Seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund: Rund 700 000 Menschen wurden bisher die Stadt gezeigt

Von Joachim vom Brocke Goldenes Jubiläum – seit 50 Jahren gibt es Stadtrundfahrten in Dortmund. Für Matthias Rothermund, Geschäftsführer von DORTMUNDtourismus, „eine tolle Wachstumsgeschichte aus der Hand von Menschen, die sich mit Dortmund identifiziert haben“. …

Zum Tag der Afrikanischen Einheit: Wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Kontinents ist Thema im Dortmunder Rathaus

„Globale Vernetzung & moderne Ökonomie“ lautete das diesjährige Konferenzthema anlässlich der Feiern zum Afrikanischen Einheitstag am 25. Mai im Dortmunder Rathaus. Bereits zum achten Mal hatte AfricanTide Union e.V. VertreterInnen afrikanischer Diasporagemeinden, der Stadt, DiplomatInnen …

Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik

Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …

„Once upon a time“ zu Pfingsten auf Zeche Zollern: Festival der Jahrmarktkultur und Straßenkunst erneut in Dortmund

Am Pfingstwochenende findet auf Zeche Zollern in Dortmund bereits zum vierten Mal das Festival „Once upon a time“ statt. Das dreitägige Fest der „Jahrmarktkultur und Strassenkunst“ präsentiert von Samstag, 19. bis Montag, 21. Mai neben …

„Kunst und Kohle: Schichtwechsel“ im Ostwall-Museum Dortmund: Künstlerischer Blick auf die Wurzeln der Region

Der Kohlebergbau hat das Ruhrgebiet geprägt. Im Rahmen der Industrialisierung entwickelte sich Dortmund rasch zu einem Zentrum der Schwerindustrie. Bedeutende Dortmunder Konzerne waren Hoesch, die Dortmunder Union, die Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb sowie …

Bausteine, Bestattungen und Fundstücke an der St. Petrikirche: Vorstellung des neunten Dortmunder Denkmalheftes

Von Gerd Wüsthoff „Guck mal Skelette“, damit beginnt Dr. Mathias Austermann seinen Text in der neunten Ausgabe der Dortmunder Denkmalhefte. Austermann, Archäologe und Mediävist, und seit 2015 Stadtheimatpfleger für Dortmund im Westfälischen Heimatbund. Was die …

Laurie Larmer – Bomberpilot über Dortmund während des Zweiten Weltkrieges: Versöhnung für Frieden und Freiheit

Von Gerd Wüsthoff Lawrence (Laurie) Larmer, ehemaliger Bomberkommandopilot der RAAF (Royal Australian Air Force), zu Besuch in Dortmund. Der heute 95-Jährige spricht an der Droste-Hülshoff-Realschule über seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges, persönliche Schlussfolgerungen und …