Was ist eine Pandemie und wie können Orte wie der Campus der TU Dortmund zur sicheren „Grünen Zone“ werden? Diesen Fragen geht die aktuelle Vorlesung der KinderUni der TU Dortmund auf den Grund. Das 15-minütige …
Dem Virus einen Schritt voraus: KinderUni der TU Dortmund beantwortet mit Videos Fragen rund um die Corona-Pandemie
Abriss und Neubau: Die Grundschule Kleine Kielstraße zieht für drei Jahre in die ehemalige Tremonia-Schule
Die Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt ist nicht nur sprichwörtlich eine ausgezeichnete Schule. Von ihrem Gebäude kann man das nicht behaupten. Doch das Ende ist beschlossene Sache. Das Gebäude soll abgerissen werden – ein …
Vernichtungskrieg: Digitale Vortragsreihe über die Schreckensherrschaft der Nazis in der besetzten Sowjetunion
Anlässlich des 80. Jahrestages des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941, welchen die Nazis euphemistisch als „Unternehmen Barbarossa“ bezeichneten, laden die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und die Begegnungsstätte „Alte Synagoge …
Mehr als nur Dinos: Naturmuseum Dortmund eröffnet Sonderausstellung über die Vielfalt der Saurier
Von Thea Ressemann Wer den Begriff „Saurier“ hört, denkt zunächst an die Dinosaurier. Doch Dinos sind nur eine Untergruppe der Saurier. In der neuen Sonderausstellung „Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution“ des Naturmuseum Dortmund (früher Naturkundemuseum) …
Not und Tugend in Kitas & Co, bei: Corona-Folgen in Dortmund – Stadtbetrieb FABIDO legt Geschäftsbericht 2020 vor
Als „krisenfest und zukunftssicher“ beschreibt sich der kommunale Eigenbetrieb FABIDO („Kitas & Co“) im just vorgelegten Jahresbericht für 2020. Es war ein Jahr im Zeichen der Pandemie, des Leidens, der Krise. Die aber scheint sich …
„Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ – Online-Fachtagung zum Thema Corona in Dortmund
Die Corona-Krise zeigt: Systemrelevante Berufe sind vor allem Frauenberufe. Vielfach zu gering bezahlt und mit hohen Belastungen verbunden. Gerade in der Krise sind Frauen besonders gefordert – vor allem sie sind es, die es schaffen, …
„Arm trotz Arbeit: So gespalten war Deutschland noch nie!“ – Interview mit „Working Class“-Autorin Julia Friedrichs
Trügerische Sicherheit? Mit Blick auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Deutschland wird eines deutlich: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Um die Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit ist es so schlecht bestellt …
Der Corona-Inzidenzwert in Dortmund liegt stabil unter 100 – das sind die wichtigsten Lockerungen ab Donnerstag
Ab Donnerstag (27. Mai 2021) könnte bei weiterhin stabiler bzw. sinkender 7-Tages-Inzidenz unter 100 für Dortmund das Ende der „Notbremse“ eintreffen. Damit verbindet sich der Wegfall der bundeseinheitlichen Einschränkungen aus dem Infektionsschutzgesetz und es gilt …
Anmeldezahlen: Gymnasien und Gesamtschulen liegen nach wie vor im Trend – Hauptschulen können weitermachen
Rund 5.100 Schüler*innen wechseln im Sommer von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen. Der Trend der Vorjahre wird bestätigt: „Die Eltern melden ihre Kinder bevorzugt an Schulen der Schulformen an, an denen ihre Kinder den …
Rund 150 Menschen demonstrierten am Mittwochabend in Dortmund für mehr Selbstbestimmung von Trans*personen
Der Bundestag debattierte am Mittwochabend (19.05.) über zwei Gesetzesentwürfe von den Grünen und der FDP für mehr geschlechtliche Selbstbestimmung. Ein Selbstbestimmungsgesetz sollte das alte Transsexuellengesetz ablösen. Im Vorfeld der Bundestagsdebatte versammelten sich in Dortmund ca. …
Lolli-Tests in Kitas geplant: Dortmund startet ein großes Corona-Modellvorhaben in 26 Einrichtungen
Die Stadt Dortmund will mit einem groß angelegten Modellvorhaben in Dortmunder Kitas starten. Ziel ist es, mögliche Corona-Infektionsketten auch in Kitas zu erkennen. Der zwölfwöchige Testlauf wird rund 350.000 Euro kosten – diese muss die …
Nötigung, Erpressung und Missbrauch: Jugendliche als Täter und Opfer in Chats – Polizei Dortmund startet Infokampagne
Mit einer dreitägigen Informationsreihe nutzt die Polizei in Dortmund und Lünen ab Dienstag, 18 Mai 2021, ihre sozialen Netzwerke, ihre Webseite und eine Telefonaktion, um Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte über Straftaten im Internet zu …
Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren eine Straftat – Verein „Terre des Femmes“ fordert Gesetzesänderung
Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. 150 Jahre später sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch eine Straftat nach Paragraph 218 des Strafgesetzbuches. Die Regelung entmündige betroffene Frauen und verweigere ihnen …
Ausbildungsplätze online bei der „AzuBeYou“: Virtuelle Messe mit vielen Unternehmen aus Dortmund am 8. und 9. Juni
Schülerinnen und Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, können sich ab sofort für die Ausbildungsmesse „AzuBeYou“ anmelden. Die virtuelle Messe der sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets läuft am 8. und 9. Juni …
Lehrkräfte der Nordmarkt-Grundschule wissen die Hilfe digitaler Übersetzungsgeräte sehr zu schätzen
Von Susanne Schulte Die Unterhaltung mit den Eltern, deren Kinder in der Nordmarkt-Grundschule lernen, ist häufig schwierig. Wenn es um längere Gespräche geht, holen Franziska Rautenberg, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kolleg*innen gelernte Dolmetscher*innen dazu. …