Haltung zeigen, Teamspirit stärken – Interkultureller Wirtschaftspreis 2019 für das Hotel Esplanade aus Dortmund

Mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 ist auf der Preisverleihung das Hotel Esplanade aus Dortmund ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2006 vom Multikulturellen Forum in Partnerschaft mit den Kommunen und Kammern der Region verliehen. Die …

Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen

„Sommerferien mit Plappermaul“ heißt der dritte Band der Reihe „Sprachförderung mit Plappermaul“. Das im Comicstil geschriebene Buch wendet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren und ist ein „Umkehrbuch“: Die Hälfte Deutsch, die andere …

Vorurteile, Diskriminierungen, Menschenverachtung: Stadtweites Jugendforum zum Thema Rassismus im Alltag

„Wir“ und „die Anderen“ – menschenverachtende Äußerungen und Übergriffe sind trauriger Alltag auf der Straße, in der Schule, im Stadion und sogar in den Parlamenten. Dem Phänomen Rassismus möchte das nächste Stadtweite Jugendforum am Freitag, …

Aktion Kinderwünsche 2019 gestartet – Wunschzettel hängen in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus

Wer Kinder in Dortmund zu Weihnachten glücklich machen will, hat mit der „Aktion Kinderwünsche“ auch 2019 wieder die Gelegenheit dazu. Seit Montag (18. November 2019) hängen die Wunschzettel der Kids wieder in der Berswordthalle und …

WDR-Stadtgespräch „Nordstadt: Brennpunkt ohne Hoffnung?“ – Schlagzeilenträchtige Aufmachung sorgt für Unmut

Von Angelika Steger Das sweetSixteen-Kino ist bis auf den letzten Platz gefüllt (und viele wurden abgewiesen), noch bevor die Diskussion überhaupt beginnen kann. Rechte Kleingeister hatten sich offensichtlich angekündigt, so dass der Veranstalter, der Westdeutsche …

„Bücherregalkampagne“ zum Vorlesetag am Borsigplatz – frei nach dem Motto: „Schock deine Eltern! Lies ein Buch!“

Der Quartierstreff Concordia am Dortmunder Borsigplatz startet eine „Bücherregalkampagne“. Kinder sollen zum Lesen animiert werden, Erwachsene ebenso. Oder sie lesen vor und die Kinder hören zu. Wie beim Startschuss der Kampagne am vergangenen Freitag, dem …

Endlich grünes Licht: Die Sanierung des Caritas-Kleiderladens im Bernhard-März-Haus soll im Frühjahr 2020 beginnen

Grünes Licht für die Sanierung des Caritas-Kleiderladens des Bernhard-März-Hauses: Nach Jahren des Planens und Wartens haben Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Planungsdezernent Ludger Wilde jetzt den Bewilligungsbescheid über 900.000 Euro in der Nordstadt übergeben. Damit kann …

Migration, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit – Bildungskonferenz mit Workshops, Vorträgen und Talkrunde in der Nordstadt

In Zeiten des globalen Wandels und seiner Herausforderungen ist die Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung von immer größer werdender Wichtigkeit. Doch wo ist der Zusammenhang von lokaler Stadtentwicklung und globalen Migrationsbewegungen? Welche Möglichkeiten haben wir, uns …

Babylonisches Sprachengewirr als Chance: FABIDO-Kita in Stollenstraße mit Deutschem Lesepreis 2019 ausgezeichnet

Interkulturelle Sprachförderung in der Nordstadt, die Wirkung zeigt – und weit über Dortmund hinaus Anerkennung findet. Geht das? Immer wieder greifen Integrationseinrichtungen aus der angeblichen No-go-Area nationale Preise ab. Das heißt zweierlei: Es gibt viel …

Das Dilemma der türkeistämmigen Deutschen: „Irgendwie wirst du immer auf deine Identität zurückgestoßen“

Türkeibezogene Themen wirken in viele gesellschaftliche Bereiche hinein und verursachen auch Konflikte. Zur Versachlichung trug kürzlich eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten im Kulturort Depot bei. Herauskristallisiert haben sich dabei nicht wenige Defizite. Es gelte, hieß …

Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein

Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …

Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort

Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …