Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus – Kommunale Erinnerungskultur mit zentraler Veranstaltung im MKK

Zentrale Gedenkveranstaltung gestern Abend – am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag – in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Viele ernste bis grimmige Mienen. Ein nahezu unaussprechliches, weil historisch einmaliges Verbrechen in …

Besonderes Musikerlebnis im Deutschen Fußballmuseum – Gedenkkonzert für jüdisches Brüderpaar mit Welturaufführung

Am kommenden Samstag, 18. Januar, wenige Tage vor dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, erinnern das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund und das Orchesterzentrum|NRW unter Mitwirkung des Klarinetten-Duos Daniel und Alexander Gurfinkel mit einem …

Verfolgung jüdischer Fußballer: „Was Ihr mit Eurer Ausstellung schafft, erreichen wir nicht mit Geschichtsbüchern“

Die vom faschistischen Hitler-Regime verübten Novemberpogrome jährten sich in diesem Jahr zum 81. Mal. Daran, dass damals auch die jüdische Sportbewegung zerschlagen wurde, erinnerte eine Gedenkveranstaltung am Sonntagvormittag im Deutschen Fußballmuseum. Jüdische Vereinsheime wurden in …

Jahrestag der Pogromnacht: Würdiges und bewegendes Gedenken in Dorstfeld – hunderte Menschen nahmen Anteil

In diesem Jahr jähren sich die nationalsozialistischen Novemberpogrome zum 81. Mal. Die diesjährige Gedenkveranstaltung am jüdischen Denkmal in Dorstfeld wurde abermals von einigen hundert DortmunderInnen, darunter erfreulicherweise viele junge Leute, besucht. In seiner bewegenden Ansprache …

„Agent und Blasmusik“: Musikalische Lesung im Evinger Geschichtsverein über Leben und Wirken von Karl Richter

Blasmusik und ein Agent stehen im Mittelpunkt des nächsten Treffens des Evinger Geschichtsvereins am Montag, den 11. November 2019, um 18.30 Uhr. „Ein Dortmunder Agent namens Karlchen Richter“, schmunzelt die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins Wiltrud …

FOTOSTRECKE: Mehmet-Kubaşık-Platz feierlich benannt – Gedenken an Dortmunder NSU-Opfer in der Nordstadt

13 Jahre ist es her, dass der Dortmunder Kioskbetreiber Mehmet Kubaşık durch die rechtsextreme Terrorzelle NSU in seinem Laden in der Mallinckrodtstraße ermordet wurde. Lange kämpften die Familien, Angehörige und SympathisantInnen der NSU-Opfer für die …

Gedenken an Jahrestag der Pogromnacht: Zeichen setzen gegen Antisemitismus steht Freitag in Dorstfeld im Mittelpunkt

Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2019 um 15 Uhr am jüdischen Mahnmal in Dorstfeld statt. Mit Rede- und Kulturbeiträgen soll dort den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht und ein …

Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!

Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …