Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Roter Morgen in Dortmund-Eving wurde heute ein 500-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Weihnachtsausstellung vom Schulmuseum: „Alle Jahre wieder kommt… wer noch mal?“
In Marten gibt es die Geschichte weihnachtlicher Gabenbringer
Alle Jahre wieder ist es so weit: Der Tannenbaum ist geschmückt, der Adventskalender geleert, und pünktlich am 24. Dezember liegen die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Doch wer bringt denn nun eigentlich die Geschenke? Der Nikolaus, …
Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über den Musikalienhandel in Dortmund
Das nächsten Treffen ist am 15. November um 19 Uhr im domicil
Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 15. November, 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11) geht es um den Musikalienhandel in Dortmund: Verblieben sind zwei Fachgeschäfte und ein Gitarrenmuseum – und …
„Unfree Labor“ – Unfreie Arbeit in Europa
Studentische Ausstellung in Kooperation mit der DASA Arbeitswelt
Wir begegnen ihr oft, ohne es zu wissen. „Unfreie Arbeit“ ist auch hierzulande Alltag. Menschen in unfreien Arbeitsverhältnissen stehen nicht im Rampenlicht. Sie sind in Grauzonen unterwegs und leben in rechtlich und sozial prekären Lagen. …
Die Dortmunder Kinos „sweetSixteen“ und Schauburg bekommen Kinoprogrammpreise
Film- und Medienstiftung NRW vergibt eine Million Euro an 74 Kinos
Zum 32. Mal wurde der NRW-Kinoprogrammpreis der Film- und Medienstiftung NRW verliehen. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung in der Kölner Wolkenburg nordrhein-westfälische Kinobetreiber:innen, die sich in besonderer Weise mit einem vielfältigen Programm …
Unruhige Abendstunden für die Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr in der Stadtmitte
Die Einsatzkräfte wurden zu vier Feuern in Wohnhäusern gerufen
Die Dortmunder Feuerwehr erlebte am Donnerstag (10. November 2022) einen unruhigen Abend: Ab 19:20 Uhr begannen für die Einsatzkräfte in der Innenstadt arbeitsreiche Arbeitsstunden. Drei Küchenbrände hielten die Einsatzkräfte in Atem Gemeldet war in der …
Die Erneuerung der Bahnüberführung Burgtor mit breiten Rad- und Fußwegen ist möglich
Eine sichere und attraktive Cityanbindung an die Nordstadt wäre möglich:
Das ist die Chance, auf die viele Menschen seit Jahren gewartet haben: Die DB Netz AG plant, die Eisenbahnüberführung über die Straße Burgtor zu erneuern und für die RRX-Verbindung Dortmund – Münster um ein weiteres …
In den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund gibt es erneut Waffenverbotszonen
Bundespolizei informiert über Kontrollen vom 16. bis 21. November
Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 21. November) in den Hauptbahnhöfen Bochum und Dortmund eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet werden. …
Mobile Beratungen gegen Rechtsextremismus in NRW fordern mehr Geld vom Land
Haushaltsentwurf von CDU und Grünen sieht keine zusätzlichen Mittel vor
Seit 2008 unterstützen die fünf Teams der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW engagierte Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik und leisten kontinuierliche Arbeit gegen extrem rechte Entwicklungen und für ein demokratisches Gemeinwesen. Die Zielgruppen und Arbeitsschwerpunkte …
Blindgänger-Entschärfung in der Nordstadt
Zahlreiche Bewohner:innen, Geschäfte, Pflegeheim und U47 betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Bülowstraße wurde heute (9. November 2022) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Dirk Rutenhofer erhält den City-Ring 2023
Dortmunder Kaufleute ehren einen von ihnen für dessen Verdienste
Im kommenden Jahr wird der Dortmunder Unternehmer Dirk Rutenhofer mit dem City-Ring 2023 ausgezeichnet. Jahrelang hatte er selbst die Ringe als Vorsitzender des Cityrings verliehen – jetzt ist er selbst der Preisträger. Der Preisträger ist …
Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“
Fachkräfte verdienen im Durchschnitt 970 Euro mehr als Ungelernte
Vorteil Gesellenbrief: In Dortmund verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.365 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.393 Euro – rund 970 Euro weniger. Darauf …
bodo lädt erneut zur Sozialen Stadttour
Dortmund aus der Sicht von Wohnungslosen erleben:
Wie verbringen eigentlich Menschen auf der Straße ihren Tag? Welche Wege führen in die Obdachlosigkeit ‑ und welche wieder hinaus? Wie sieht Dortmund aus der Sicht von Menschen „am Rand“ aus? Auf Spaziergängen durch Dortmund …
Veranstaltungen zur Reichspogromnacht: Erinnern, Gedenken und Mahnen in Dortmund
Die nationalsozialistischen ‚Novemberpogrome‘ jähren sich zum 84. Mal
Am 9. November 1938 kam es im ganzen Land zu organisierten antisemitischen Angriffen: Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Einrichtungen, Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und geplündert. Rund 30.000 Jüdinnen und Juden wurden in Folge …
Riesige Nachfrage: Stadtmauer-Fragmente bringen über 21.000 Euro Spendengelder ein
Das Team der Denkmalbehörde war von der Resonanz überwältigt
Großes Interesse an Stadtmauer-Steinen: Die Abgabe eines Stücks Stadtgeschichte gegen Spende auf dem Hansemarkt war sehr erfolgreich: Von den 2.000 Steinen fanden 767 Steine mit dem zugehörigen Zertifikat ein neues Zuhause. Die meist sehr glücklichen und …