualverkehr – Zweite Sondierungsphase folgt später (PM) bei Bombenverdacht an der U42-Haltestelle Schulte Rödding: Die Sondierungen starten
  • 20 Jahre „Bild und Klang“: Öffentliche Vorlesung widmet sich dem „Erinnern und Gedenken“ (PM) bei Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr
  • Good Word bei „Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation
  • Oliver Neumann bei „Die Zeiten des Kandidaten sind vorbei“: Kalouti setzt auf einen Neuanfang und Kommunikation
  • Welt-COPD-Tag: Expertinnen und Experten informieren im Klinikum Dortmund (PM) bei In Dortmund leiden rund 27.300 Patienten an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
  • Vortrag, Lesung und Ape(lina)-Kaffee: Das Schauspiel im Kino - Einführung über die sprachlichen Kontinuitäten des Faschismus anhand Fassbinders BRD-Trilogie mit anschließender Filmvorführung von „Lola“ (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • „Das Leben schmeckt wieder“ – Männer-Kochtreff für Trauernde sucht neue Teilnehmer (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Künftige Fahrradstraße Lange Straße wird ab Mittwoch rot markiert (PM) bei Baustart der Veloroute 8: Lange Straße wird zur Fahrradstraße mit Vorfahrt für den Radverkehr
  • Vortrag lädt zu einer Reise durch Englands Gartenwelten ein - Bildungsforum Rombergpark präsentiert eindrucksvolle Gartenkunst-Beispiele (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Pressefreiheit, mediale Selbstinszenierung und Fragen zur Urheberschaft: Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die World Press Photo Ausstellung 2025 im Kulturort Depot (PM) bei Ausgezeichnete journalistische Fotografie: Die „World Press Photo“ ist im Depot Dortmund zu Gast

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „P Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „Philharmonic Club“ ein Konzert für junge Leute. Gemeinsam mit der Neo-Percussion-Band „Repercussion“ verwandeln sie das #Konzerthaus, am 10. November 2025, in einen Ort zwischen Orchesterklang und Club-Atmosphäre. #Dortmund #Musik #Freizeit #Veranstaltung
Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 7. bis 12. Novemb Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 
7. bis 12. November 2025 zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg gesperrt. Grund: Gleisarbeiten im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. #Dortmund #Verkehr #Mobilität
Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf der neuen Jahreskarte für den #Westfalenpark. Bis 28. Februar 2026 gibt’s die Karte zum vergünstigten Preis – und das mit neuem Design rund um den Florianturm. #Freizeit
Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“- Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“-Ausstellung ist vom 31. Oktober bis zum 30. November im Depot zu Gast. Das Depot ist bundesweit einer der wenigen Ausstellungsorte, an dem sich Besucher:innen die besten Werke des weltgrößten Wettbewerbs für Pressefotografie ansehen können. @kulturort_depot_dortmund #Dortmund #Fotografie #WPP #Kultur #WorldPressPhoto #depotdortmund
Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr? #Film und #Di Ist die Zivilgesellschaft in Gefahr? #Film und #Diskussion im Reinoldinum stellen genau diese Frage. Am 6. November 2025 zeigt der Dokumentarfilm „Bollwerk“, wie Engagierte in Wurzen für eine offene Gesellschaft kämpfen. #Veranstaltung #Medien #Antifaschismus #Rechtsextremismus #Politik
Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperl Ein halbes Jahr lang war Comiczeichnerin Ika Sperling als #Stadtbeschreiberin in #Dortmund unterwegs – jetzt bleibt sie! Zum Abschluss ihres Stipendiums zeigt sie ihre Arbeiten in der #Ausstellung „Jobless Behavior“ im HANS C. #Freizeit #Kultur #Kreatives #Kunst #Veranstaltung
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1192) Auslandsgesellschaft (377) AWO (320) Bezirksvertretung (462) Bildung (2132) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (675) Erinnerungsarbeit & Gedenken (544) Flora & Fauna (350) Freizeit (970) Gastronomie (526) Geschichte (1278) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (321) Integration (2209) Jugendarbeit (1618) Justiz (466) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (821) Kultur & Kreatives (4105) Kunst (1627) Medien (420) Medizin & Gesundheit (748) Musik (1221) Nachhaltigkeit (386) Politik (5020) Polizei (1193) Quartiersmanagement (446) Rat (872) Rechtsextremismus (1123) Refugees Welcome (885) Religion (547) Soziales (4228) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (1000) Umweltschutz & Klima (1059) Uncategorized (882) Veranstaltung (4782) Verkehr & Mobilität (974) Wahlen (447) Wirtschaft & Verbraucher (3613) Wissenschaft (427) Wohnen (713)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo