Erstmals laden eine Vielzahl von Trägern zu einem Kinder- und Familienfest unter dem Motto „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ ein. Es findet am Freitag, 10. Oktober, von 14 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz Düppelstraße statt. Das …
Freitag findet in der Nordstadt erstmals das Kinder- und Familienfest „Buntes Leben im Schleswiger Viertel“ statt
Bezirksvertretung der Nordstadt wählt Cüneyet Karadas (Linke) als Nachfolger von Gerda Horitzky (CDU)
Cüneyet Karadas (34) von der Partei „Die Linke“ ist als neuer 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister der Nordstadt gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Gerda Horitzky (CDU) an, die nach umstrittenen Äußerungen zum Thema Integration im …
Protest von Kurden in der Nordstadt gegen den Terror des Islamischen Staates in Syrien und dem Irak
Die Demonstration war sehr kurzfristig angemeldet – dennoch gingen am Sonntagnachmittag fast tausend Menschen in der Nordstadt und der Dortmunder City auf die Straße, um gegen die Gewalt des Islamischen Staates in Syrien und der …
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Mehr Personal, mehr Kapazitäten und neuer Wachschutz: In Flüchtlingsfragen stellt Dortmund auf „Krisenmodus“ um
Die Zahlen von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern in Dortmund steigen weiter. Die Kapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hacheney sind längst erschöpft. Auch an der weiteren Unterbringung von Flüchtlingen, die die Stadt Dortmund zugewiesen bekommt, …
„Ethnischer Wirtschaftspreis“: Jeder fünfte Dortmunder Betrieb wird von Migrantinnen und Migranten geführt
Bereits zum zweiten Mal nach 2012 vergibt die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr den „Ethnischen Wirtschaftspreis“. Der Preis wurde im Rahmen des gesamtstädtischen Integrationsprozesses „Masterplan Migration/Integration“ ins Leben gerufen und richtet sich speziell an …
„Islamfeindlichkeit“: Gerda Horitzky als stv. Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt
Die Abwahl ist erfolgt: Mit 13 zu sechs Stimmen ist Gerda Horitzky als die 1. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt abgewählt worden. SPD, Grüne, Linke und Piraten hatten die Abwahl gefordert, weil sich die CDU-Politikerin sehr …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …
Familienfest für Neuzuwanderer auf dem Nordmarkt: Ein gelungenes Beispiel für Willkommenskultur in Dortmund
Selbst das Wetter spielte mit: Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt und einem Filmabend im Kino …
Weltkindertag: Projektwoche „Kinder haben Rechte“ im Familienzentrum Yorckstraße
Unter diesem Motto konnten die Kinder des Familienzentrums Yorckstraße zwei spannende Projektwochen erleben. Wichtig war, den Kindern spielerisch zu erklären und auch gemeinsam zu erarbeiten, dass jedes Kind Rechte hat und das Kinder ein Recht …
Kopftuchdebatte im Jugendforum – Schneckenburger: „Entscheidend ist, was unter dem Kopftuch passiert“
Warum gehen Menschen in die Politik? Warum sollten sich Jugendliche für Politik interessieren? Und überhaupt? Was tun Politiker für Jugendliche und die Nordstadt? Themen, bei denen es im Jugendforum Nordstadt ging. Zu Gast war Daniela …
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Zustrom von Bürgerkriegsflüchtlingen: Stadt Dortmund bereitet eine mögliche Containersiedlung vor
Die weltweiten Konflikte eskalieren, die Zahl der Asylbewerber steigt. Die Stadt Dortmund bereitet sich daher vorsorglich auf eine möglicherweise im Winterhalbjahr weiter ansteigende Zahl von Bürgerkriegsflüchtlingen vor. Sorge: Vermittlung in vorhandenen Wohnraum könnte nicht mehr …
„Djelem Djelem“ : Willkommenskultur und Aufklärung statt dumpfer Vorurteile gegen zugewanderte Roma
„Wir sind stolz auf unser ansehnliches Programm“ sagt Ricarda Erdmann von der Integrationsagentur der AWO und schaut auf das dicke Programmheft von „Djelem Djelem“ – dem erstmals organisierten Roma-Kulturfestival. „Bisher wurde Zuwanderung fast ausschließlich negativ …