Von Jil Bastian Der Wissenschaftler Nicholas Tew und sein Team von der University of Bristol haben in einer aktuellen Studie aus Großbritannien gezeigt, dass naturnahe Privatgärten im urbanen Raum die wichtigste Futterquelle für Insekten darstellen. …
Bedrohung heimischer Bienen durch immer mehr Steingärten: Tierschutzpartei Dortmund fordert Konsequenzen
Zwei Millionen Euro Investition: Das Grünflächenamt will den Fredenbaumpark nicht nur sprichwörtlich aufblühen lassen
Der Fredenbaumpark ist die grüne Lunge der Nordstadt. Doch anders als bei vielen anderen Parks, ist es um die Attraktivität nicht so gut bestellt – auch gibt es nicht diese „Kümmerer“-Struktur wie beim Westfalen- oder …
Huckarde wird die Heimat des „Energiecampus Dortmund“ – so grün könnte das neue Leuchtturmprojekt werden
Die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 wirft ihre Schatten voraus. Ein wesentlicher Baustein werden die Entwicklungen unweit der Kokerei Hansa sein. Dort soll der neue „Energiecampus Dortmund“ entstehen. Wie dieser aussehen könnte, zeigt der erste städtebauliche …
Große Trauer im Zoo Dortmund: Nashorn-Nachwuchs Willi ist völlig überraschend gestorben – Todesursache noch unklar
Er wurde nur gut ein Jahr alt: Im Zoo Dortmund ist in der Nacht zu Dienstag Nashorn-Nachwuchs „Willi“ gestorben. Das Breitmaulnashorn musste gegen 2 Uhr von der Zoo-Tierärztin eingeschläfert werden, nachdem es am Nachmittag kolikartige …
Eichenprozessionsspinner: Dortmund bereitet sich im Frühjahr wieder auf die Saison vor – Nistkästen für Meisen jetzt putzen
Wie stark die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) in diesem Jahr auftreten werden, kann derzeit niemand sicher abschätzen. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund bereitet sich dennoch auf die anstehende Saison vor, die vermutlich wieder zwischen Ende …
Giraffenbulle Zikomo hat wieder Gesellschaft: Nachwuchs Maoli aus Frankreich im Zoo Dortmund eingetroffen
Der Dortmunder Giraffenbulle Zikomo hat nun wieder Gesellschaft: Maoli, eine zwei Jahre alte Giraffe, ist im Zoo Dortmund eingetroffen. Die junge Kuh kommt aus dem Zoo de La Flèche in Frankreich, wo sie am 13. …
„Ausschwärmen statt Aussterben“: Protest von „Extinction Rebellion“ für Klimaschutz auf dem Wallring in Dortmund
Erneut hat die Gruppe „Extinction Rebellion Dortmund“ (XR) unter dem Motto „Ausschwärmen statt Aussterben“ am Samstagmittag (27. Februar 2021)immer wieder für kurze Zeit den Dortmunder Wallring blockiert. Die bewusst störende Aktion soll auf das Artensterben und …
Streit um neues Umspannwerk: Politik auf Konfrontationskurs, weil DEW21 und DONETZ nur unzureichend informieren
Immer wieder gibt es Kritik, dass die Manager von Stadttöchtern das „Primat der Politik“ und damit die Wünsche der Ratsgremien und Fraktionen ignorieren – beispielsweise bei der Besetzung von Chefposten. Zuletzt hatte es ganz gewaltig zwischen …
Politische Mehrheit für das „Moratorium OWIIIa“ steht – Straßenbau-Planungsstopp für fünf Jahre in greifbarer Nähe
Abermals Begeisterung bei Grünen, CDU und Linken+, abermals Kopfschütteln bei der SPD: Auch beim Thema „Moratorium OWIIIa“ machte die „ganz große Koalition“ ernst und trat im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) bei …
500 Millionen Euro: Europäische Investitionsbank stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Der bereitgestellte Kredit ist nach 2011, 2013 und 2017 bereits die vierte Finanzierung seitens der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das Generationenprojekt Emscher-Umbau. Eine satte halbe Milliarde Euro erhält die Emschergenossenschaft für die Jahre 2020 bis …
190 Vögel sterben in jeder Minute! Tierschutzpartei Dortmund schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude vor
Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt dafür eine Zahl von mindestens 18 Millionen toten Tieren pro Jahr in Deutschland an, ergänzt jedoch …
Alles Gute, Willi: Nashorn-Nachwuchs im Zoo Dortmund begeistert Millionen – ein Ball zum Geburtstag
Happy Birthday, Willi: Das junge Breitmaulnashorn, das am 8. Januar 2020 im Zoo Dortmund zur Welt kam, feierte seinen ersten Geburtstag. Der Zoo überraschte es mit einer Extra-Portion Futter und einem neuen Ball, da Willi …
Entsorgte Weihnachtsbäume fordern „Wald statt Asphalt“ in Dortmund – Umweltschutz-Aktion von „Extinction Rebellion“
Sinnbildlich für einen sterbenden Wald haben Aktivist*innen der Klima- und Umweltschutz-Gruppe „Extinction Rebellion“ (XR) am Sonntag (10. Januar 2021) bei einer unangemeldeten Aktion aus alten und weggeworfenen Christbäumen auf dem Dortmunder Hansaplatz einen neuen Nadelwald gepflanzt. …
Niedlich hoch fünf: Zwergotter-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Malou und Kon, das junge Zwergotter-Paar im Zoo Dortmund, hat erstmals Nachwuchs bekommen. Nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen brachte Malou in der Nacht zum 5. November ein Jungtier, in der Nacht zum 6. …
FOTOSTRECKE Im Zoo sind jetzt Besucher*innen die Exoten – Musik und Beschäftigungstherapie gegen tierische Langeweile
Von Heike Becker-Sander Der Rollentausch ist (fast) perfekt. Wer in diesen Tagen einen Arbeitsbesuch im Dortmunder Zoo machen darf, wird an den meisten Stationen von den Tieren hinter dem Zaun bestaunt. In der Regel braucht …














