Bewerbungen ab sofort: Dortmund vergibt ein Stipendium für eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber

Dortmund bekommt eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber: Ab dem Jahr 2020 vergibt die Stadt jährlich ein Literaturstipendium. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich ab sofort und bis zum 30. September 2019 darum bewerben, für sechs …

„Stein-Papier-Schere“: Künstlerische Arbeiten aus der Dortmunder Partnerstadt Novi Sad in der „BIG gallery“

Die Ausstellung „Rock-Paper-Scissors“ (Stein-Papier-Schere) präsentiert zwölf KünstlerInnen aus Dortmunds Partnerstadt Novi Sad (Serbien) durch ihre Kunstwerke auf Papier, auf Papier, ergänzt durch den Einsatz von Stein oder Schere: Zeichnungen, Collagearbeiten, Lithografien, Objekte sowie eine Videoinstallation. …

„Hoesch maritim“: Eine Sonderausstellung in der Nordstadt erzählt im Hoesch-Museum 120 Jahre Hafengeschichte

Von Joachim vom Brocke „Ohne Hoesch würde es in Dortmund wohl keinen Hafen geben“, meinte Wolfgang E. Weick, stellvertretender Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums. Doch die Verringerung der Transportkosten für Eisenerze, die zum Teil aus …

AWO freut sich über Spende fürs 100. Jubiläum – Auftritt von „Geierabend“ und „Komm Mit Mann!s“ wird damit finanziert

Mit einer großzügigen Spende von 25.000 Euro unterstützt die Sparkasse Dortmund die Jubiläumsfeier der AWO. Der Wohlfahrtsverband wird 100 Jahre alt und lädt vom 30. August bis 1. September 2019 drei Tage lang zum Familienfest …

Angenehmes und klimatisiertes Wohnen in einer Rarität aus Holz: Die Schüruferstraße 246 ist das Denkmal des Monats

Als Denkmal des Monats August 2019 stellt die Dortmunder Denkmalbehörde eine besondere Rarität vor: das kleine Wohnhaus Schüruferstraße 246 hat eine Holzfassade, die aussieht wie Stein. Soweit bekannt, ist dies das einzige Objekt seiner Art …

Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet

Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …

International erfolgreich: HMKV-Ausstellung „Computer Grrrls“ zieht von Paris weiter nach Eindhoven

Die internationale Gruppenausstellung „Computer Grrls“ konnte bisher insgesamt rund 25.000 BesucherInnen verzeichnen: Die Koproduktion des HMKV Dortmund (Hartware MedienKunstVerein) und La Gaîté Lyrique, Paris, beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Frauen und Computern – und mit der Frage, …