Bald bricht bereits die vierte und somit letzte Woche des diesjährigen Ramadan an. Mit einer Gruppe Freunde ist unser Fotograf Leopold Achilles „unter der Woche“ auf dem Fest unterwegs gewesen. Noch bis zum 17. Juni 2018 …
FOTOSTRECKE: Ein Besuch auf dem Festi Ramazan lohnt sich – Volksfest an den Westfalenhalle geht noch bis 17. Juni 2018
ExtraSchicht 2018 macht das Erbe der Industriekultur im Ruhrgebiet in einer einzigen abenteuerlichen Nacht erlebbar
Von Sascha Fijneman Die Städte des Ruhrgebiets bilden einen riesigen, urbanen Teppich: die Metropole Ruhr. Sie sind kulturell und wirtschaftlich untereinander vernetzt und verwoben. Relikte der gemeinsamen Industriekultur des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie sind Wahrzeichen, …
Emotionale Ausstellungseröffnung im DKH: Erinnerung an den europäischen Widerstand gegen den Faschismus 1922 bis 1945
Von Claus-Dieter Stille Die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ ist in Dortmund angekommen. Nach Brüssel und Kassel ist sie seit dem 7. Juni im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Dortmunder Nordstadt zu …
Zwischen Gewalt und Hoffnungsschimmern: Kulturort Depot zeigt zum siebten Mal World Press Photo Ausstellung
Von Leonie Krzistetzko Ein Mann, der in Flammen steht, Frauen, denen die Brust gewaltsam flachgebügelt wird, Opfer des Attentats in Las Vegas. Die Fotografien des 61. Wettbewerbs der World Press Photo Foundation sind keine leichte …
Die „KunstREICHweite“ verwandelt ab Freitag die Alte Schmiede in Dortmund-Huckarde in einen Kunst-Marktplatz
Im historischen Ambiente der Alten Schmiede lädt am Wochenende wieder die „KunstREICHweite“ nach Dortmund-Huckarde ein. Das Event von KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen für Menschen mit Kunstsinn und Lust auf das Besondere findet von Freitag, 8., bis …
Zehn Jahre „Summersounds DJ-Picknicks“: Ganz Dortmund ist herzlich zum Mitfeiern und Tanzen im Grünen eingeladen
Von Sascha Fijneman Wer hätte das gedacht? Dortmund belegt laut Berliner Morgenpost aus dem Jahr 2016 mit seinen rund 600.000 EinwohnerInnen den zweiten Platz im Ranking der grünsten Großstädte Deutschlands. Wo früher einmal Kohle- und …
„Tanz Folk 2018“: Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus der ganzen Welt fordern die Dortmunder Nordstadt zum Tanz auf
Am kommenden Samstag, dem 9. Juni 2018, wird ab 14 Uhr im und um das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt getanzt. Aber nicht so schlecht, wie wir das alle von den späten, alkoholgeschwängerten Nachtstunden in Dortmunder …
Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen
Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …
Zufriedene Gäste nach der ersten KulturBusFahrt durch die vibrierende Dortmunder Galerie-, Kunst- und Atelier-Szene
von Gerd Wüsthoff Kunst kann alles andere als elitär, verkopft oder versnobt sein. Das zeigte die am 3. Juni 2018 gestartete erste „KunstBusFahrt“, veranstaltet durch das DADA-DO-Team, Anette Göke, Christiane Köhler, Richard Ortmann und Dieter …
Vorhang auf zum 8. Tresen-Film-Festival: In dieser Woche werden in neun Dortmunder Kneipen 50 Kurzfilme gezeigt
Das Dortmunder Tresen-Film-Festival (DTFF) lockt mit einer abwechslungsreichen Mischung aus 50 Kurzfilmen in die Bars und Kneipen der Stadt. Für einen Abend jeweils verwandeln sich Gaststätten vom Hafen bis ins Kreuzviertel in „Kleinkinos“. Auch 2018 …
Internationale Woche: Interkultureller Austausch bei über 35 Veranstaltungen mit Menschen aus rund 180 Nationen
Menschen aus 180 verschiedenen Nationen haben in Dortmund ihre Heimat gefunden. Vor allem die Nordstadt ist ein Raum der interkulturellen Begegnung. Wo so viele verschiedene Ideologien und Weltanschauungen aufeinandertreffen, kann nicht immer alles reibungslos laufen. …
Die Alternativlosigkeit des Dialogs: Christen und Muslime beim Ifṭār (Fastenbrechen) in der Abū-Bakr-Moschee zu Dortmund
Vor knapp 25 Jahren, als Reaktion auf den Brandanschlag von Solingen, am 29. Mai 1993, wurde das Dortmunder Islamseminar gegründet. Bei dem rechtsextremistischen Verbrechen starben fünf Menschen türkischer Herkunft. Seither bemüht sich der kommunale Zusammenschluss …
Ausstellung über den Widerstand in Europa von 1922 bis 1945: Eröffnungskonzert mit Esther Bejarano in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman Nachdem die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ im Europaparlament in Brüssel und auf der documenta 14 in Kassel gastierte, macht sie nun Station in Dortmund. Vom 7. Juni …
Sommer auf Dortmunds größter Terrasse: Zwei Monate volles Programm am U – los geht es mit dem RuhrFolkFestival
Das erfolgreiche Veranstaltungsformat auf der größten Terrasse Dortmunds, der „Sommer am U“, geht mit neuem Look in die nächste Runde. Schon seit 2014 strömen im Sommer immer donnerstags und sonntags, manchmal auch öfter, musik- und …
Über 177 KünstlerInnen an 107 Standorten in Dortmund locken Kunstbegeisterte und Laien erneut in „Offene Ateliers“
Von Ole Corneliussen Bereits zum vierten Mal öffnen Dortmunder KünstlerInnen ihre Türen im Rahmen der Veranstaltung „Offene Ateliers Dortmund 2018“. Die Veranstaltung zeigt, wie reich Dortmund an Kreativität und künstlerischer Schöpfungskraft ist. Verschiedenste KünstlerInnen stellen …