Neuer Name, neues Konzept – das bisherige Museum für Naturkunde in der Nordstadt heißt künftig „Naturmuseum“

Von Joachim vom Brocke Schlicht und einfach „Naturmuseum“ wird das bisherige Museum für Naturkunde heißen, wenn es im Sommer wieder eröffnet wird. Dies ist das Ergebnis der ausgeschriebenen Namensfindung. Insgesamt 101 Bürger*innen hatten sich beteiligt. …

Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …

Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche

Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …

Haushaltsberatungen 2020/21: Linke & Piraten fordern für Dortmund kostenfreie Kitas ab dem 3. Lebensjahr

Mit der Forderung nach zwei neuen Gesamtschulen, der Einrichtung einer digitalen Pilotschule und kostenfreien Kindertagesstätten für alle Drei- bis Sechsjährigen setzt die Fraktion Linke & Piraten eigene Akzente in den laufenden Haushaltsberatungen, deren finanzielle Auswirkungen …

Emissionsärmere Mobilität, sozialer Wohnungsbau, (Kinder-) Armut: Grüne stellen Schwerpunkte für Haushalt 2020/21 vor

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat ihre Schwerpunktsetzungen für den Dortmunder Doppelhaushalt 2020/21 bekanntgegeben. Neben der erwartungsgemäßen Akzentuierung ökologischer Themen um Klimaschutz und emissionsarmer Mobilität liegt der Fokus eindeutig auf sozialen Fragen. Hier sieht die Partei …

Bilder treffen Buchstaben – Erster Dortmunder Comicstreit im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte

Von Leonie Krzistetzko Vier ComicliebhaberInnen diskutieren vor Publikum über ihre Lieblingswerke und Neuerscheinungen: Das ist das Prinzip des Dortmunder Comicstreits, der am Donnerstag im Café des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte zum ersten Mal veranstaltet …

Vierter Globaler Klimastreik: FFF distanziert sich in Dortmund klar von jeglicher Parteipolitik und fordert mehr Solidarität 

Der vierte Globale Klimastreik der „Fridays For Future“-Bewegungen hat wieder Zehntausende AktivistInnen mobilisiert. Bundesweit nahmen rund 630.000 Menschen an 520 Orten an den Protestkundgebungen teil, in Dortmund waren es rund 3.500 bis 4.000 Menschen. In …

Rentiere, Kellys, Wünsche, Unsichtbare – Am Freitag erscheint die Weihnachtsausgabe des „bodo“-Straßenmagazins

Die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Rentieren zum Streicheln, mehr als 24 Wünschen, einem Versuchswald und schwindenden Fichten, einem ehemaligen Teenie-Idol, einer Unsichtbarenzählung, einem Bundespräsidenten, einem Sozialminister und dem Ziel, Obdachlosigkeit zu beenden. „bodo“ erscheint am …

Kontroverse Diskussion über Prostitution: Ist das „Nordische Modell“ Segen oder Fluch für die Frauen im Milieu?

Von Claus Stille Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte wurde vor diesem Hintergrund mit ExpertInnen über Prostitution diskutiert. „Terre des Femmes“ präferierte …

„Campus for Future“-Klimawoche an der TU Dortmund und vierter Gobaler Klimastreik von „Fridays for Future“

Vom 25. bis 29. November 2019 initiiert die Gruppe „Campus for Future Dortmund“ eine öffentliche Klimawoche auf dem Dortmunder Campus. Eine Woche bevor PolitikerInnen bei der UN- Klimakonferenz (COP 25) in Madrid über die Umsetzung …

Niemand lebt für sich allein: Bildungskonferenz Nordstadt zu sozialer Gerechtigkeit und Alternativen zum Konsumwahn

Die AWO macht sich und andere stark, um geänderte Lebensbedingungen zu meistern. So hörten die 100 TeilnehmerInnen der Zweiten Bildungskonferenz Nordstadt, organisiert von der verbandseigenen Integrationsagentur, im Dietrich-Keuning-Haus Vorträge und Meinungen unter der Überschrift „Migration, …