Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen

Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …

Gut eine Milliarde Euro für Bildung über zehn Jahre: Auftakt für Schulbauprogramm in Dortmund mit Lessing-Grundschule

Symbolischer Spatenstich in der Nordstadt: es war der erste Akt in einem Mammutprogramm, das in Dortmund über die nächsten zehn Jahre signifikant die Bildungsinfrastruktur verbessern soll. Es ist gleichsam eine strategische Investition in die Zukunft, …

Drei Bolzplätze in Dortmund sollen erneuert werden – auch die ausgezeichnete Nordstadt-Liga würde profitieren

Drei Bolzplätze in der  Nordstadt sollen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ umgebaut und modernisiert werden. Vor allem für Nordstadtliga, die mehrfach auszeichnete interkulturelle Straßenfußball-Liga („BuntKicktGut“) mit mehr als 500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, wäre …

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Dortmund beschafft 17.000 Notebooks für Kinder aus einkommensschwachen Familien

Die Schulschließungen wegen Corona offenbarten massive Defizite im Bereich der digitalen Bildung. Dass Familien aus einkommensschwachen am dann vielerorts praktizierten „Distanzunterricht“ überhaupt online via Computer teilnehmen können, hatte der Bund ein Sofortprogramm aufgelegt. Doch die …

„Glücksmensch – Glück kennt kein Handicap“: Engagement fördern – „SozialWertvoll-AG“ des KSBK mit neuem Projekt

Von Julian Ronneburger Nach „Löwenherz“ hat die „SozialWertvoll-AG“ (SWAG) des Karl-Schiller Berufskollegs ein weiteres Video-Projekt zu bieten. Im Rahmen von „Stärken“ (Link der Webseite im Anhang des Artikels) möchte die Gruppe rund um (ehemalige) Schüler*innen, …

Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“

Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …

Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden

Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat  – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …

Hilfen beim Übergang zum Erwachsenwerden: Sparkasse Dortmund unterstützt GrünBau beim Projekt „Careleaver“

Viele Jugendliche fallen aus ihrem Hilfebezug, beispielsweise beim Jugendamt, nach dem 18. Lebensjahr raus und brauchen dennoch Unterstützung. Bereits seit 2001 agiert GrünBau hier im Rahmen des Angebots „ Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen“ oder kurz „JAWOLL“ als Übergang. Die …

Ob Kinderlächeln oder Lebensmittel für Bedürftige: Spendobel unterstützt sozial engagierte Vereine in Corona-Zeiten

Seit vielen Jahren wirbt das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ Geld ein, um damit soziale Projekte in Dortmund zu unterstützen. So geschehen auch in diesem Jahr. Aber die zurückliegenden Monate verliefen für soziale Projekte anders als geplant. …

Unterstützung für Grundschulkinder – so wichtig gerade in Zeiten der Pandemie: climb-Lernferien stärken Kompetenzen

An Dortmunder Grundschulen finden wieder climb-Lernferien statt, ein Bildungsprogramm für die Kleinsten im Bildungssystem. In diesen Sommerferien laufen fünf Projekte, mit denen insgesamt voraussichtlich über 140 Kinder erreicht können. Die climb-Lernferien sind ein Kooperationsprojekt der …