Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet

Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …

Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit

Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …

Jeder Mensch hat einen Namen – Aktion gegen das Sterben im Mittelmeer – Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen

Vor der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich das Drama um die vor zwei Wochen geretteten Flüchtlinge zu. Sie sitzen auf dem deutschen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ fest. Italien verweigert die Einreise, obwohl Kommunen aus Holland und …

Kirchentag in Dortmund verlief als friedliches Miteinander, aber am Ende mit weniger BesucherInnen als erwartet

Zum 37. Evangelischen Kirchentag wurden ab Mitte letzter Woche täglich rund 100.000 BesucherInnen in Dortmund erwartet. Während die Innenstadt an allen Tagen von rund 120.000 Gästen in das Motto-Grün getaucht wurde, blieben bei den Abschlussgottesdiensten …

Strahlender Sonnenschein zum Eröffnungsgottesdienst: 140.000 Menschen beim Kirchentag-Auftakt in Dortmund

Gestern Abend fand die Eröffnung des 37. Evangelischen Kirchentags mit drei Gottesdiensten bei 29 Grad Celsius und praller Sonne in der Dortmunder City statt. Danach sprachen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sowie Oberbürgermeister …

Kirchentag in Dortmund: Eröffnungsgottesdienste und „Abend der Begegnung“ in der City sind für alle Gäste kostenfrei

Von Anna Lena Samborski Heute ist es soweit: als weiteres Großevent dieses Jahres in Dortmund startet am Abend der Evangelische Kirchentag. Es werden für die nächsten Tage bis 100.000 BesucherInnen täglich erwartet. Auch kurzfristig können …

Hoesch-Museum erzählt von „Migration und Religionen im Ruhrgebiet“ – Ausstellung und Programm zum Kirchentag

Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch eine Geschichte der Zuwanderung. Religionsgemeinschaften wirkten für die Neubürgerinnen und Neubürger identitätsstiftend; sie spielten und spielen bei der Integration eine wichtige Rolle – seit nun 170 Jahren. Die religiöse …