Klinikum Dortmund ermöglicht Anerkennung für ausländische Fachkräfte und bietet unbefristete Festanstellungen

In ihren Heimatländern haben sie abgeschlossene Ausbildungen und teilweise schon Berufserfahrung, trotzdem können sie z.B. ihre Hebammen-Tätigkeit in Deutschland nicht ausüben. Der Grund: Die Inhalte der Ausbildung in ihrer Heimat unterscheiden sich zu sehr von …

Mit Turnbeuteln gegen Corona: Pandemie-Aufklärung für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche in Dortmund

Neue Wege in Sachen Aufklärung über die Corona-Pandemie gehen die Mitarbeiter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche (KuBDO). Am 16. und 17. November werden sie in der Dortmunder Innenstadt besonders befüllte Turnbeutel …

Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl

Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …

Kommunen kritisieren das Land: „Die Schulministerin hängt in einer anderen Phase des Infektionsgeschehens fest“

Einzelplätze mit Abstand – und trotzdem steht der reine Präsenzunterricht wieder auf der Kippe.Schätzungsweise 300.000 Schüler*innen befinden sich nach Aussagen des Lehrerverbandes in Deutschland derzeit in Quarantäne. Die bisherige Strategie von Bund und Ländern, dass …

„Pandora 2.0“ bietet Upcycling, Co-Working und Kultur am Fredenbaum: Unterstützung für Social-Start-ups in Dortmund

Im Dortmunder Norden entsteht ein neuer Kreativ-Hotspot. Das Social-Start-up „Pandora 2.0“ baut unmittelbar hinterm Fredenbaumpark ein Kultur- und Bildungszentrum auf. Ihr Ziel: Ideen für nachhaltiges Leben entwickeln und weitervermitteln. Die Fachhochschule Dortmund greift dem Projekt …

Pogromgedenken 2020 in Dortmund: „Demokratie ist ein Geschenk, das die Menschen nicht mehr zu schätzen wissen“

Die große Gedenkfeier musste zwar Corona-bedingt ausfallen. Doch trotz der besonderen Umstände war es allen Beteiligten ein Herzensanliegen, das Gedenken an die Novemberpogrome in Dortmund auch in Pandemiezeiten durchführen zu können. Um die Opfer zu …

Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen

Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …

„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin

Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …

Rund 700 Tornister für FABIDO-Kitas: Starker Einsatz der Stiftung Kinderglück auch unter Corona-Bedingungen 

Kein Kind soll ohne einen Tornister eingeschult werden – das ist das Ziel des Kinderglück Schulranzenprojektes, das seit 2013 jährlich in Dortmund stattfindet. Allein die FABIDO-Kitas erhielten in diesem Jahr 695 Tornister, unterschiedlich verteilt auf …

Wenn Technik daheim nicht vorhanden ist: Lernen und Lehren während Corona in benachteiligten Dortmunder Familien

Von Nika Layeghi Das Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie sorgt gerade in sozial schwächeren Milieus für spezifische Probleme. Durch das Modellprojekt „Lernförderung mit Zukunft“ soll Kindern aus benachteiligten Familien geholfen werden, die während des Lockdowns …

Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror

„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …

Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein

Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …