Ortsgruppe formiert sich: Der Hanfverband Deutschland ist jetzt auch in Dortmund aktiv

Skepsis, ob die Cannabis-Legalisierung ab dem 1.April umgesetzt wird

Abgesehen von Dauerstreit zwischen den Koalitionspartnern und dem gemeinsamen Kampf gegen die Demokratiefeinde schafft es noch ein Thema der Ampelregierung immer wieder in die Medien und in den öffentlichen Diskurs: die Legalisierung von Cannabis. Letztes …

Micha Neumann über Ängste und die Frage wie wir als Gesellschaft mit Rechtsextremismus umgehen

Im Gespräch mit dem Leiter der Dortmunder Fachberatungsstelle „ADIRA“:

Seit der Correctiv-Recherche, die Mitte Januar 2024 veröffentlicht wurde, finden bundesweit zahlreiche Proteste gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der „Alternative für Deutschland“ (AfD) statt. Journalist:innen des Medienhauses hatten über ein geheimes Treffen im November 2023 …

Fünf kostenlose Online-Kurse gegen religiöse Vorurteile und Radikalisierungen

Das Multikulturelle Forum e.V. möchte mit Vorurteilen aufräumen

Das Multikulturelle Forum e.V. möchte Vorurteilen gegenüber dem Islam entgegenwirken und bietet daher eine kostenfreie Online-Kursreihe bestehend aus fünf Terminen an, um Menschen zu sensibilisieren, informieren und zum Differenzieren anzuregen. Anlass dafür ist der Fakt, …

Rund 200 Menschen bei Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Dortmund-Dorstfeld

Zeitnah sollen regelmäßige Proteste im ganzen Stadtgebiet stattfinden

Um gegen den selbsternannten Nazi-Kiez in Dortmund-Dorstfeld und den Rechtsextremismus auf parlamentarischer Ebene ein Zeichen zu setzen, veranstalteten die „Quartiersdemokraten“ am Montagabend (5. Februar 2024) eine Mahnwache auf dem Wilhelmplatz. Der Zulauf überraschte die Veranstalter:innen …

Nachbarschaftsprogramm unterstützt wieder gemeinnützige Vereine und Projekte in Dortmund

Förderanträge können bis zum 1. März 2024 eingereicht werden

Die Stadt Dortmund unterstützt Projekte, Angebote und Aktionen, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das positive Miteinander fördern. Bis Freitag, 1. März 2024, können Förderanträge bei der Stadt Dortmund eingereicht werden. Engagement wird in der Stadt …

Verein Train of Hope hat „Peer-Berater:innen“ mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ausgebildet

Wichtige Unterstützung für traumatisierte Flüchtlinge in Dortmund

18 Peer-Berater:innen für traumatisierte Geflüchtete wurden von Train of Hope in Kooperation mit der LWL-Klinik ausgebildet. Entwickelt wurde das Konzept vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und dem Zentrum für traumatisierte Geflüchtete (Centra). Berater:innen mit Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte …

Seit 25 Jahren laden Kirchengemeinden zum kostenlosen sonntäglichen Frühstück ein

Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an im Einsatz

Von Susanne Schulte Seit 25 Jahren laden Dortmunder Innenstadtgemeinden alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, zu einen kostenlosen Frühstück ein. Der Start war am 28. Februar 1999 in Gemeindehaus St. Joseph an der Münsterstraße. Zum …

14 Vereine, Schulen und Privatpersonen freuen sich über den ersten Dortmunder Tierschutzpreis

Dr. Katharina Kalka: „Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“

Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten. Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen …

Auslandsgesellschaft startete mit Tag der Städtepartnerschaften ins Jubiläumsjahr

Eine der ältesten Bürgerinitiativen des Landes NRW wird 75 Jahre

Mit dem 5. Tag der Städtepartnerschaften eröffnete die Auslandsgesellschaft die Festivitäten zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Rund 250 Gäste nahmen daran teil. Diese rege Beteiligung von Praktikerinnen und Praktikern aus Kommunalverwaltungen, Städtepartnerschaftsvereinen und -komitees sowie aus …

Nordstadt-Engel 2023 für „freilicht.nord“, Jürgen Pomowski und posthum für Martin Gansau

Neujahrsempfang im DKH in gewohnt angenehmer Atmosphäre

Von Susanne Schulte Gemütlich, festlich, herzlich: Der Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist immer eine Veranstaltung, die die Gäste nicht missen möchten. Vor allem seitdem er mit der Verleihung der Engel der Nordstadt zusammengelegt wurde. So …

Dortmunder Brüder kehren mit Hoffnung und Zuversicht von ihrer Jubiläumsreise zurück

Seit 40 Jahren engagieren sich Franziskaner in Ostafrika

Zum Jubiläum ihres Engagements in Ostafrika reisten die Dortmunder Brüder Martin Lütticke ofm (Ordo fratrum minorum, „Minderbrüder“) und Augustinus Diekmann ofm, der auch die Franziskaner Mission leitet, nach Kenia, Sambia und Ruanda. Ihre Eindrücke schilderten …

Gedenken: Erinnerung an die Schicksale verfolgter jüdischer Fußballer nicht nur an Gedenktagen

DFB-Museum: Online-Lexikon „Niemals vergessen“ wächst weiter

„Niemals vergessen“, das Online-Lexikon des Deutschen Fußballmuseums zu den Biografien verfolgter jüdischer Fußballer, wächst weiter. Durch die Kooperation und den intensiven Informationsaustausch mit mittlerweile über 50 Vereinen und Vereinigungen aus ganz Deutschland liegen inzwischen umfangreiche Recherchen …

Dank „Jüdische Heimat“ steht eine Kalifornierin erstmals an den Gräbern der Urgroßeltern

Klaus Winter führt Becki Cohn-Vargas über den Ostfriedhof in Dortmund

Von Susanne Schulte Die Familiengeschichte der Kalifornierin Becki Cohn-Vargas ist eng mit Dortmund und Lüneburg verbunden. In Lüneburg war sie schon einmal, in 2015. Nach Dortmund reiste sie jetzt zum ersten Mal und stand somit …