Auch in diesem Jahr findet das digitale Stadtfest „Dortmund.Live“ statt. Es ist ein kleiner Ersatz für das Festival „DortBUNT,“ das wegen Corona auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Geplant ist bei „Dortmund.Live“ eine bunte …
Von Dortmund für Dortmund: Stadtfest und Kulturfestival „Dortmund.Live“ geht im Juni 2021 in die zweite Runde
„Digital Storytelling“: Zweitzeugen e.V. bietet Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden für Kinder ab zwölf
Von Marius Schwarze Der Zweitzeugen e.V. hat in einem Zoommeeting für Lehrkräfte die neue Website des Vereins vorgestellt. „werde-zweitzeuge.de“ oder „werde-zweitzeugin.de“ bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Geschichten von Juden und Jüdinnen aus unterschiedlichen …
„Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ – Online-Fachtagung zum Thema Corona in Dortmund
Die Corona-Krise zeigt: Systemrelevante Berufe sind vor allem Frauenberufe. Vielfach zu gering bezahlt und mit hohen Belastungen verbunden. Gerade in der Krise sind Frauen besonders gefordert – vor allem sie sind es, die es schaffen, …
Der Büroflächen-Bedarf der Stadtverwaltung wächst mit der Bevölkerungszahl – Kreiswehrersatzamt als Neubaufläche
Von Alexander Völkel Das Wachstum der Stadt zeigt sich nicht nur bei den massiven Anstrengungen im Kita- und Schulbau. Mit der Bevölkerung wächst auch die Verwaltung mit, die auch durch Bund und Land immer neue …
Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats – Polizei Dortmund startet Infokampagne
Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag, 18 Mai 2021, ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu …
Ausbildungsplätze online bei der „AzuBeYou“: Virtuelle Messe mit vielen Unternehmen aus Dortmund am 8. und 9. Juni
Schülerinnen und Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, können sich ab sofort für die Ausbildungsmesse „AzuBeYou“ anmelden. Die virtuelle Messe der sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets läuft am 8. und 9. Juni …
Von „Smart Rhino“ auf der HSP-Brache soll auch das Umfeld profitieren – Impulse für Unterdorstfeld und Rheinische Straße
Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes Quartier entstehen – Herzstück soll der neue Campus der Fachhochschule Dortmund werden. …
Künstlerische Vielfalt: Am Internationalen Museumstag können die Museen in Dortmund digital entdeckt werden
Am Internationalen Museumstag am morgigen Sonntag, 16. Mai 2021, locken die Dortmunder Museen mit zahlreichen digitalen Angeboten auf ihre Webseiten und Kanäle in den sozialen Medien. Das bundesweite Motto dabei: „Museen inspirieren die Zukunft“. Der Internationale …
Lehrkräfte der Nordmarkt-Grundschule wissen die Hilfe digitaler Übersetzungsgeräte sehr zu schätzen
Von Susanne Schulte Die Unterhaltung mit den Eltern, deren Kinder in der Nordmarkt-Grundschule lernen, ist häufig schwierig. Wenn es um längere Gespräche geht, holen Franziska Rautenberg, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kolleg*innen gelernte Dolmetscher*innen dazu. …
Anmeldungen zur „SchnupperUni“ der TU Dortmund ab sofort möglich – auch „KinderUni“ findet erneut digital statt
Studieren auf Probe: Das ermöglicht die TU Dortmund auch in diesem Jahr. Im Rahmen der „SchnupperUni“ haben Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe zehn die Chance, den Unialltag kennenzulernen – ganz digital. Anmeldungen für die …
Der Mensch als gefährdete Art – Fotoausstellung „Bewegte Körper“ der Fachhochschule Dortmund im Livestream
Mit sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund stellt Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln aus. Ihre Foto-Serien erzählen von Menschen und ihren Heimatorten, deren Lebensumstände aufgrund von gesellschaftlichen, politischen und klimatischen Veränderungen immer härter …
Private Handynummern von tausenden deutschen Polizist*innen unbefugt im Netz veröffentlicht
Von Karsten Wickern Die privaten Handynummern von mehreren tausend Polizist*innen sind von Unbekannten im Internet veröffentlicht worden. Die Beamten*innen sollen offenbar gezielt belästigt werden – so heißt es in dem begleitenden Aufruf. Die Daten stammen aus …
„Facebook Light“ für die bundesweiten Gärten – Digitaler Biotopverbund als weiterer Schritt für den Naturschutz
Von Hannes Czech In Deutschland gibt es 17 Millionen Privat- und Kleingärten mit einer Gesamtfläche von 930.000 Hektar. Das entspricht 2,6 Prozent der Gesamtfläche unseres Landes. Eine Millionen Kleingärten, die in Vereinen organisiert sind, nehmen …
Anschubfinanzierung vom Land für H-Bahn-Ausbau: Brückenschlag von TU über Smart Rhino bis Digital-Hafen?
Vor der Kommunalwahl wurde die Idee von einigen Parteien noch belächelt, jetzt ist die Realisierung etwas wahrscheinlicher geworden. OB Thomas Westphal hat vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderbescheid über Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 1,3 …
„Für Demokratie und Menschenrechte“: Jugendring Dortmund startet Internetportal zum 8. Mai und lädt zum Mitmachen ein
Von David Peters Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. In vielen Jahren wird dieser Tag seitdem als „Tag der Befreiung“ gefeiert. Anlässlich dieses Jahrestages hat der …















