Von Gerd Wüsthoff Die Jugenddezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, eröffnete jetzt offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und zahlreichen PlanerInnen und InitiatorInnen den Platz unter der B 236 n. Die geladenen Gäste aus …
„You Point“ – der trendige neue Jugendplatz mit Parkouranlage und DJ-Pult am Phoenix-See setzt Maßstäbe
Nach dem Verlagsumzug: „grafit“ -Schätzchen bei „bodo“ – Liebhaberstücke und Klassiker im Buchladen in Dortmund
Der Dortmunder Verlag „grafit“ hat seine Koffer gepackt. Seit dem 1. Januar gehört grafit, bekannt vor allem für seine Regionalkrimis, zum Kölner Emons Verlag. Einen Teil der Restbestände hat die ehemalige Verlagschefin Ulrike Rodi aber …
Erwarte das Unerwartete – Neue artscenico-Produktion „Choose Your Granny“ feiert Premiere am Theater im Depot
Eines ist schonmal klar und allen Fans und Kennern von Regisseur Rolf Dennemann bewusst: es wird ein unberechenbarer Premiere-Abend werden. In seiner neuen artscenico-Produktion „Choose Your Granny“ parodieren er, sein Team und das Ensemble das …
„Schwerindustrie reloaded“: RealschülerInnen aus Dortmund stellen „ihre“ Nordstadt im Hoesch-Museum aus
„Schwerindustrie reloaded“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit ihres Lebensumfelds – der Nordstadt – auseinander …
Angebot für Sparfüchse: Die Tickets für die DEW21-Museumsnacht in Dortmund gibt es jetzt für nur fünf Euro
Von Joachim vom Brocke Sparfüchse sollten die Chance nutzen: Für die 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 gibt es vom 1. Mai bis 31. Juli ganz besondere Frühbuchertickets für nur fünf Euro, statt 14,50 Euro, …
Sanierungsprojekt „Große Trauerhalle“ auf dem Hauptfriedhof als Herausforderung – neuer Baudezernent besucht Baustelle
Dortmund hat derzeit viele Baustellen gleichzeitig. Von etlichen ist Arnulf Rybicki seit Anfang April der neue Chef. Als neuer Bau- und Infrastruktur-Dezernent will er sich von den Arbeiten selbst ein Bild machen und ist deshalb …
„Wir lassen nix über, alles wird verwertet“ – Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln rund um den Borsigplatz kultiviert
Foodsharing, gemeinsames Kochen, Essen, Workshops, gute Gespräche: Am 26. April feiert die Projektidee „Restlos Glücklich“ im Chancen-Café 103 ab 14 Uhr ihren ersten Geburtstag. Zum Frühlingsfest freut sich die Kooperationsgemeinschaft „Machbarschaft Borsig11“ und „Tante Albert“ …
Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Kommunales Literaturstipendium soll den Wandel des Urbanen beschreiben
Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der …
Ab kommenden Samstag: beliebtes „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) gastiert letztmalig in Dortmund
Schlechte Nachricht für treue Fans: zum vorläufig letzten Mal wird das bekannte Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) ab kommenden Samstag in Dortmund gastieren. Doch das Programm hat es wieder in sich. Für alle, die das historische …
Kulturlandschaft in der Stadt bereichern – neue Impulse honorieren: DEW21-Kunstpreis im 14. Jahr ausgeschrieben
Auch in diesem Jahr sollen bildende KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet motiviert werden, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren – mit dem mittlerweile in der Kunst- und Kulturszene des Ruhrgebiets etablierten DEW21-Kunstpreis. Die Ausschreibung geht …
Zweite Osterhasenrallye in der Nordstadt mit Überraschungen für 340 Kinder aus Dortmund war voller Erfolg
Im April organisierte der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ auf der Heroldwiese in der Straße Oestermärsch nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr die zweite Osterhasenrallye. „Diesmal wurden die Erwartungen übertroffen, mit so viel Beteiligung hatten …
Ostereier oder Parfümflakons? Nein, es sind nur Faulbehälter! – Dortmunds größte „Eier“ stehen in Deusen und Scharnhorst
Es ist wieder soweit: Die jährliche Suche nach schönen, bunten Ostereiern geht bald los. Nach den wohl größten Ostereiern der Stadt allerdings muss man gar nicht lange suchen: riesig und nachts grün und blau beleuchtet …
Chorakademie Dortmund sucht junge Menschen für Freiwilliges Soziales Jahr – Bewerbungsschluss ist Ende April
Aktuell können sich junge Menschen von 16 bis 27 Jahren bei der Chorakademie Dortmund für ein Freiwilliges Soziales Jahr bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30.April 2019. – Wer nach der Schule noch keine Idee für die …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …
Wechsel im Kindermuseum Adlerturm in Dortmund: Philipp Sulzer löst Karl Heinrich Deutmann als Leiter ab
Von Joachim vom Brocke Im Kindermuseum Adlerturm am Ostwall hat es einen Wechsel gegeben. Karl Heinrich Deutmann, leitete seit 2012 das Kindermuseum, das im 1992 rekonstruierten Adlerturm neu entstanden war. Jetzt ist für Deutmann (Un)Ruhestand …