Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …
Kategorie: Jugendarbeit
Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge
Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen
Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …
Dortmunder Hochschultage 2022 bieten 130 Infoveranstaltungen und Beratungsangebote
Hybridveranstaltung - am 20. Januar wird es auch Campusführungen geben
Die 12. Dortmunder Hochschultage finden am Mittwoch, 19. Januar und Donnerstag, 20. Januar, statt, pandemiebedingt in diesem Jahr als Hybridveranstaltung – am 19. Januar digital und am 20. Januar vor Ort auf dem Campus der …
Die „World Robot Olympiad“ macht mit einem Wettbewerb für Roboterautos in Dortmund Station
Kooperation mit Heinrich-Heine-Gymnasium und Talentstadt Dortmund e.V.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die WRO findet in über 36 Austragungsorten in Deutschland statt und wird vom …
Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund
Widerstand heißt lernen und kreativ werden
Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …
„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt
Mit sozialer Kreativität für einen lebenswerten Stadtteil
Die „Machbarschaft Borsig11“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Der Verein stammt aus dem Autorenprojekt „2-3 Straßen“ des Konzeptkünstlers Jochen Gerz im Kulturhauptstadtjahr Europas Ruhr.2010 und fördert soziale Kreativität im Borsigplatz-Quartier. Vom Autor:innenprojekt zur Vereinsgründung 10 Jahre ist …
Bei FABIDO fair-ändern Kinder die Welt
Städtische Bildungseinrichtungen als „Fairer Betrieb“ zertifiziert
FABIDO ist nun ganz offiziell ein „Fairer Betrieb“: Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, nahm kürzlich das Zertifikat von Claudia Pempelforth, Leiterin der „Projektstelle Faire KITA NRW“, entgegen. An der Feier, die coronakonform …
Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool
Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …
LWL-Förderschule beteiligt sich an „E-Waste Race“
Schüler:innen sammeln Elektroschrott aus der Nachbarschaft
Die Klasse 6/7 der Martin-Bartels-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, hat den Zuschlag erhalten: Sie darf beim „E-Waste-Race“ mitmachen! Es handelt sich um einen ausgeschriebenen Schulwettbewerb, der in ganz Deutschland stattfindet. Beim „E-Waste Race“ sammeln …
Neue Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum lädt zur weihnachtlichen Entdeckungsreise
Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze
Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du Fröhliche“? Warum tauschen …
Die Funktion des Fußballs für Rechtsextreme: Das Borussia-Stadion als rechte Agitationsfläche
Die Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 7 von 10) blickt auf den BVB:
In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir die Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende …
160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Dortmunder Nordstadt
Beteiligungsprojekt sorgt für bunten Blickfang in der Düppelstraße
160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …
FOTOSTRECKE: St. Martin hoch zu Ross beim Runden Tisch BVB und Borsigplatz e.V.
Der Umzug in der Nordstadt fand in diesem Jahr wieder statt
Nachdem im vergangenen Jahr der traditionelle Zug ausfallen musste, konnten sich Kinder und Erwachsene am Donnerstag (11. November 2021) wieder über das Martinsfest freuen. Mit Martin hoch zu Ross und Musik ging es vom Hoeschmuseum zum Hoeschpark und weiter zur BVB-Gründungskirche. Vor allem …
Altbürgermeisterin Birgit Jörder und Dr. Christian Ziems leiten fortan den Stiftungsrat
Die Dortmund-Stiftung begrüßt ihr neues Spitzentandem
Geordneter Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates der Dortmund-Stiftung: Nach zehn ehrenamtlichen Jahren als Stiftungsratsvorsitzender übergibt Dr. Detlef Götz, Co-Gründer von Götz-Sträter, Kanzlei am Europaplatz, den Staffelstab an Birgit Jörder, in Dortmund bestens als Altbürgermeisterin …
Die duale Ausbildung ist der „Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit“ der Gesellschaft
Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund
An einem eher ungewöhnlichen Ort präsentierten die verantwortlichen Arbeitsmarktakteure die Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund – im „Hotel Esplanade“ am Burgwall in der Dortmunder Innenstadt. Bewusst hatte man sich entschieden, das Pressegespräch dort zu …















